Forum: Compiler & IDEs myAVR Board light welcher Programmer ist verbaut? für Linux


von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

Hallo,
ich versuche mein Entwicklerboard zum laufen zu bekommen, weiß nun aber 
wirklich nicht mehr nach was ich noch im Internet suchen soll.

Board: myAVR Board light
µC: Atmel Atmega8A-PU 1018
UASB-UART: SILABS CP2102 DCFOJI 1013+
Programmer: ???

OS: Lubuntu 14.04
Compiler: AVRDUDE

Ich habe es mit diesen beiden Anleitungen versucht(sind ähnlich):
https://wiki.ubuntuusers.de/AVR
http://www.myavr.info/download/software/pjb_myavr-mit-linux_de_en.pdf

USB-UART Bridge funktioniert und genauso habe ich bereits das 
Rechteproblem behoben. Beim Brennen komme ich nicht weiter. Wie in der 
Anleitung benutze ich diesen Befehl(bis zu diesem Befehl alles ohne 
Fehlermeldung):

avrdude -p m8 -c avr911 -P /dev/ttyUSB0 -b 115200 -U flash:w: 
ledan.hex:i

Nun ist mein Problem, dass ich nirgends etwas gefunden habe, was denn 
nun der richtige Programmer ist. Jeder schreibt zu genau diesem Board 
einen anderen Programmer, aber nie eine Erklärung. Mit try and error kam 
folgendes raus:

avr109 avr910 avr911
avrisp avrisp2 avrispv2 avrispv2 avrispmkII
stk500 stk500v1 stk500v2 stk500pp stk500hvsp
"timeout" oder "programmer is not responding", egal welchen ich nehme
Wegen dem timout habe ich -b 115200 ergänzt. Ohne Erfolg.

avr912: "Programmer not found"

Aus dem Datenblatt vom Atmega8a konnte ich auch nichts entnehmen.
http://www.atmel.com/images/atmel-8159-8-bit-avr-microcontroller-atmega8a_datasheet.pdf

Ich bräuchte also Hilfe, welchen Programmer ich für das Board nehmen 
muss oder ob noch spezielle Parameter benötigt werden.
Vor einer Woche hat das Board unter Sisy(Windows) an der Universität 
funktioniert. Ich würde jedoch sehr gerne auf Windows und auf Sisy 
verzichten.

Danke

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Wie in der Anleitung benutze ich diesen Befehl(bis zu diesem Befehl
> alles ohne Fehlermeldung):
>
> avrdude -p m8 -c avr911 -P /dev/ttyUSB0 -b 115200 -U flash:w:
> ledan.hex:i

In der Anleitung steht aber nichts von 115200 Bd, sondern da steht
genau genommen gar nichts drin, was einem Default von 19200 Bd
entspricht.

von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

Ok, dann versuche ich es mal mit weniger. 115200 wurde in mehreren Foren 
empfohlen, wenn timeout(ohne -b oder -B) kommt.

Außerdem scheint der µC einen Bootloader zu haben. Da muss ich mich erst 
mal einlesen.

von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

Ok, ich hab grad was wichtiges rausgefunden:

Auf dem Board ist kein Programmer, sondern es wird der Bootloader über 
UART verwendet. Deswegen die Timeouts.

http://shop.myavr.de/index.php?404;http://www.myavr.de:80/download.php?suchwort=mySmartControl

http://shop.myavr.de/index.php?ws=download_file.ws.php&dlid=120&filename=treiber/tool_bootloaderATmega8-3.6864MHz-V1.26.elf

Die Frage ist jetzt noch, wie ich diesen Bootloader über Linux 
ansprechen kann. Einen anderen kann ich nicht drauf spielen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die korrekte Kommandozeile hast du doch in diesem Dokument stehen.

Wenn die auch mit 19200 Bd nicht funktioniert, dann solltest du dich
1.) an myAVR wenden, schließlich hast du ja was bezahlt, und es ist
deren Beschreibung, die nicht funktioniert.  2.) könntest du noch die
Optionen -vvvv hinzufügen und das Ergebnis hier mal posten (am besten
als angehängte Textdatei).

von Heinz M. (subi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aber müsste ich nicht einen UART Bootloader Kommunikator(so nenn ich das 
jetzt einfach mal) nehmen, statt einem ISP Programmer(AVR911/stk500) der 
ja gar nicht auf dem Board drauf ist?

Hab nichts bezahlt. Board ist für Studienarbeit geliehen, daher kein 
Umbau oder anderer Bootloader möglich.

Wo du es so sagst...Die Anleitung ist mit dem Board MK2. Die UART Bridge 
hat dort 2 Chips inklusive DIP Schalter. Vermutlich ist einer davon der 
Programmer, der bei der light Variante fehlt.

.txt hängt dran

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:

> Aber müsste ich nicht einen UART Bootloader Kommunikator(so nenn ich das
> jetzt einfach mal) nehmen, statt einem ISP Programmer(AVR911/stk500) der
> ja gar nicht auf dem Board drauf ist?

AVR109/AVR910 (aka. Butterfly bootloader) sind so ziemlich dasselbe
Protokoll.  Das eine war für einen Standalone Programmer gedacht,
das andere für den Bootloader.  Wesentlicher Unterschied zwischen
beiden ist, dass man an einen AVR109 verschiedene Target-MCUs
anschließen kann, während ein Bootloader auf eine MCU festgelegt ist.

Das ganze MCU-Handling ist in diesem AVR109-Protokoll aber ohnehin
reichlich unterirdisch.

Übrigens kann man auch einen Bootloader mit STK500-Protokoll fahren
(gibt's bei Peter Fleury).

> .txt hängt dran

OK, gar keine Reaktion.

Habe mich gerade mal durch deren Seite gewühlt, die scheinen den
Bootloader wirklich mit 115200 Bd zu betreiben (zumindest besagt das
der Sourcecode, der da zum Download liegt).

Kann es sein, dass man den Bootloader erstmal durch Knopfdruck oder
dergleichen aktivieren muss?
1
.macro  boofa_may_start_app
2
; start application if the bootloader
3
; push key is not pressed down
4
        push    r30
5
        push    r31
6
        ldi     r30,0
7
        ldi     r31,0
8
        cbi     DDRD,6
9
        sbic    PIND,6
10
        ijmp
11
        pop     r31
12
        pop     r30
13
.endmacro

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Ich programmiere damit meine Tiny85. Ich such morgen mal die Parameter 
raus.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg E. schrieb:
> Ich programmiere damit meine Tiny85.

Haben die denn überhaupt einen Bootloader?  Müsste ihnen ja jemand
mal beigebracht haben.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Nein die atiny85 haben keinen Bootloader. Ich glaube das hier ein 
Missverständniss vorliegt. Das Board besteht aus mehreren teilen. Einmal
aus dem mySmartUSB und dann aus dem Experimentierboard myAVRBoard.
Es gibt im mySmartUSB ein Bootloader aber dort muss nichts programmiert 
werden. Dieser ist selbst ein Teil vom Programmer. avrdude schickt also 
nur alles an den mySmartUSB auf dem Board und der programmiert dann die 
µc auf dem Experimentierboard. Mann kann auf dem Experimentierboard 
nackte µC´s reinstecken (gibt dort verschiedene Sockel oder man baut 
sich einen) und die werden dann mit dem Hex file programmiert. Also ist 
hier ein Bootloader erstmal überflüssig.

Hier noch der Aufruf der gut funktioniert um auch die Fuses und EEPROM 
zu programmieren. Bei anderen Protokollen gabs,gibs? Probleme...
/EDIT
Is zwar unter Windows aber ich glaube avrdude sollte so auch unter Linux 
funktionieren ;)
/EDIT

C:\WinAVR-20100110\bin\avrdude -pt85 -cavr910 -PCOM3 -u 
-Uflash:w:Marie_Dreirad.hex:a -Ulfuse:w:0xe2:m -Uhfuse:w:0xdf:m 
-Uefuse:w:0xff:m

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg E. schrieb:
> Is zwar unter Windows aber ich glaube avrdude sollte so auch unter Linux
> funktionieren ;)

Ja, bis auf das COM3 natürlich.  Alles andere sollte dort genauso gehen.

Ob der CP2102-Treiber von Linux ein Problem bereitet?

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Ok dann mal rein in die virtuelle Debian Jessie installation.
1
Nov 20 10:37:12 debian-capi kernel: [   52.560996] usb 2-3: new full-speed USB device number 4 using ohci-pci
2
Nov 20 10:37:12 debian-capi kernel: [   52.810837] usb 2-3: New USB device found, idVendor=10c4, idProduct=ea60
3
Nov 20 10:37:12 debian-capi kernel: [   52.810844] usb 2-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
4
Nov 20 10:37:12 debian-capi kernel: [   52.810847] usb 2-3: Product: myAVR - mySmartUSB MK2
5
Nov 20 10:37:12 debian-capi kernel: [   52.810850] usb 2-3: Manufacturer: Silicon Labs
6
Nov 20 10:37:12 debian-capi kernel: [   52.810853] usb 2-3: SerialNumber: mySmartUSB2-0001
7
Nov 20 10:37:12 debian-capi mtp-probe: checking bus 2, device 4: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:06.0/usb2/2-3"
8
Nov 20 10:37:12 debian-capi mtp-probe: bus: 2, device: 4 was not an MTP device
9
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.892490] usbcore: registered new interface driver usbserial
10
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.892506] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
11
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.892518] usbserial: USB Serial support registered for generic
12
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.960930] usbcore: registered new interface driver cp210x
13
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.960955] usbserial: USB Serial support registered for cp210x
14
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.960976] cp210x 2-3:1.0: cp210x converter detected
15
Nov 20 10:37:13 debian-capi kernel: [   53.961213] usb 2-3: cp210x converter now attached to ttyUSB0

Also bei mir klappts so:
1
 avrdude -pt85 -cavr910 -P /dev/ttyUSB0
2
3
Found programmer: Id = "AVR ISP"; type = S
4
    Software Version = 2.5; Hardware Version = 2.0
5
Programmer supports auto addr increment.
6
Programmer supports buffered memory access with buffersize = 512 bytes.
7
8
Programmer supports the following devices:
9
    Device code: 0x01 = (unknown)
10
    Device code: 0x02 = (unknown)
11
    Device code: 0x03 = (unknown)
12
    Device code: 0x04 = (unknown)
13
    Device code: 0x05 = (unknown)
14
    Device code: 0x06 = (unknown)
15
    Device code: 0x07 = (unknown)
16
    Device code: 0x08 = (unknown)
17
    Device code: 0x09 = (unknown)
18
    Device code: 0x0a = (unknown)
19
    Device code: 0x0b = (unknown)
20
    Device code: 0x0c = (unknown)
21
    Device code: 0x0d = (unknown)
22
    Device code: 0x0e = (unknown)
23
    Device code: 0x0f = (unknown)
24
    Device code: 0x10 = (unknown)
25
    Device code: 0x11 = (unknown)
26
    Device code: 0x12 = (unknown)
27
    Device code: 0x13 = AT90S1200
28
    Device code: 0x14 = (unknown)
29
    Device code: 0x15 = (unknown)
30
    Device code: 0x16 = (unknown)
31
    Device code: 0x17 = (unknown)
32
    Device code: 0x18 = (unknown)
33
    Device code: 0x19 = (unknown)
34
    Device code: 0x1a = (unknown)
35
    Device code: 0x1b = (unknown)
36
    Device code: 0x1c = (unknown)
37
    Device code: 0x1d = (unknown)
38
    Device code: 0x1e = (unknown)
39
    Device code: 0x1f = (unknown)
40
    Device code: 0x20 = ATtiny43u
41
    Device code: 0x21 = (unknown)
42
    Device code: 0x22 = (unknown)
43
    Device code: 0x23 = (unknown)
44
    Device code: 0x24 = (unknown)
45
    Device code: 0x25 = (unknown)
46
    Device code: 0x26 = (unknown)
47
    Device code: 0x27 = (unknown)
48
    Device code: 0x28 = AT90S4414
49
    Device code: 0x29 = (unknown)
50
    Device code: 0x2a = (unknown)
51
    Device code: 0x2b = (unknown)
52
    Device code: 0x2c = (unknown)
53
    Device code: 0x2d = (unknown)
54
    Device code: 0x2e = (unknown)
55
    Device code: 0x2f = (unknown)
56
    Device code: 0x30 = AT90S4433
57
    Device code: 0x31 = (unknown)
58
    Device code: 0x32 = (unknown)
59
    Device code: 0x33 = (unknown)
60
    Device code: 0x34 = AT90S2333
61
    Device code: 0x35 = (unknown)
62
    Device code: 0x36 = (unknown)
63
    Device code: 0x37 = (unknown)
64
    Device code: 0x38 = AT90S8515
65
    Device code: 0x39 = (unknown)
66
    Device code: 0x3a = ATmega8515
67
    Device code: 0x3b = (unknown)
68
    Device code: 0x3c = (unknown)
69
    Device code: 0x3d = (unknown)
70
    Device code: 0x3e = (unknown)
71
    Device code: 0x3f = (unknown)
72
    Device code: 0x40 = (unknown)
73
    Device code: 0x41 = ATmega103
74
    Device code: 0x42 = (unknown)
75
    Device code: 0x43 = ATmega128
76
    Device code: 0x44 = (unknown)
77
    Device code: 0x45 = ATmega64
78
    Device code: 0x46 = (unknown)
79
    Device code: 0x47 = (unknown)
80
    Device code: 0x48 = (unknown)
81
    Device code: 0x49 = (unknown)
82
    Device code: 0x4a = (unknown)
83
    Device code: 0x4b = (unknown)
84
    Device code: 0x4c = AT90S2343
85
    Device code: 0x4d = (unknown)
86
    Device code: 0x4e = (unknown)
87
    Device code: 0x4f = (unknown)
88
    Device code: 0x50 = (unknown)
89
    Device code: 0x51 = (unknown)
90
    Device code: 0x52 = (unknown)
91
    Device code: 0x53 = (unknown)
92
    Device code: 0x54 = (unknown)
93
    Device code: 0x55 = ATtiny12
94
    Device code: 0x56 = ATtiny15
95
    Device code: 0x57 = (unknown)
96
    Device code: 0x58 = (unknown)
97
    Device code: 0x59 = (unknown)
98
    Device code: 0x5a = (unknown)
99
    Device code: 0x5b = (unknown)
100
    Device code: 0x5c = (unknown)
101
    Device code: 0x5d = (unknown)
102
    Device code: 0x5e = ATtiny4313
103
    Device code: 0x5f = (unknown)
104
    Device code: 0x60 = ATmega161
105
    Device code: 0x61 = (unknown)
106
    Device code: 0x62 = (unknown)
107
    Device code: 0x63 = ATmega162
108
    Device code: 0x64 = ATmega163
109
    Device code: 0x65 = (unknown)
110
    Device code: 0x66 = (unknown)
111
    Device code: 0x67 = (unknown)
112
    Device code: 0x68 = AT90S8535
113
    Device code: 0x69 = ATmega8535
114
    Device code: 0x6a = (unknown)
115
    Device code: 0x6b = (unknown)
116
    Device code: 0x6c = AT90S4434
117
    Device code: 0x6d = (unknown)
118
    Device code: 0x6e = (unknown)
119
    Device code: 0x6f = (unknown)
120
    Device code: 0x70 = (unknown)
121
    Device code: 0x71 = (unknown)
122
    Device code: 0x72 = ATmega32
123
    Device code: 0x73 = (unknown)
124
    Device code: 0x74 = ATmega6450
125
    Device code: 0x75 = ATmega6490
126
    Device code: 0x76 = ATmega8
127
    Device code: 0x77 = (unknown)
128
    Device code: 0x78 = ATmega169
129
    Device code: 0x79 = (unknown)
130
    Device code: 0x7a = (unknown)
131
    Device code: 0x7b = (unknown)
132
    Device code: 0x7c = (unknown)
133
    Device code: 0x7d = (unknown)
134
    Device code: 0x7e = (unknown)
135
    Device code: 0x7f = (unknown)
136
137
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
138
139
Reading | ################################################## | 100% 0.06s
140
141
avrdude: Device signature = 0x1e930b
142
143
avrdude: safemode: Fuses OK (E:FF, H:DF, L:E2)
144
145
avrdude done.  Thank you.

von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

Danke für die vielen Antworten, mal der Reihe nach:

Ja, der Bootloader wird in Sisy mit Reset gestartet. Das Programm sagt 
einem das an entsprechender Stelle und stellt auch das Protokoll fertig 
ein. Ich habs auch unter Linux mit Reset probiert. Aber ich weiß nicht 
wie genau der Zeitpunkt sein muss, weil es keine Anzeige dazu gibt.

Ich bin mir sehr sicher, dass es ein Bootloader ist. Die USB-UART Bridge 
hat 4 Pins beschriftet mit 5V, GND, Tx, Rx, was auf UART hinweist. Tx 
und Rx sind verbunden mit PD0 und PD1 des µC, was laut Referenzkarte die 
UART ist.

"SPI-Bus AVR-ISP" ist auf den Pins B2 bis B5 und enden an den 
universellen Ports und an nicht bestückten Löchern mit Aufschrift "ISP".
Das ist mir erst jetzt so richtig aufgefallen, wo ich weiß was der 
Bootloader macht. Danke für den Link.

Der µC und die UART Bridge sind fest verlötet, vermutlich ist das myAVR 
Board light für Lehrzwecke gedacht, wo ein Wechsel nicht nötig ist. Da 
macht ein Bootloader vielleicht sogar Sinn(man sieht ja, dass die 
Studenten es nicht mitbekommen, dass da kein Programmer arbeitet :-)).
Bei Jörg Essers Board scheinen die µCs tauschbar zu sein. Seine USB 
Bridge ist sicher am SPI angeschlossen.

USB funktioniert. USB-UART bin ich bisher davon ausgegangen, weil es mit 
Sisy auch funktioniert hat. Kann ich das irgendwie testen?
1
Bus 004 Device 002: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light

Gerade entdeckt:
Das zeigt mir meine USB Verbindung an:
http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&artID=200006
Das ist verbaut(CTS, RTS ist nicht verbunden):
http://shop.myavr.de/Systemboards%20und%20Programmer/myUSBtoUART.htm?sp=article.sp.php&artID=200024
Edit: Das eine nutzt ISP/SPI und das andere UART

Gleicher Code
1
heinz@pc:~$ avrdude -p m8 -c avr910 -P /dev/ttyUSB0
2
3
avrdude: avr910_recv(): programmer is not responding

Bedingung ist immer noch, dass der Bootloader, der drauf ist auch drauf 
bleiben muss. Ein anderer Bootloader, der stk500 kann bringt mir leider 
nichts.

: Bearbeitet durch User
von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Du kannst nicht mit avrdude arbeiten. Du musst das Programm verwenden 
was mit dem Bootloadercode auf deinem atmega8 kompatibel ist. Und das is 
nich avrdude. Dein mysmartusb ist wohl als UART Bridge configuriert. 
Also eigentlich nichts anderes wie ein USB zu seriell wandler. Das kann 
mit avrdude nicht klappen. Zumindest kenne ich keine avrdude Version die 
das unterstützt.

von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

Hab myAVR mal angeschrieben.

"Guten Tag,
ich suche eine Möglichkeit ein myAVR Board light mit fest verlötetem
Atmega8A-PU über Linux(Lubuntu) zu programmieren.

Das Board ist von der Hochschule geliehen, daher kann ich keinen anderen
Bootloader aufspielen. Gibt es eine Möglichkeit diesen mit dem original
Bootloader über die vorhandene USB-UART Bridge zu programmieren?

SiSy unter Wine hat nicht funktioniert und wäre auch nicht mein 
bevorzugter
Weg. Ist es mit AVRDude möglich?"

"Sehr geehrter Herr M.,
in unserem Download-Bereich finden Sie einen Bootloader u.a. für Linux.
Geben Sie als Suchbegriff "Bootloader" ein; es werden Ihnen die 
verfügbaren
angezeigt."

Liest denn Heutzutage überhaupt noch jemand die Frage, bevor man eine 
Antwort gibt?


Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es keine Möglichkeit gibt.
Mir bleibt wohl nur übrig Sisy und Windows für die Studienarbeit zu 
benutzen.
Bitter, wie man an deutschen Bildungseinrichtungen immer wieder zu 
Microsoft Produkten "gezwungen" wird.


Da ich aber auch für mich persönlich mit Mikrocontrollern anfangen 
wollte, werde ich einen anderen Weg gehen. Es reicht doch völlig aus, 
eine SPI Schnittstelle zu haben oder muss es ein Programmieradapter 
sein?
Der Odroid XU4 steht bei mir bereits auf der Bestellliste. Dieser hat 
SPI und UART schon integriert. Wäre das rein theoretisch möglich? Bei 
konkreten Problemen würde ich dann einen neuen Thread aufmachen, wenn es 
so weit ist.

Auf jeden Fall vielen Dank euch beiden, ich habe viel gelernt.

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Jörg E. schrieb:
> Dein mysmartusb ist wohl als UART Bridge configuriert.
> Also eigentlich nichts anderes wie ein USB zu seriell wandler. Das kann
> mit avrdude nicht klappen. Zumindest kenne ich keine avrdude Version die
> das unterstützt.

Heinz M. schrieb:
> Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es keine Möglichkeit gibt.
> Mir bleibt wohl nur übrig Sisy und Windows für die Studienarbeit zu
> benutzen.

Ganz ohne (einmal) Windows (zu nutzen) scheint es nicht zu gehen,
aber auf der http://shop.myavr.de/ Seite gibt es den Bootloader
DL233 mit der Beschreibung:
"...Damit ist der Controller auch für offene Betriebssysteme,
mittels AVRdude über die USBtoUART Schnittstelle programmierbar...."

http://shop.myavr.de/index.php?sp=download.sp.php

Aber den Bootloader scheint man nur mit einem myAVR-Windows-Programm
auf den Controller laden zu können.

Ich habe verstanden, dass es nicht Dein Board ist und Du daher den
Bootloader nicht modifizieren willst.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Es reicht doch völlig aus, eine SPI Schnittstelle zu haben oder muss es
> ein Programmieradapter sein?

An sich reicht es, allerdings hast du natürlich ringsrum weniger
Probleme, wenn du irgendwas nimmst, was gut erprobt ist.  Ich weiß,
dass myAVR bei dir gerade nicht gut dasteht ;-), aber sie verkaufen
beispielsweise auch das nackte Atmel-ICE-Board:

http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&artID=200142

Das ist verdammt preiswert, du müsstest dir nur die Kabel selbst
zusammenflicken.

Mit dem Standard-Kabel und Gehäuse bekommt man es auch:

https://hbe-shop.de/Art-2407172-ATMEL-ATATMEL-ICE-BASIC-DEBUGGER-ATMEL-ARM-AVR-BASIC-KIT

von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

Nö, myAVR ist nicht das Problem. Wenn man sich selbst was kauft, weiß 
man ja vorher, ob man es für Windows oder Linux braucht. myAVR bietet 
auch Bootloader und Programmer für Linux an.

Mich stört, dass der Großteil der Dozenten davon ausgeht, dass die 
Studenten High END PCs Zuhause stehen haben mit dem allerneusten 
Windows. Und Microsoft Office eine Selbstverständlichkeit zu sein hat.

Und weil ich lieber etwas lerne/bastel/probiere, statt auf eine bunt 
animierte Sanduhr zu schauen, ist der Odroid bestellt. Dazu ein Atmega8. 
Beides war sowiso fällig. Also kein rausgeschmissenes Geld(Vorausgesetzt 
man beachtet unterschiedliche Spannungspegel). Sollte es nicht 
funktionieren, kann ich mir immer noch nen Programmer ausleihen oder 
kaufen.

Für das myAVR Board light habe ich ja nichts bezahlt und gebe es wieder 
ab. Abschließend zu diesem Board kann ich nur sagen, dass ich es so ohne 
alles nicht empfehlen würde. Zum programmieren lernen ok. µC 
programmieren für Bastelprojekte fehlt der ISP Programmer und der µC 
Sockel.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Vorausgesetzt man beachtet unterschiedliche Spannungspegel

Muss man ja nicht haben.  AVRs laufen auch mit 3,3 V.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Was hat Odroid mit atmega8 zu tun?
Das is doch kein Programmer? Welche Software willst du denn dort 
einsetzen um deine Programme auf den atmega8 zu bekommen?

Irgendwie versteh ich dich nicht so recht.

Trotzdem viel Erfolg!

von J.R.Becher (Gast)


Lesenswert?

@Heinz M. (subi) ... du kannst doch ohne probleme den bootloader 
wechseln... spielst danach einfach wieder den originalen bootloader 
drauf und gut is ... wo ist das problem?

gruß

von Heinz M. (subi)


Lesenswert?

@J.R.Becher: "Never Touch a Running System"

Ohne Probleme ist leicht gesagt. Zum Programmer drauf laden brauche ich 
trotzdem einen Programmieradapter.


@all: So hab mal gesucht und nicht gedacht, dass ich es so schnell 
finde:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Raspberry_Pi_als_Universalprogrammer
Diese Anleitung scheint mehr auf den Punkt zu kommen:
http://kevincuzner.com/2013/05/27/raspberry-pi-as-an-avr-programmer/

Ansonsten gibt es einige Anleitungen dazu im Internet.

Kurz: Eine angepasste AVRDude Variante brauche ich, die direkt SPI 
anspricht. Hab mir fast schon gedacht, dass es mit AVRDude geht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Kurz: Eine angepasste AVRDude Variante brauche ich, die direkt SPI
> anspricht.

linuxgpio ist seit Version 6.0 bereits dabei.

Du musst das AVRDUDE halt auf dem RPi compilieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.