Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Optokoppler brauchbar


von T.M .. (max)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte erkennen, ob ein Stromkreis(6-12V) geschlossen ist und dies 
von einem Arduino Nano detektieren lassen.
leider werde ich aus dem Datenblatt nicht schlau. Kann ich diesen 
Optokoppler hierfür verwenden?

https://www.conrad.de/de/fototransistor-optokoppler-avago-technologies-hcpl-817-00ae-dip-4-ausfuehrung-dc-fototx-koppler-1-kanal-140225.html



(Der OK bekommt noch einen Vorwiderstand, vergessen einzuzeichnen)

von udo (Gast)


Lesenswert?

Nein so nicht.
Zwei widerstände als Spannungsteiler,
und dann auf ADC Pin geben und auswerten lassen.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antwort. Das hat mir tatsächlich sehr geholfen. Ich 
habe darüber nachgedacht und es aufgebaut und es ist die bessere Lösung 
vermutlich

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Max .. schrieb:
> Ich
> habe darüber nachgedacht und es aufgebaut und es ist die bessere Lösung
> vermutlich

Möglicherweise.
Aber das geht nur, wenn die 6-12V auch galvanisch mit dem Arduino 
gekoppelt sind, und zwar so, dass jeweils die Minuspole verbunden sind 
(dazu hast du natürlich nichts gesagt). Das ist weder immer gegeben, 
noch immer gut. Deine Lösung mit dem OK funktioniert dagegen immer, egal 
wo die Potentiale liegen.

von Moritz D. (Gast)


Lesenswert?

Max .. schrieb:
> ich möchte erkennen, ob ein Stromkreis(6-12V) geschlossen ist und dies
> von einem Arduino Nano detektieren lassen.

Heißt das, dass du feststellen möchtest, ob in dem Stromkreis ein Strom 
fließt oder heißt das, dass du feststellen möchtest, ob eine Spannung 
vorhanden ist?

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Ja, in diesem Fall kann ich die beiden Minuspole verbinden.
Ich hatte nur Bedenken, dass ein Strom >1mA fließt, wenn S1 geschlossen 
ist. Aber mit großen Widerständen lässt sich das machen

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Max .. schrieb:
> ich möchte erkennen, ob ein Stromkreis(6-12V) geschlossen ist und dies
> von einem Arduino Nano detektieren lassen

Wenn die galvanische Trennung notwendig ist, weil du GND der 6V nicht 
mit Masse der 5V des Nano verbinden willst/kannst/darfst, dann so:
1
             +----------- +5V
2
           :|<
3
           : +----+------ ArduinoNano Input
4
           :      |
5
+6V --1k--|>|--+  +-4k7-- Masse
6
               |
7
GND -----------+
Darfst du verbinden, entfällt der Optokoppler
1
+6V --10k-- ArduinoNano Input
2
3
GND ------- Masse

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Max .. schrieb:
> Kann ich diesen Optokoppler hierfür verwenden?

Ja; der HCPL-817 ist ein Klon des weit verbreiteten PC817, der 
üblicherweise eingesetzt wird, wenn man nicht gerade hohe Spannung oder 
Geschwindigkeit braucht.

Max .. schrieb:
> leider werde ich aus dem Datenblatt nicht schlau.

Die interessante Größe ist CTR, weil es den möglichen Strom durch den 
Ausgangstransistor begrenzt; siehe den Artikel Optokoppler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.