Forum: PC Hard- und Software Google will Suchanfragen erst nach Eingabe einer Zeichenfolge bearbeiten - warum?


von Klaas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Google will meine Suchanfragen erst nach Eingabe einer Zeichenfolge 
bearbeiten:

1
Geben Sie die folgenden Zeichen ein, um fortzufahren:
2
3
[Zeichenfolge]
4
5
[____________]Eingabefenster
6
7
Über diese Seite
8
9
Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. 
10
Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden. 
11
[Warum?]


Passiert das öfter und was bedeutet das?

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Einfach mit https://duckduckgo.com/ suchen und schon hört die Gängelei 
und das Schnüffeln von Google auf.

von Kaj (Gast)


Lesenswert?

Naja, was das bedeutet steht da doch.

Klaas schrieb:
> Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem
> Computernetzwerk festgestellt.
> Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von
> einem Robot gesendet werden.

Nein, das passiert nur selten.

Bernd schrieb:
> schon hört die Gängelei
Das hat nichts mit gaengelei zu tun, wenn der Betreiber eines Services 
sich vor Missbrauch durch Bots schuetzen will, um die kapazitaeten fuer 
echte anfragen wieder frei machen zu koennen.

Aber ja, sonst kann ich die Ente auch nur empfehlen.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Kaj schrieb:

> ... kann ich die Ente auch nur empfehlen.

Sag' ich doch :)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Klaas schrieb:
> Passiert das öfter und was bedeutet das?

Warum klickst du nicht auf [Warum] ?

Warum glaubst du nicht, daß dein Rechner verseucht ist ?

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Klaas schrieb:
>> Passiert das öfter und was bedeutet das?
>
> Warum klickst du nicht auf [Warum] ?
>
> Warum glaubst du nicht, daß dein Rechner verseucht ist ?

Warum plenkst du?

von google sucks (Gast)


Lesenswert?

Kaj schrieb:
> Nein, das passiert nur selten.

Noe passiert sehr schnell.

Wenn man keine cookies zulaesst, und keinen aktuellen Browser nimmt.
Bzw. wenn der useragent nicht den derzeit gaengigen entspricht.

Einfach irgendwas suchen, dann in schneller Folge die Suchabfrage 
aendern, z.b. suche

Bauteil xy
Bauteil xy -datasheetarchive
Bauteil xy -datasheetarchive -eca
Bauteil xy -datasheetarchive -eca -ecadata
Bauteil xy -datasheetarchive -ebay -eca -ecadata
Bauteil xy -datasheetarchive -ebay -amazon -eca -ecadata

und so weiter,

wenn du schnell tippst, kriegst du deine Sperre recht zuegig.

einfach entkoppeln,
https://search.disconnect.me/

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Warum glaubst du nicht, daß dein Rechner verseucht ist ?

Das muss nicht am eigenen Rechner liegen, es reicht wenn gehäuft 
Anfragen die nach Bot aussehen von Ip-Adressen "in der Nähe" kommen.

von npn (Gast)


Lesenswert?

google sucks schrieb:
> Noe passiert sehr schnell.

"Sehr schnell" ist maßlos übertrieben.
Cookies habe ich auch keine zugelassen. Und ich suche auch öfters mal 
nach ähnlichen Begriffen. Allerdings ist es eine dumme Angewohnheit von 
mir, daß ich die Antworten auf meine Suchanfrage erst anschaue, bevor 
ich die nächste Anfrage abschicke. Kann sein, daß das ein Fehler ist, 
aber ich habe diese Sperre noch NIE gesehen :-)

von google sucks (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Allerdings ist es eine dumme Angewohnheit von
> mir, daß ich die Antworten auf meine Suchanfrage erst anschaue, bevor
> ich die nächste Anfrage abschick

Sieht man doch in zwei drei Sekunden wohin die Reise geht,
ebay, amazon, datasheetarchive, datasheetcatalog, beim dt. google dieser 
eca-krampf, hk-inventory, usw.

Diesen ganzen Muell muss man ja erstmal loswerden um an halbwegs 
interessante Ergebnisse zu kommen. Ein datasheetarchive.com zum Bsp. 
kann ich auch vorher direkt aufrufen, als google-ergebnis braucht man 
das nicht, zumal man dann eh auf irgendwas landet was mit dem 
Suchbegriff nichts zu tun hat.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Warum plenkst du?

Damit Leute, die inhaltlich mangels Intellekt nichts beizutragen haben, 
auch was zu meckern bekommen.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

google sucks schrieb:

> wenn du schnell tippst, kriegst du deine Sperre recht zuegig.

Zumal "Du" auch aus mehreren Persönlichkeiten bestehen kannst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation

Wenn Du mehrere Rechner über einen Router am Internet hängen hast, sehen 
die von aussen aus wie ein einzelner. Bei einer normalen Fritzbox für 
zuhause können sich bis zu 253 Geräte eine öffentliche IP-Adresse 
teilen. Ein lokales Klasse 1-Netz am Cisco-Router kann 16.700 Teilnehmer 
haben.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> google sucks schrieb:
>
>> wenn du schnell tippst, kriegst du deine Sperre recht zuegig.
>
> Zumal "Du" auch aus mehreren Persönlichkeiten bestehen kannst:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
>
> Wenn Du mehrere Rechner über einen Router am Internet hängen hast, sehen
> die von aussen aus wie ein einzelner. Bei einer normalen Fritzbox für
> zuhause können sich bis zu 253 Geräte eine öffentliche IP-Adresse
> teilen. Ein lokales Klasse 1-Netz am Cisco-Router kann 16.700 Teilnehmer
> haben.

Wie kommst du auf die maximal 253 Geräte an einer Fritzbox?
Also schon klar, 2^8-3, für das Letzte Byte minus Netz-, Broadcast- und 
die eigene Adresse der Fritzbox.
Aber was hindert dich daran 10.0.0.0/24 als lokales Netz der Fritzbox zu 
verwenden?

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Das müsste doch Benutzern von Kabel TV Anschlüssen ohne eigene echt IP 
Adresse doch recht häufig passieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT

von Das muss mal sein (Gast)


Lesenswert?

"Damit Leute, die inhaltlich mangels Intellekt nichts beizutragen haben,
auch was zu meckern bekommen."

:-) sehr gut

Deshalb empfiehlt es sich auch manchmal den bösen Wiederstand ;-) zu 
nutzen oder Spannung und Strom "versehentlich" falsch zu benutzen oder 
kW und kWh etwas zu mischen, auch etwas gemischte Groß und 
Kleinschreibung nach eigenen dünken sorgen für das immer wieder beliebte 
Besserwisser und Beleidigungspiel.
Nicht zu vergessen der beliebte Dauerbrenner Rechtschreibung und 
Zeichensetzung:.;?!.

Wenn es deutschsprachige Foren nicht gäbe - sie müssten erfunden werden.

Je nachdem welche Sau aktuell durch das Dorf getrieben wird machen auch 
einfach eingestreute Begriffe wie:
Flüchtlinge, Fachkräftemangel, Autofahrer, Radfahrer, Muslim, USA, 
Anschlag usw. viel Freude und sorgen für Datenverkehr.

Hat jetzt sogar bei mir funktioniert- hatte eigentlich auch nichts 
beizutragen.

Das muss mal sein

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Das müsste doch Benutzern von Kabel TV Anschlüssen ohne eigene echt IP
> Adresse doch recht häufig passieren.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT

Aber nur wenn sich da Viele daneben benehmen.

von ipv6 (Gast)


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Das müsste doch Benutzern von Kabel TV Anschlüssen ohne eigene
> echt IP
> Adresse doch recht häufig passieren.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT

Google kann schon IPv6 ;).

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Wenn Du mehrere Rechner über einen Router am Internet hängen hast

Oder wenn er seinen ganzen Datenverkehr zwecks Erlangung von 
Rechtssicherheit durch ein außerdeutsches VPN tunnelt. Oder wenn das 
Internet-Cafe an dem er hängt das tut.

Oder wenn er selbst ein solches betreibt (Russischer Hackerclub feiert 
lustige LAN-Party auf SEINEM Rechner).

Ich hab dieses Captcha auch schon zu Gesicht bekommen, aber immer nur 
dann wenn ich mal über irgendwelche öffentlichen Proxies (Tor, etc) 
unterwegs war, bei normalem Betrieb über die eigene IP, auch mit 
mehreren Teilnehmern hinter der selben NAT-Box konnte ich das noch nie 
versehentlich provozieren.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Das müsste doch Benutzern von Kabel TV Anschlüssen ohne eigene echt IP
> Adresse doch recht häufig passieren.

Ich kenne diese Rückfrage erst, seit ich im Kabelnetz bin. Bei IPv6 
würde das vielleicht nicht auftreten, das habe ich aber im PC 
deaktiviert.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> Aber nur wenn sich da Viele daneben benehmen.

Mit CGN sind recht viele Leute unter einer einzigen IPv4 Adresse 
unterwegs. Ein einziges faules Ei darunter reicht aus.

von Herr M. (herrmueller)


Lesenswert?

Wie Bernd K schon geschrieben hat, das kommt vor, wenn man über einen 
freien Proxy Server surft, den jede Menge Andere auch benutzen. Bei 
direkten Aufrufen mit der eigenen IP über den Provider habe ich das noch 
nie gesehen.

Schau mal in Deinen Proxy Einstellungen nach.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Es kann auch sein, dass Google schon sensibel reagiert, wenn von einer 
IP-Adresse zu viele Anfragen zu schnell eintrudeln. Auch ohne dass faule 
Einer darunter sind.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Entsprechendes Captcha hatte ich die Tage auch zum ersten Mal und 
gehäuft, dabei hat sich an meinen Brauser(einstellungen) nix geändert 
(z.B. kein JavaScript für G).

Dass ich recht flott hintereinander (verfeinerte) Suchanfragen sende ist 
bei mir nicht sooo selten, aber seit dem "Hot-Spot" die Tage hat sich 
das Captcha nicht mehr gemeldet.  Vielleicht hat ja G auch was an seinen 
Algorithmen gefeilt und was in vivo getestet.

Mit DuckDuck bekomme ich leider keine so guten Suchergebnisse hin wie 
mit G.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.