Hallo, ich habe 4 Arduino DUE und suche nach einer Lösung diese mit Spannung zu versorgen, ohne jedoch für jeden ein einzelnes Netzteil zu nutzen. Was gibt es hier für Lösungen?
Du nimmst ein z.B. 9V Netzteil das genug Strom für alle vier liefern kann und schliesst es an?
Aber wo setze ich am besten die Verbindungen? angenommen ich schließe das netzteil an einem der arduinos an, verbinde einfach die Pins 3,3V miteinander und die Massen. Ist die Last dann für den Spannungs liefenden Arduino nicht zu hoch?
Tim schrieb: > Aber wo setze ich am besten die Verbindungen? angenommen ich schließe > das netzteil an einem der arduinos an, verbinde einfach die Pins 3,3V > miteinander und die Massen. Wieso sollte man das tun? Verbinde einfach alle 4 Versorgungseingänge miteinander (parallel) und schließe das Netzgerät da an. Gruß Dietrich
Lässt sich eine ungefähre angabe der Stromaufnahme treffen ohne eine Mesung durchzuführen?
Tim schrieb: > Aber wo setze ich am besten die Verbindungen? angenommen ich > schließe > das netzteil an einem der arduinos an, verbinde einfach die Pins 3,3V > miteinander und die Massen. Ist die Last dann für den Spannungs > liefenden Arduino nicht zu hoch? Genau so machst du das ;) Wieso sollte die Last denn zu hoch sein? Mit was belastest du deine Schaltungen denn?! Schau ins Datenblatt des Mikrocontrollers um herauszufinden was dieser bei der entsprechenden Frequenz benötigt. Warscheinlich ein paar mA.
und ist on board ein schaltrgelr verbaut? ich kann im schaltplan nichts dazu finden
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.