Hallo zusammen, weiß jemand wo ich einen Schaltplan vom Arduino Sensor Shield V 5.0 her bekomme? http://www.ebay.de/itm/111558711990?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=410549952734&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Heino M. schrieb: > weiß jemand wo ich einen Schaltplan vom Arduino Sensor Shield V 5.0 her > bekomme? Die Teile einzeln kaufen wird deutlich teurer.
Dieter S. schrieb: > Die Teile einzeln kaufen wird deutlich teurer. ACK Alleine die Leiterplatte in kleiner Stückzahl reicht. Und gegen "Kostenloser Inlandsversand" ist schwer gegenan zu kommen, wenn nur bei einem Teilelieferant der Versand/DHL mit 6,90€ aufschlagen.
Manfred schrieb: > Wozu? Bei dem Preis kauf dir eins. Toller Tipp :o( Ganz davon abgesehen habe ich bereits eins, ich möchte davon kein Layout sondern einen Schaltplan. Ich möchte mir auch kein Shield nachbauen. >Dann kannst du es abmalen. Wer macht denn sowas? Außerdem ist die Platine 2-lagig. Das bedeutet alle Bauteile runter nehmen und alles - wie Du sagst - "abmalen" und dann hoffen das daraus ein Schaltplan entsteht? , wobei ich dafür auch noch zusätzlich Zeit investieren müsste. Nee lass mal das ist es mir nicht wert und führt nur zu Fehlern. Deswegen lautet meine Frage, ob mir dazu jemand weiter helfen kann.
Heino M. schrieb: > ... wobei ich dafür auch noch zusätzlich Zeit investieren müsste. Leg das Ding in die Ecke - dann sparst du die meiste Zeit. Warum sollten andere Leute sich die Zeit nehmen. Und was bringt dir der Schaltplan überhaupt? > Wer macht denn sowas? Außerdem ist die Platine 2-lagig. Das bedeutet > alle Bauteile runter nehmen und alles - wie Du sagst - "abmalen" und > dann hoffen das daraus ein Schaltplan entsteht? Hast du noch nie einen Schaltplan von einer Leiterplatte abgenommen? Da malt man nicht 1:1 die Leiterbahnen ab, sondern plaziert die Bauteile im (zukünftigen) Schaltplan und zeichnet dort die vorhandenen Verbindungen ein. Irgendwelche Löterei kannst du dir sparen, wenn du die Leiterplatte auch mal auf den Kopf drehst und ein Multimeter mit Durchgangsprüfer zur Hand nimmst. Als unterstützendes Werkezeug gibt es Brain 1.0
W.A. schrieb: > Als unterstützendes Werkezeug gibt es Brain 1.0 Darüber verfügst Du nicht, wie? Ich meine -sonst hättest Du Dir doch Deinen "Beitrag" sparen können.
Hallo, @Grete Weiser: doch, über Brain 1.0 verfügt W.A., deshalb hat er ja das geschrieben... Auf dem Shield sind Stiftleisten und keine 5 weiteren Bauteile. Die Stiftleisten sind beschriftet und durch Leiterbahnen verbunden. Was soll ein Schaltplan, nur um aufzumalen, daß alle GND/G miteinander verbunden sind usw. usw. Wenn jemand an der Nutzung solch eines Shields schon scheitert, sollte er besser nichtmal einen Arduino benutzen! Gruß aus Berlin Michael
Grete Weiser schrieb: > Ich meine -sonst hättest Du Dir doch Deinen "Beitrag" sparen können. Na ja, offensichtlich hat der TO eine völlig falsche Vorstellung davon, wie man von so einem Board zu einem Schaltplan kommt, wenn der Lieferant einem den nicht beilegt oder als Produktsupport zum Download zur Verfügung stellt.
Eric B. schrieb: > http://www.electronicaestudio.com/docs/ISTD-032.pdf Ob dies graphisch unterstützte Netzliste dem TO weiter hilft? Vamos a ver
Der scheint tatsächlich rar zu sein, aber das sind nur Steckverbinder wenn ich recht sehe. Die ausführlichste Beschreibung dürfte das hier sein: https://arduino-info.wikispaces.com/SensorShield#SSV5
Christoph K. schrieb: > Die ausführlichste Beschreibung dürfte das hier sein: > https://arduino-info.wikispaces.com/SensorShield#SSV5 Da scheint die (blaue) Anschlussklemme für VCC/Gnd zu fehlen. Und hier ist Schaltplan angegeben https://cotswoldarduino.files.wordpress.com/2015/07/arduino-sensor-shield.pdf
Heino M. schrieb: > Toller Tipp :o( Ganz davon abgesehen habe ich bereits eins, ich möchte > davon kein Layout sondern einen Schaltplan. Ich möchte mir auch kein > Shield nachbauen. > > Wer macht denn sowas? Außerdem ist die Platine 2-lagig. Das bedeutet > alle Bauteile runter nehmen und alles - wie Du sagst - "abmalen" und > dann hoffen das daraus ein Schaltplan entsteht? , wobei ich dafür auch > noch zusätzlich Zeit investieren müsste. Nee lass mal das ist es mir > nicht wert und führt nur zu Fehlern. > > Deswegen lautet meine Frage, ob mir dazu jemand weiter helfen kann. Dann solltest du zukünftig deine Fragestellung konkretisieren.
Dieter S. schrieb: > Dann solltest du zukünftig deine Fragestellung konkretisieren. was ist denn an: >weiß jemand wo ich einen Schaltplan vom Arduino Sensor Shield V 5.0 her bekomme? nicht zu verstehen? Vielleicht sollte HIER mal jemand Brain 1.0 oder noch besser Brain 1.1 verwenden.... Egal, ich habe mich gekümmert und das was ich wollte bekommen. danke euch dennoch für alles
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.