Hallo! Das gleich vorneweg: Ich bin ein totaler Anfänger, also verkneift euch euer lachen :b Zu meiner Frage: Ich habe vor einen kleinen Stromkreis zu basteln mit: -9V Block -Lampe Und einem Schalter. Infrage kommen Kippschalter und Wippschalter. Jetzt stellen sich meine Fragen: -Ist es egal welchen Schalter für welche Spannung/Stromstärke? -Wie kann man einen Schalter mit einer LED einbauen.. brauch ich hierfür einen Widerstand? Ich habe dazu leider nichts im I-net gefunden... DANKE IM VORAUS
Chris K. schrieb: > Ich habe dazu leider nichts im I-net gefunden... Hier z.B. http://www.kreativekiste.de/laternenstab-led-bauanleitung-diy
Für einen Schalter ist immer der max. Schaltstrom und die Schaltspannung angegeben. Die dürfen jeweils nicht überschritten werden. Einen LED braucht immer einen Vorwiderstand der den Strom auf einen zulässigen Wert begrenzt. Wie du die LED in den Schalter einbaust, hängt davon ab wann sie leuchten soll.
Danke, hat mir sehr geholfen! Ich hätte noch eine Frage: - Wie kann man den Widerstand errechnen, den man für eine Schaltung braucht (Ich weiß, U/I, doch wie bekomme ich diese Werte?)
Dankeschön! Jedoch stellt sich noch eine Frage: Wie errechne ich den Widerstand? (U/I, jedoch: Wie bekomme ich diese Werte?)
Beispielrechnung: 9V Blockbatterie Durchlassspannung der LED: Da ich nicht den genauen Typ kenne, geh ich mal von ca. 2.5V aus Strom durch LED: Sagen wir mal 20mA Berechnung des Widerstands nach dem Ohmschen Gesetz: R = U/I R = (9V-2.5V)/0.02A = 325 Ohm Also kannst du alles zwischen 300 und 470 Ohm benutzen
Die Werte sollten im Datenblatt der LED zu finden sein. U-Batterie - U-LED / gewünschter Strom durch die LED = Widerstand
> Beispielrechnung: > 9V Blockbatterie > Durchlassspannung der LED: Da ich nicht den genauen Typ kenne, geh ich > mal von ca. 2.5V aus > Strom durch LED: Sagen wir mal 20mA > > Berechnung des Widerstands nach dem Ohmschen Gesetz: > > R = U/I > R = (9V-2.5V)/0.02A = 325 Ohm > > Also kannst du alles zwischen 300 und 470 Ohm benutzen Danke, das brauchte ich :) Es ist nur ein wenig komisch: Auf der Beschreibung des Kippschalters steht: 20A 12V.. ist das möglich, oder meinen die Verkäufer etwas anderes.. (es kommt mir sehr viel vor :( )
Chris K. schrieb: > Auf der Beschreibung des Kippschalters steht: 20A 12V.. ist das möglich, Das ist der max. Wert, weniger geht (fast) immer.
> Das ist der max. Wert, weniger geht (fast) immer.
Okay, vielen Dank!
Kannst du mir auch sagen, bis wie weit man da abweichen könnte? Und gibt
es einen min. Wert?
Wenn es einen min-Wert gibt, dann steht dieser im Datenblatt. Je weiter du dich den max-Wert näherst, um so geringer ist die Schalthäufigkeit bis zum Defekt.
Danke, du hast mir echt sehr geholfen! Daumen hoch, wenn es so etwas gäbe :)
Chris K. schrieb: > Kannst du mir auch sagen, bis wie weit man da abweichen könnte? Und gibt > es einen min. Wert? Das hängt vom Kontaktmaterial und der Vorgeschichte ab. Ein neuer Schalter kann z.B. auch wenig Strom schalten, wurde er aber mal kräftig "hergenommen", kann das wegen Kontaktabbrand anders sein. Ohne Typenbezeichnung/Datenblatt kann man da aber nicht viel sagen. Gruß Dietrich
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.