Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was ist eigentlich aus dem GNUBLIN geworden?


von Heinzi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Habe kürlich mal wieder auf den Seiten des GNUBLIN Projekts geguckt und 
irgendwie sieht das alles ziemlich tot aus. Im Forum sind die meisten 
"neueren" Beiträge Monate alt und wirklich viel gibts da insgesamt nicht 
zu lesen. Das Wiki gibt auch schon lange nichts neues mehr her.

Im Webshop ist der Gnublin DIP schon lange nicht mehr verfügbar, schade, 
denn das war bei aller Beschränktheit das bei weitem kompakteste Linux 
Modul das ich kenne.

Das RS485 Modul gibt es immernoch nicht...

Also - GNUBLIN tot oder was?

Vielleicht weiss ja hier jemand was neueres, die hatten hier doch auch 
mal groß ne PDF Zeitschrift etc. oder?

Bin gespannt!

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Heinzi schrieb:
> ..., die hatten hier doch auch
> mal groß ne PDF Zeitschrift etc. oder?

Soweit ich mich erinnere waren die Artikel zu GNUBLIN im
"embedded projects journal". Das gibt es noch, aktuelle
Ausgabe ist 02/2015: http://www.embedded-projects.net/journal/pdf.php
Nur steht da nichts mehr zu GNUBLIN drin.
Die letzten (Titelseiten) Artikel zu GNUBLIN scheinen in
Ausgabe 19 (Dez. 2013) enthalten gewesen zu sein.

Und www.gnublin.org lässt sich gerade nicht aufrufen.

von Tom E. (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Und www.gnublin.org lässt sich gerade nicht aufrufen.

Dann probier's mal so
http://gnublin.embedded-projects.net/

von HaJo Mücke (Gast)


Lesenswert?

Also ich komm auf die Seite... Die allerdings ein wahrlich trauriges 
Bild abgibt.

Btw. Ich hab hier noch einiges von deren Zeug rumliegen. Gnublin, 
Gnublin LAN RTC, Gnublin Dip, Relaisboards. Interessiert sich dafür noch 
jemand? War ja nicht billig das zeug...

von Falsches Ferd (Gast)


Lesenswert?

> Btw. Ich hab hier noch einiges von deren Zeug rumliegen. Gnublin,
> Gnublin LAN RTC, Gnublin Dip, Relaisboards. Interessiert sich dafür noch
> jemand? War ja nicht billig das zeug...

Schon die falsch gepolte Stromversorgungsbuxe mit dem
Minuspol auf dem Stift zeigte, dass kann nichts werden.

von Einhorn (Gast)


Lesenswert?

@Falsches Pferd

Das ging ja voll in die Buxe.

von Kirsch (Gast)


Lesenswert?

Gnublin ist Tot.

Viele Gnublinvarianten sind bereits aus dem Onlineshop verschwunden.
Ich hab lange das Gnublin-Forum am leben erhalten, offizielle 
Administratoren und Moderatoren waren schon seit ~2 Jahren nicht mehr 
aktiv. Und jetzt wird das Forum von Spam-Bots belagert.

von MarcOhhhhh (Gast)


Lesenswert?

Tja, echt schade, gerade das DIP Modul war nicht schlecht. Was ist denn 
aus dem B.Sauter (hieß er so?) geworden? Hatte seinerzeit sogar mal das 
Vergnügen ihn ans Telefon zu bekommen als es ein Problem gab.

Jetzt liegt hier auch noch ein Häufchen Zeug rum, leider ziemlich 
nutzlos. Schade ums Geld.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Kirsch schrieb:
> Und jetzt wird das Forum von Spam-Bots belagert.

Grad mal ein bisschen durchgeklickt, aber nichts deartiges auf den 
ersten Blick gefunden...

von MarcOhhhhh (Gast)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Kirsch schrieb:
>> Und jetzt wird das Forum von Spam-Bots belagert.
>
> Grad mal ein bisschen durchgeklickt, aber nichts deartiges auf den
> ersten Blick gefunden...

Nicht?
http://forum.gnublin.org/viewtopic.php?f=3&t=507

http://forum.gnublin.org/viewtopic.php?f=3&t=508

usw.

Aber hier und da regt sich doch noch was...

von Schade eigentlich (Gast)


Lesenswert?

MarcOhhhhh schrieb:
> aus dem B.Sauter (hieß er so?) geworden? Hatte seinerzeit sogar mal das
> Vergnügen ihn ans Telefon zu bekommen als es ein Problem gab.
Ja, er hieß so. Hatte sogar mal das persönliche Vergnügen, aber in 
anderem Zusammenhang.

Es gibt da zwei Möglichkeiten: 1) Entweder sie machen gerade gutes Geld 
mit anderen Projekten und haben alle Ressourcen gebunden 2) oder sie 
machen eben gerade kein Geld und haben deshalb keine Ressourcen mehr. 
Ich tippe auf ersteres.
Es gab da wohl gute Kontakte zu Hochschule der Bundeswehr und 
Sicherheitsbehörden mit denen irgendwelche (Entwicklungs)Projekte 
gelaufen sind.

Der GNUBLIN ist als Lehrsystem aus einer Kooperation mit der Hochschule 
Augsburg hervorgegangen, soweit ich weiß. Vielleicht gibt's da nicht so 
die erhoffte Resonanz in anderen Schulen... Das ist für mich am 
wahrscheinlichsten.

MarcOhhhhh schrieb:
> Tja, echt schade, gerade das DIP Modul war nicht schlecht. Was ist denn
Auch der Rest war recht gut. Das Wiki ordentlich geführt und auf Lehre 
und lernen abgestimmt. Fand ich wirklich erfrischend seinerzeit.

Die Kooperation mit Elektor fing auch vielversprechend an. Hat sich dann 
wohl nicht so entwickelt wie man sich erhofft hat. Da müssen eben 
manchmal geschäftliche Entscheidungen getroffen werden. Geht vielen 
anderen Projekten mit Linux Developerboards ja ähnlich. Sehr schade für 
dieses Projekt.

von Kirsch (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte den Gnublin 2012 in der Lehre eingesetzt, die RPi waren zu der 
zeit nur schwer zu bekommen.

Mittlerweile sind die 180MHz und 32MB RAM des Gnublin einfach nicht mehr 
zeitgemäß. Ich hatte auf ihnen Debian drauf laufen, und ich weiß noch 
das so ein apt-get install schon mal eine Stunde gebraucht hat, nur den 
Abhängigkeitsbaum aufzubauen.

Momentan überlege ich für Aria G25 (http://www.acmesystems.it/aria) ein 
Carria-Board zu designen, da es für Messen-Steuern-Regeln genug 
Möglichkeiten bietet.

Ich mach viel mit Robotik und da brauche Hardware PWM und ADC und keine 
Bildschirmausgabe. Daher waren die RPIs für mich noch nicht so 
attraktiv, eventuell gebe ich den Zero mal eine Chance.

von Mörkel (Gast)


Lesenswert?

Naja, in jedem Fall wäre es nett, auf der Homepage den aktuellen Status 
klar zu machen. Wer da jetzt noch da was einkauft, der ist doch echt 
angeschmiert.

Restbestände verhökern seh ich ja ein, aber man sollte schon drauf 
hinweisen, dass kein echter Support mehr zu erwarten ist und Wiki und 
Forum sich selbst überlassen werden.

Bilanz für 2014 ist auch noch nicht veröffentlicht, das lässt nichts 
gutes vermuten...

von Schade eigentlich (Gast)


Lesenswert?

Kirsch schrieb:
> Mittlerweile sind die 180MHz und 32MB RAM des Gnublin einfach nicht mehr
> zeitgemäß. Ich hatte auf ihnen Debian drauf laufen, und ich weiß noch
> das so ein apt-get install schon mal eine Stunde gebraucht hat, nur den
> Abhängigkeitsbaum aufzubauen.
Debian ist auch nicht für so kleine Systeme gedacht. Das dauert selbst 
auf anderen Boards vergleichsweise lange. Ich finde das GNUBLIN als 
Basissystem zum Lernen richtig gut. Es kommt nicht so auf die Leistung 
an, wenn man richtig auf die Hardware will. Schon allein wenn du auf 
Multicores gehst macht das die ganze Sache sehr viel komplizierter um 
mit der HW zu arbeiten.

Kirsch schrieb:
> Momentan überlege ich für Aria G25 (http://www.acmesystems.it/aria) ein
Das Aria ist aber auch nicht mehr das jüngste am Markt. ARM9 ist zwar 
immer noch industry level und länger lieferbar, viell. kannst du dir 
auch eins im EEWiki aussuchen, was ebenfalls so gut wie das Aria 
unterstützt wird.
https://eewiki.net/display/linuxonarm
Olimex fährt gerade "System On Module", was eine recht gute Figur bzgl. 
I/O Pins macht.
https://www.olimex.com/Products/SOM/
Allerdings werden die Controller nicht so lange lieferbar sein wie die 
des Aria.

Mörkel schrieb:
> Restbestände verhökern seh ich ja ein, aber man sollte schon drauf
Demnächst dann bei Max P. (junior) im Shop ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.