Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Messgerät soll bis 1KOhm Piepsen


von epidm (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Hat jemand eine elegante Lösung wie ich ein Ohm Messgerät bzw. deren 
Piepsfunktion so umbauen kann - das es bis 1KOhm piiepst? (Und nicht 
schon bei 10-100Ohm aufhört).

Für eine spezielle Anwendung.

Danke

: Verschoben durch User
von npn (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft, aber in vielen (guten) 
Multimetern ist der Schwellwert einstellbar. Zum Beispiel im DM3068, da 
heißt die Einstellung "Continuity Threshold" und ist von 1 Ohm bis 2kOhm 
einstellbar.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

experimentell ermitteln bis zu welchem wierstand es piepst und dann 
mittels parallelschaltung eines widerstandes den Punkt auf 1k 
verschieben.
Vorteil: unschlagbar billig und einfach
Nachteil: Ungenau und schlecht reproduzierbar (v.A. wenn das MM sehr 
früh aufhört zu piepen...)

von epidm (Gast)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> experimentell ermitteln bis zu welchem wierstand es piepst und dann
> mittels parallelschaltung eines widerstandes den Punkt auf 1k
> verschieben.

Danke,
aber parallel? dann piepst es ja immer

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Einstellregler ran und 1k parallel dazu. So einstellen, daß es aufhört 
zu piepen und soweit zurück, daß er gerade piept.
Den 1k dann ab und es sollte aufhören zu piepen.
1k wieder ran und es sollte wieder piepen.

Ob es genau genug für die Anwendung wird, hängt von diversen Toleranzen 
ab...

Gruß aus Berlin
Michael

von epidm (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> Einstellregler ran und 1k parallel dazu. So einstellen, daß es aufhört
> zu piepen und soweit zurück, daß er gerade piept.
> Den 1k dann ab und es sollte aufhören zu piepen.
> 1k wieder ran und es sollte wieder piepen.
>
> Ob es genau genug für die Anwendung wird, hängt von diversen Toleranzen
> ab...
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Vielen Dank ganz einfach x-D

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

epidm schrieb:
> Danke,
> aber parallel? dann piepst es ja immer

Stell dir vor es piept wenn das MM 500 Ohm (oder weniger) sieht.
Du schaltest dauerhaft 1k parallel -> 1k > 500 -> kein Piepen
dann hältst du deine Spitzen an einen 1k Resi -> (1k*1k)/(1k+1k) = 500 
-> Piepst

In der Praxis wird das ganze natürlich nicht so präzise funktionieren, 
aber die Idee ist denke ich angekommen.

€dit: Ich seh grade das wurde schon erklärt ... Ups

: Bearbeitet durch User
von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ich hab einen Piepser, dessen Tonhöhe vom Widerstand abhängt, so ne Art 
Ohmmeter für Arme. Ist gut zum schnellen Vergleichen von Baugruppen.

MfG Klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.