Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Anfänger - Verständnisproblem


von Tobi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe Probleme mit dem Verständnis für Schaltungen, die von 
"Standardschaltungen" abweichen.

Wenn mal ein Widerstand woanders ist oder eine Spule verdreht ist, habe 
ich Probleme, den Sinn der Schaltung zu verstehen.

Ich habe mal was hochgeladen, wo nur die Spule versetzt wurde.

Tut in beiden Fällen die Schaltung dasselbe?

Danke

von Felix A. (madifaxle)


Lesenswert?

Ja.

von Tobi (Gast)


Lesenswert?

Felix A. schrieb:
> Ja.

Macht es also keinen Unterschied, ob Kondensatoren, Widerstände oder 
Spulen oben oder unten an dem Stromkreis angeordnet sind.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

In Reihen- und Parallelschaltungen sind die einzelnen Bauteile beliebig
untereinander austauschbar.

von Felix A. (madifaxle)


Lesenswert?

Kennst du die Maschen- und Knotenregeln?

Beispiel: du hast drei Bauteile in Reihe an einer Spannungsquelle. Es 
ist egal, in welcher Reihenfolge die angeordnet sind, weil der Strom 
durch alle drei durch muss.

Bei einer Parallelschaltung ist es egal, ob der Widertstand links und 
die Spule rechts ist oder anders rum. Der Strom teilt sich auf und 
fließt durch beide Bauteile (wenn die Frequenz nicht gerade unendlich 
hoch ist).

Ich würde vorschlagen, dir im Internet zu den oben genannten Begriffen 
mal einiges anzulesen.

von Kai I. (kderh)


Lesenswert?

Was den Verlauf des Gesamt-Stroms angeht ist das Verhalten gleich. Das 
gleiche gilt für die Spannungsverläufe über die Bauelemente (zwischen 
den jeweiligen Eingängen).

Die Potenziale (Spannung gegen Masse) der einzelnen Knoten sind 
natürlich nicht gleich. Würde man daher zwischen den beiden 
Serienimpedanzen das Potenzial messen wäre der Verlauf invers zum 
anderen Fall.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobi schrieb:
> Tut in beiden Fällen die Schaltung dasselbe?
Ja.
Aber die Messwerte und die Spannungs- und Stromverläufe sind natürlich 
anders, weil/wenn sich das Messgerät auf Masse (z.B. Minuspol der 
Versorgung) bezieht.

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.