Forum: PC Hard- und Software RS422 Adapter


von marvin (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein älteres und nicht so leicht zu ersetzendes Messsystem 
welches über eine RS-422 Karte mit dem PC verbunden ist. Der PC läuft 
mit WinXP (32 bit) ist aber bereits am Ende seiner Lebensdauer.
Neuer PC soll mit Windows 7 x64 laufen.

Frage: Gibt es vernünftige RS422 Adapter für den PC? USB-Anschluss wäre 
nett. 64bit Treiber für Win ab Win7 müssen sein.

Gruß
Marvin

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

RS422 ist mit RS485-Adaptern häufig erschlagbar, weil sich beide nur 
geringfügig in den elektrischen Parametern unterscheiden. Vielleicht 
findest du einen passenden, z.B. bei Reichelt der  DIGITUS DA-70157.

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Hi Marvin,

das sollte eher passen und man kann das Kabel auch ordentlich 
anschrauben:

Reichelt DELOCK 89320

RS422 -> Vollduplex, je ein Adernpaar für Senden und Empfangen (TX / RX)
RS485 -> Halbduplex, ein Adernpaar, Senden / Empfangen wird umgeschaltet


mfg
Thorsten

von Georg (Gast)


Lesenswert?

marvin schrieb:
> Frage: Gibt es vernünftige RS422 Adapter für den PC? USB-Anschluss wäre
> nett. 64bit Treiber für Win ab Win7 müssen sein.

Du kannst natürlich auch einen beliebigen USB-V24-Adapter nehmen, für 
den es einen Treiber gibt (sollte selbstverständlich sein) und einen 
externen Wandler V24<->RS422. Dann hast du das Treiberproblem nicht, für 
die Software macht es keinen Unterschied was an Spannungen rauskommt.

Georg

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Frage: Gibt es vernünftige RS422 Adapter für den PC? USB-Anschluss wäre
> nett. 64bit Treiber für Win ab Win7 müssen sein.

Grundsaetzlich erst mal kein Problem. RS422 ist aus Sicht deines PCs 
dasselbe wie RS232. (Im Gegensatz zu RS485) Da gibt es jede Menge zu 
kaufen. Es gibt auch Adapter die machen RS485 und RS422.

Ein Problem koennte allerdings USB machen. Alte Geraete haben teilweise 
aus heutiger Sicht unangenehme Protokolle. Zum Beispiel wenn dir das 
Geraet 1Byte schickt und es SOFORT zurueckgeschickt haben will. Da kann 
es dann sein das du Timingprobleme durch USB bekommst. Besonders wenn du 
noch darauf angewiesen bist die alte Software weiter zu nutzen.

Und dann gibt es z.B noch komische Besonderheiten. Zum Beispiel das 
Clocksignal bei GSIOC auf einer extra RS422 Leitung.


Olaf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.