Forum: PC Hard- und Software Ordner gegen öffnen sperren


von herbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich hätte gerne gewusst welche Möglichkeiten es gibt um zu verhindern, 
dass ein Ordner von Fremden geöffnet werden kann. Das mit dem zippen 
kenn ich schon aber dabei wird der Inhalt verschlüsselt was je nach 
Menge an Daten sehr lange dauert. Mir würde es schon genügen wenn sich 
nur der Ordner nach einer Passworteingabe öffnet und den Inhalt zur 
Ansicht freigibt. Hat jemand eine Idee? Danke schon mal!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Hat jemand eine Idee? Danke schon mal!

Welches System?

Unter Windows/Linux einfach die Rechte so setzen, das nur berechtigte 
Nutzer reinkommen.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Je nach verwendetem Betriebssystem kann man das über die Vergabe von 
Nutzerrechten machen. Aber sicher ist das auch nicht, lediglich eine 
kleine Hürde. Wenn die Platte an einem anderen System gemountet wird, 
gehts wieder...

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Welches System?

xp...lach nicht aber besser ist es aus meiner Sicht noch nicht 
geworden...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> xp...lach nicht aber besser ist es aus meiner Sicht noch nicht
> geworden...

auch XP kann rechte auf Ordner vergeben.

von nicht"Gast" (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> xp...lach nicht aber besser ist es aus meiner Sicht noch nicht
> geworden...

tut mir leid, aber lol. Da hat sich jede Menge verbessert.

Du kannst auch bei XP die Rechte so setzten, dass nur du auf den Ordner 
lesend drauf zugreifen kannst.

Der Nachteil ist, dass jeder, der Admin Rechte hat, sich auch wieder die 
Rechte verschaffen kann drauf zuzugreifen.


Alternativ kannst du den Ordner auch verschlüsseln. Das geht unter den 
Eigenschaften des Ordners ziemlich einfach. Dann kommt auch kein Admin 
mehr ran. Allerdings sind die Daten dann auch weg, wenn du deinen 
Account löschst und voher vergisst, sie zu sichern.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

nicht"Gast" schrieb:
> Alternativ kannst du den Ordner auch verschlüsseln.

kann man nicht nur Dateien Verschlüsseln? Damit sieht man immer noch die 
Dateinamen und kann sie löschen.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nicht"Gast" schrieb:
>> Alternativ kannst du den Ordner auch verschlüsseln.
>
> kann man nicht nur Dateien Verschlüsseln? Damit sieht man immer noch die
> Dateinamen und kann sie löschen.

http://www.its05.de/windows-7/dateien-ordner-verschlusseln.php

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> http://www.its05.de/windows-7/dateien-ordner-verschlusseln.php

Die Option ist für Ordern! Es werden aber nur die Dateien in dem Ordner 
verschlüsselt.

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Man kann auch TrueCrypt oder dessen Nachfahren verwenden um Dateien, 
Ordner und ganze Laufwerke zu verschlüsseln, inklusive der 
Betriebssystem-Partition selbst.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Dr. Sommer schrieb:
> Man kann auch TrueCrypt oder dessen Nachfahren verwenden um Dateien,
> Ordner und ganze Laufwerke zu verschlüsseln, inklusive der
> Betriebssystem-Partition selbst.

nur können dann immer noch alle Leute am selben PC die Daten lesen wenn 
sie gemoutet sind.

von Jan H. (jan_m_h)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nur können dann immer noch alle Leute am selben PC die Daten lesen wenn
> sie gemoutet sind.

Solange der Ordner offen ist kann sich jeder kucken was drin ist, egal 
ob er den Ordner öffnen darf oder nicht. Sicher ohne 
Bequemlichkeitsverlust geht halt nicht.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Die Option ist für Ordern! Es werden aber nur die Dateien in dem Ordner
> verschlüsselt.

Ja diese Variante kenne ich aber dauert mir beim tägliche Umgang zu 
lange. Ich suche etwas was nur das Ordner öffnen selbst mit Passwort 
schützt den Inhalt aber unverändert lässt. Das wäre schnell genug... 
Verstecken habe ich gehört aber sicher ist das auch nicht wirklich. 
Gibts da keine extra Software?

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Ich hätte gerne gewusst welche Möglichkeiten es gibt um zu verhindern,
> dass ein Ordner von Fremden geöffnet werden kann.

Nimm doch einfach das Programm "Wise Folder Hider"

Ordner/Dateien (ohne Passworteingabe)verstecken/unsichtbar machen und 
dann per Passwort wieder freigeben.Funktioniert prima und "super" 
einfach zu bedienen.Zwar nicht NSA-sicher aber um umtriebige 
Arbeitskollegen vom Schnueffeln abzuhalten allemal gut genug.

http://www.wisecleaner.com/wise-folder-hider-free.html

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Jan H. schrieb:
> Solange der Ordner offen ist kann sich jeder kucken was drin ist, egal
> ob er den Ordner öffnen darf oder nicht. Sicher ohne
> Bequemlichkeitsverlust geht halt nicht.

wenn man sinnvoll Berechtigung vergibt dann nicht.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Toxic schrieb:
> Nimm doch einfach das Programm "Wise Folder Hider"

Danke, werde ich mir mal ansehen. Muß halt schnell und einfach zu 
handeln sein das wäre mein Wunsch ...

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Danke, werde ich mir mal ansehen. Muß halt schnell und einfach zu
> handeln sein das wäre mein Wunsch ...

Sowie das Programm installiert ist brauchst Du nur noch auf einem Ordner 
oder einer Datei die rechte Maustaste anklicken und dann im Kontextmenue 
die Option "Hide Folder.." auszuwaehlen und schon ist das Objekt der 
Begierde verschwunden.Es ist nicht notwendig das Programm zu 
starten.Erst wenn man wieder Zugriff haben moechte ist dies unter 
Eingabe eines Passwortes noetig.

Sei "vorsichtig" mit dem Programm.Wenn Du oefters Neuinstallationen 
vornimmst,vergisst man leicht,dass noch versteckte Dateien auf c:\ 
sind....
Versteckte Daten auf anderen Partitionen sind aber auch nach einer 
Neuinstallation des Betriebssystems und Wise Folder Hider weiter 
zugaenglich!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Toxic schrieb:
> Option "Hide Folder.." auszuwaehlen

Gegenprobe gefällig? Was meint dann dir /a  dazu? Außerdem kann man nur 
Rechte setzen WENN das benutzte Filesystem dazu geeignet ist. Bei FAT 
wäre es ungünstig.

Nicht jeder Admin muß auf jeder anderen Maschine Admin sein und das 
selbe PW benutzten. Wenn einige nützliche Daten woanders liegen, könnte 
der Nutzen der sichtbaren Daten geringer werden.

von anonymous (Gast)


Lesenswert?

usb-stick/externe festplatte und hosentasche?
alternativ zur hosentasche geht auch ein versperrbarer kasten o.ä.

problem gelöst...

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> dass ein Ordner von Fremden geöffnet werden kann

Was sind "Fremde" in diesem Fall?

Jemand der das vergessene Notebook auf der Parkbank findet oder jemand 
der es vorsätzlich klaut um an Deine wichtigen Daten zu kommen und alle 
Zeit der Welt hat und sich nicht von so einem "albernen Hide-Folder 
Plazebo Spielzeug" beeindrucken lässt?

Oder ist es die noch-Ehefrau die gewisse Dinge nicht erfahren soll 
(Kontoauszüge von der Bank auf den Cayman-Inseln, etc)?

Wenn Dir wirklich was dran liegt dann bringe TrueCrypt oder was 
vergleichbares zum Einsatz.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Wenn Dir wirklich was dran liegt dann bringe TrueCrypt oder was
> vergleichbares zum Einsatz.

Man könnte auch durch andere Kräfte zur Herausgabe eines Schlüssels 
genötigt oder heimlich überlistet werden. Da aber TS Herbert ein lahme 
Maschine zu haben scheint, wollte er ja eigentlich nicht verschlüsseln, 
sondern eine einfache Lösung: Schnellere Hardware besorgen  und dann 
verschlüsseln.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Da aber TS Herbert ein lahme
> Maschine zu haben scheint, wollte er ja eigentlich nicht verschlüsseln,
> sondern eine einfache Lösung: Schnellere Hardware besorgen  und dann
> verschlüsseln.

Bei mir werkelt keine lahme Maschine oder ist ein i3 lahm? Das Problem 
sind da ich fotografiere, auch meine Bilddaten. Ich will nicht jedesmal 
eine Gefühlte Ewigkeit warten bis die Dateien verschlüsselt und 
entschlüsselt sind. Ich dachte eher an eine Lösung wo ich den Ordner 
anklicke und dann ein Passwort eingeben muß ehe ich an meine Daten 
komme. Ist der Inhalt verschlüsselt,dann gibt es auch keine Vorschau, 
keine Slideshow zb.jedes Bild muß ich per Passwort öffnen. Das ist doch 
kotzig. Ein schnell handelbarer Zugang zu meinen unverschlüsselten Daten 
ist meine Vorstellung.
MfG

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Ich will nicht jedesmal
> eine Gefühlte Ewigkeit warten bis die Dateien verschlüsselt und
> entschlüsselt sind.

Probier mal TrueCrypt. Das öffnet in Sekundenschnelle. Die Dateien 
werden on-the-fly verschlüsselt beim Lesen oder Schreiben der 
eigentlichen Daten (nicht jedesmal beim Öffnen des Laufwerks), Du spürst 
dabei keine merklichen Beeinträchtigungen.

* Du machst einen Doppelklick auf den TrueCrypt-Container
* Er fragt nach dem Passwort
* Ein neues Laufwerk poppt auf das Du ganz normal benutzen kannst.

Probiers aus, ist in 2 Minuten eingerichtet und vollkommen 
Nicht-Invasiv.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Das Problem sind da ich fotografiere, auch meine Bilddaten.

Die sind bestimmt unglaublich wertvoll, so dass jeden Tag bei Dir 
zuhause jemand Fremdes vorbeikommt, um sich heimlich an Deinem Rechner 
einzuloggen und Dir die Bilder zu klauen.

SCNR. ;-)

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Die sind bestimmt unglaublich wertvoll, so dass jeden Tag bei Dir
> zuhause jemand Fremdes vorbeikommt, um sich heimlich an Deinem Rechner
> einzuloggen und Dir die Bilder zu klauen.

Naja, vielleicht soll die eine Freundin nicht unbedingt die Bilder sehen 
die mit der anderen entstanden sind und umgekehrt. Von der Ehefrau mal 
ganz zu schweigen.

Dafür würden sich TrueCrypt hidden Volumes eignen: Wenn man das Laufwerk 
in gegenwart der Ehefrau öffnet dann erscheinen nur die Bilder vom 
letzten Weihnachten, wenn man es mit dem anderen Passwort öffnet dann 
erscheinen die richtigen Bilder.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Naja, vielleicht soll die eine Freundin nicht unbedingt die Bilder sehen
> die mit der anderen entstanden sind und umgekehrt. Von der Ehefrau mal
> ganz zu schweigen.

Das ist doch unmoralisch. ;-)

Aber für den einen oder anderen mag es ein sinnvoller Anwendungsfall 
sein... :-)

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Bei mir werkelt keine lahme Maschine oder ist ein i3 lahm?

Kommt drauf an. Unter der Bezeichnung verkauft Intel sehr 
unterschiedliche Prozessoren.

> Das Problem sind da ich fotografiere, auch meine Bilddaten. Ich will
> nicht jedesmal eine Gefühlte Ewigkeit warten bis die Dateien
> verschlüsselt und entschlüsselt sind.

Wie lang dauert das denn deiner Erfahrung nach? Bisher habe ich solche 
extrenem Performance-Einbußen wie du da beschreibst, nicht festgestellt.

> Ich dachte eher an eine Lösung wo ich den Ordner anklicke und dann ein
> Passwort eingeben muß ehe ich an meine Daten komme. Ist der Inhalt
> verschlüsselt,dann gibt es auch keine Vorschau, keine Slideshow zb.jedes
> Bild muß ich per Passwort öffnen.


Warum?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.