Habe da eine frage. müssen bei einem dc/dc-wandler (galvanisch getrennt) die primär- und sekundärseite getrennt geerdet sein? wenn ja, warum? thx
Sonja schrieb: > Habe da eine frage. müssen bei einem dc/dc-wandler (galvanisch > getrennt) > die primär- und sekundärseite getrennt geerdet sein? > > wenn ja, warum? > > thx zu erwähnen wäre auch, dass ich vom system a (primärseite) signale an system b (sekundärseite) schicken möchte.
Galvanisch getrennte DC/DC wandler haben zwei grounds. Das hat mit der Erde erstmal nichts zu tun. Wenn du sie verbindest hast du natürlich keine galvanische Trennung mehr. Jede Seite hat ihr eigenes Bezugspotential Sonja schrieb: > zu erwähnen wäre auch, dass ich vom system a (primärseite) signale an > system b (sekundärseite) schicken möchte. Was für Signale? Vielleicht reicht ja auch ein Optokoppler
:
Bearbeitet durch User
Timmo H. schrieb: > Galvanisch getrennte DC/DC wandler haben zwei grounds. Das hat > mit der > Erde erstmal nichts zu tun. Wenn du sie verbindest hast du natürlich > keine galvanische Trennung mehr. Jede Seite hat ihr eigenes > Bezugspotential das ist ein selbst gebauter. prinzipiell könnte ich beide seiten an den selben ground anschließen, fragte mich nur, ob dann noch die galvanische trennung gewährleistet ist. wie sieht es denn aus, wenn ich ein signal, welches von einem uc erzeugt wird und an der selben erde hängt, wie die primärseite, an die einen treiber der sekundärseite schicken möchte? wie geht man dann vor? das signal der primärseite hätte auf der sekundärseite doch keine referenz?!
Sonja schrieb: > fragte mich nur, ob dann noch die galvanische > trennung gewährleistet ist. Galvanisch getrennt heißt isoliert, also absolut keine Verbindung. Wenn Du die beiden Grounds miteinander verbindest, haßt Du keine Isolation, sprich galvanische Trennung mehr. Dann brauchst Du auch keinen isolierten DC/DC-Wandler.
Sonja schrieb: > fragte mich nur, ob dann noch die galvanische > trennung gewährleistet ist. Galvanisch getrennt heißt isoliert, also absolut keine Verbindung. Wenn Du die beiden Grounds miteinander verbindest, haßt Du keine Isolation, sprich galvanische Trennung mehr. Dann brauchst Du auch keinen isolierten DC/DC-Wandler. Galvano schrieb: > haßt Du keine Isolation, hat mit Hass nichts zu tun, obwohl manche Beiträge hier dazu führen könnten. Ich meinte natürlich "hast Du keine Isolation".
Galvano schrieb: > Sonja schrieb: >> fragte mich nur, ob dann noch die galvanische >> trennung gewährleistet ist. > > Galvanisch getrennt heißt isoliert, also absolut keine Verbindung. Wenn > Du die beiden Grounds miteinander verbindest, haßt Du keine Isolation, > sprich galvanische Trennung mehr. Dann brauchst Du auch keinen > isolierten DC/DC-Wandler. danke, das scheint nun beantwortet zu sein. könnte ich denn in diesem fall signale von der primärseite (vom uC) an einen treiber der sekundärseite schicken? ist dies mit einem optokoppler möglich, wie Timmo H. bereits genannt hatte? würde die sekundärseite das signal auch eindeutig erkennen, ohne eine referenz (gleiche erde)?
Sonja schrieb: > würde die sekundärseite das signal auch eindeutig erkennen, ohne eine > referenz (gleiche erde)? Das ist das Wesen des Optokopplers, dass er ohne gleiche Masse ein Signal sauber durchschaltet.
Galvano schrieb: > Sonja schrieb: >> würde die sekundärseite das signal auch eindeutig erkennen, ohne eine >> referenz (gleiche erde)? > > Das ist das Wesen des Optokopplers, dass er ohne gleiche Masse ein > Signal sauber durchschaltet. ich danke dir sehr. man lernt immer dazu ;D.
Sonja schrieb: > das ist ein selbst gebauter. Diesem Satz fehlt das. > fragte mich nur, ob dann noch die galvanische trennung gewährleistet ist. BRAUCHST du überhaupt eine galvanische Trennung? > wie sieht es denn aus, wenn ich ein signal, welches von einem uc erzeugt > wird und an der selben erde hängt, wie die primärseite, an die einen > treiber der sekundärseite schicken möchte? Bin Bild sagt mehr als tausend Worte: zeichne mal einen Schaltplan oder eine Skizze.
Lothar M. schrieb: > Sonja schrieb: >> das ist ein selbst gebauter. > Diesem Satz fehlt das. ... DC/DC-Wandler. >> fragte mich nur, ob dann noch die galvanische trennung gewährleistet ist. > BRAUCHST du überhaupt eine galvanische Trennung? Ja, das brauche ich. >> wie sieht es denn aus, wenn ich ein signal, welches von einem uc erzeugt >> wird und an der selben erde hängt, wie die primärseite, an die einen >> treiber der sekundärseite schicken möchte? > Bin Bild sagt mehr als tausend Worte: zeichne mal einen Schaltplan oder > eine Skizze. Hier, eine Skizze, wie das ganze grob aufgebaut ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.