Hallo! Ich hab mir heute auf 16mm PVC-Rohr etwa 600 Windungen 0,3er Kupferlackdraht gemacht um mir eine kleine Teslaspule (oder sowas in der Art) zu bauen. Eigentlich brauche ich für meine kleinen Versuche nur rund 1500V, weswegen ích die Sekundärspule eigentlich mit 12V befeuern wollte: Per Transistor mit einer hohen Frequenz eine Gleichspannung zerhacken (momentan 10kHz).Doch irgendwie funktioniert mein Aufbau nicht wie er soll... Ist die Eingangsspannung für einen "Transformator mit Luftkern" etwa zu gering? Oder die Frequenz? Vielen dank im Voraus, Konrad
Du lebst hoffentlich auf dem Land und hast keine direkten Nachbarn mit Antennen...
Schaltung? Vermutlich gibt es ein Abstimmungsproblem der beiden Schwingkreise.
Es ist kein Trafo sondern zwei lose gekoppelte Schwingkreise, in denen Energie hin und herpendelt.
muhkuh schrieb: > Es ist kein Trafo sondern zwei lose gekoppelte Schwingkreise, in denen > Energie hin und herpendelt. Das ist der Punkt. Ein Tesla Transformator ist kein herkömmlicher Transformator, sondern 2 lose gekoppelte Schwingkreise, die aufeinander abgestimmt sein müssen. Man kann sie zwar mit niedrigerer frequenz anregen (Klassisch Drossel und Funkenstrecke, aber die beiden Teilschwingkreise müssen aufeinander abgestimmt sein. bei einem eher kleinen Aufbau dürfte das im MHz Bereich sein.
Aber wie bekomm ich eine so hohe Frequenz? Meine Mikrocontroller können das kaum, 1MHz dürfte das Maximum sein das ich rausbekomme :/ MfG Konrad
Kannst du Google bedienen? Stichwort: "tesla schaltung" Die Bildersuche ist immer hilfreich, Schaltpläne zu finden.
Konrad P. schrieb: > Meine Mikrocontroller können das kaum, 1MHz dürfte das Maximum sein das > ich rausbekomme :/ Eine (abklingende) Schwingung stellt sich in einem Schwingkries ziemlich automatisch ein. Es braucht nur Anregung und die kann auch im kHz Takt passieren. Wie gesagt siehe klassischer Aufbau einer Teslaspule mit Funkenstrecke. Versuche zu verstehen wie eine Teslaspule funktioniert. Dazu gibts hunderte Seiten im Web. Ein etwas "populärwissenschaftliches" Buch dazu gabs mal vom Franzis Verlag "http://www.amazon.de/Tesla-Energie-G%C3%BCnter-Wahl/dp/3772354963"; Die miesen Kommentare kommen wohl von denen, die nicht verstehen wollen sondern eine nachbausichere Anleitung suchen, die auch jemand mit 10 Daumen und einem IQ von 80 benutzen kann. Die esoterischen Anwandlungen rund um das Thema hat man leider immer.
Nachtrag: Such mal nach "12V SSTC" sstc steht für "solid state tesla coil" Solid state steht dabei für eine Ansteuerung des Primärschwingkreises über ein Halbleiterbauelement. Wobei für wenige kV eine einfache 'alte klassische' 12V KFZ Zündspule wirklich einfacher wäre.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.