Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist das für ein Stecker?


von Walter T. (nicolas)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin auf jede Menge Kabel gestoßen, die an einer Seite einen 
BNC-Stecker, auf der anderen Seite den Stecker auf dem Foto haben. Das 
Kabel ist ein 50-Ohm-Koaxkabel (RG58).

Der Stecker sieht aus wie ein geschirmter Bananenstecker ohne einen 
Anschluß für die Schirmung. Also wie PL ohne Überwurfmutter.

Diese Kabel begegnen mir immer dort, wo man auch altertümliche 
Oszilloskope findet. Nur wie heißt dieser Stecker und wozu dienen diese 
Kabel?

Viele Grüße
W.T.

von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

Am Vaters alten URV (Röhrenvoltmeter) ist auch so ein "tiefes Loch", wo 
exakt dieser Stecker hineinpasst. Gibt es sicher auch ne Bezeichnung 
für...
Mal bei Rainer Förtig oder Oppermann anrufen?

Axelr.
DG1RTO

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?


von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

"4/13" war das Stichwort! Ist aber auch lange her :)
http://damar-hagen.de/product/413-din-47284-kabelstecker-5/
Axelr.
DG1RTO

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Diese Stecker gab es an Geräten mit sehr hochohmigen Eingang oder für 
Hochspannung <5 kV.
Der Grund war der sehr gute Isolator aus Polystyrol (Trolitul) oder 
Keramik für Hochspannung und die sehr solide, maßgenaue Ausführung.
Für HF war der Innenleiter als Büschelstecker ausgebildet.

Außer bei Scopes oder Röhrenvoltmetern in Geräten wie Teraohm-Metern, 
pH-Metern, Ionisationskammern und Geigerzählern zu finden.

Gruß   -   Werner

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Sehen so nicht die Antennenkabel von alten KFZ aus?

von asdf (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Sehen so nicht die Antennenkabel von alten KFZ aus?

Nee, die du meinst, sind kleiner im Durchmesser.
Die hier gemeinten (von RVM u.a.) haben vorn am Stift einen Durchmesser 
eines Bananensteckers. Und hinten (am GND) schätze ich mal 13mm...

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Außer bei Scopes oder Röhrenvoltmetern in Geräten wie Teraohm-Metern,
> pH-Metern, Ionisationskammern und Geigerzählern zu finden.

Oder "einfach so" bei manchen deutschen Herstellern. Meine 
Siemens-Widerstandsdekade hat z.B. auch 4/13-Anschlüsse. Wozu auch 
immer... HF-tauglich ist sie jedenfalls nicht...

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Ich übersetze mal für mich: "Sollte noch irgendwo ein Gerät stehen, das 
diese Stecker braucht, erkennt man es sofort an den riesigen Buchsen."

Danke für die Antworten!

von Hans K. (Gast)


Lesenswert?

Solltest du noch einige Stecker haben könnte 4-5 St. gebrauchen,auch mit 
Kabel.
                                               mfG  Hans

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Hans K. schrieb:
> Solltest du noch einige Stecker haben könnte 4-5 St. gebrauchen,auch mit
> Kabel.
>                                                mfG  Hans

ich auch.

Gruß Frank

von Hans K. (Gast)


Lesenswert?

Habe durch Zufall einige RFT URV Tastköpfe bekommen und möchte sie nun 
ausprobieren,die NF + HF Tastköpfe.
An mein Grundig AS2 würde es auch passen.

                                    73  Hans

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.