Hallo Leute, Bin gerade dabei mir ein kleines Hobby-Oszilloskop zu basteln. für einen Operationsverstärker benötige ich +-15V und habe mir DCDCs rausgesucht. Ein Beispiel für einen DCDC den ich mir rausgesucht habe: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=35056;SEARCH=SIM2-0512S%20SIL7 Meine Frage ist nun, ob ich Common mit der Masse (Akku) verbinden kann? Oder sind die intern schon auf dem selben Potential? Der Punkt ist eben, dass ich einen µC betreiben möchte, dessen ADC ich verwende um das Signal vom OP auszuwerten. Und dann sollen die die selbe Masse haben. Julian ^^
Die Idee war eben, dass ich die anderen Komponenten anderweitig versorge, da der dcdc wohl Probleme haben wird ein LCD Display und den µC zu versorgen. Damit der µC richtig konvertiert am ADC muss die Masse ja schon gleich sein.. Deshalb will ich Masse und Common verbunden haben.
Juli D. schrieb: > Ein Beispiel für einen DCDC den ich mir rausgesucht habe: > http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=35056;SEARCH=SIM2-0512S%20SIL7 Meinst Du den wirklich? Er hat nur einen Ausgang und die Spannung ist 12V (nicht 15V). > Meine Frage ist nun, ob ich Common mit der Masse (Akku) verbinden kann? > Oder sind die intern schon auf dem selben Potential? Was ist hier "Common"? Es gibt bei dem oben verlinkten Typ einen Eingang(+) und ein Eingang(-), dto. Ausgang(+) und Ausgang (-). Da Eingang und Ausgang potenzialgetrennt sind, kann man beide Spannungen auf ein beliebiges Potenzial beziehen. Bei den Typen mit 2 Ausgangsspannungen ist der Common der gemeinsame Anschluss für den (+) und den(-)-Ausgang. Was jetzt bei Dir jetzt die Masse (der "Akku") ist, verstehe ich nicht... Gruß Dietrich
:
Bearbeitet durch User
Juli D. schrieb: > Damit der µC richtig konvertiert am ADC muss die Masse > ja schon gleich sein.. Deshalb will ich Masse und Common verbunden > haben. So gesehen ist das richtig und kein Problem. Wie gesagt: da potenzialgetrennt kannst Du Common auf ein beliebiges Potenzial beziehen und damit auch auf die Masse des µC. Aber beachte: Die Spannung am ADC-Eingang darf (üblicherweise) die Versorgungsspannung des µC nicht überschreiten und die "Masse" nicht unterschreiten. Du musst also sicherstellen, dass die OpAmp-Schaltung, die mit +/-15V versorgt ist, hier keinen Ärger macht. Gruß Dietrich
Vielen Dank, damit hast du mir sehr geholfen. Das mit der Spannung am adc sollte kein Problem darstellen. Ich nehme noch einen spannunsteiler
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.