Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 6V Motor läuft nicht mit PWM Drehzahlregler


von Whoislouis (Gast)


Lesenswert?

Moin zusammen,

ich habe einen 6V Motor samt Getriebe aus einem Kinderauto demontiert 
und möchte gerne die Drehzahl regeln. Okay... klingt komisch, ist aber 
so :D
Ich habe dafür den folgenden Drehzahlregler bestellt:

http://www.amazon.de/Foxnovo-6V-90V-Breite-Controller-Switch/dp/B00P5QJHCG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1449148979&sr=8-1&keywords=foxnovo+drehzahlregler

Leider tut sich aber absolut gar nichts. Spannung am Ausgang liegt bei 
ca. 6-6,3V je nach Potistellung, der Ausgangsstrom aber gerade mal bei 
0,3 Ah. Normalerweise läuft das Ding an einer 6V Baterie mit ca. 1,0 Ah 
im Leerlauf, bzw. ca 4,0 Ah unter Volllast.
Ich habe zwei Platinen bestellt, beide machen das gleiche, also nix. Nun 
wundere ich mich, denn eigentlich würde ich davon ausgehen, das 
zumindest bei Tastgrad 100% das Ding einfach durchschaltet und volle 
Lotte gibt?! Oder etwa nicht?

Steh ich völlig neben mir und sehe grade vor lauter Bäumen den Wald 
nicht?^^ Würde mich freuen wenn jemand helfen kann!!!

Besten Dank im Voraus!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Schon beide Potis probiert?
Was macht die Eingangsspannung unter Last.
Stimmt der Aufdruck von dem Chinakracher.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Whoislouis schrieb:
> der Ausgangsstrom aber gerade mal bei 0,3 Ah
Sicher?
Ein Strom kommt normalerweise ohne Stunden daher. Er fließt in jedem 
einzelnen Moment...

> Würde mich freuen wenn jemand helfen kann!!!
Zeig mal ein Foto von deinem Aufbau und der Verdrahtung.

von whoislouis (Gast)


Lesenswert?

Besten Dank für die schnellen Antworten.

@ Teo Derix: Potis sind okay, Eingangsspannung sinkt bei Volllast 
minimal. Allerdings ist die Bezeichnung Chinakracher wohl bezeichnend. 
Hab nun auch bei der zweiten Platine die Ausgangsspannung gemessen; die 
eiert irgendwo zwischen 0-0,2V rum. Also dat Dingens ist wohl genau wie 
sein Bruder einfach Schrott :/

@ Lothar Miller: Hehe, das "h" lassen wir weg- Dummes Zeug, vor lauter 
Batterie... Ansonsten gibt es bei der Verdrahtung nicht viel zu sehen. 
Es gibt ja nur jeweils die Klemmanschlüsse für Power und Motor und an 
denen hängt... Power und Motor :)

von Teo (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Stimmt der Aufdruck
Das war kein Witz!
Kontrolliere mal, ob da + auch wirklich + ist und nich das da wo PWM 
raus kommen sollte, die Versorgung hin müsste.

von whoislouis@yahoo.de (Gast)


Lesenswert?

Hehe, ja das stimmt. Aber das Teil hat ne "Status LED", immerhin 
leuchtet die und verpolen kann man's nicht.

von Nemesis (Gast)


Lesenswert?

whoislouis@yahoo.de schrieb:
> Hehe, ja das stimmt. Aber das Teil hat ne "Status LED", immerhin
> leuchtet die und verpolen kann man's nicht.

Überlass das mal lieber den Fachleuten hier. Schließlich läuft
es bei dir ja nicht. Kannst du nicht mal einen größeren Motor,
z.B. 12V anklemmen? So knapp an der untersten Betriebspannung
kann es schon sein das der FET auf der Platine nicht durch
steuert. Bisschen mitarbeiten musst du schon.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Whoislouis schrieb:
> Ich habe zwei Platinen bestellt, beide machen das gleiche, also nix. Nun
> wundere ich mich, denn eigentlich würde ich davon ausgehen, das
> zumindest bei Tastgrad 100% das Ding einfach durchschaltet und volle
> Lotte gibt?! Oder etwa nicht?

Gibt auch Serien-Produktionsfehler, und in China wohl kaum eine
Qualitätskontrolle.

Es wird produziert und entweder es geht oder auch nicht.

Das Poti wird an den 3-poligen Stecker angeschlossen, wobei es
Masse, irgend eine positive Spannung (5V ?) und den 
Steuerspannungseingang
gibt.

Du könntest natürlich auch testen (ohne Poti), in dem Du einfach
+ (vom Stecker) mit dem Anschluss 0-5 V verbindest, dann sollte
sich etwas tun...


Und vielleicht statt einem Multimeter ein Osszi benutzen, da wäre
es dann auch sichtbar, was auf dem Ausgang sich tut.

Und läuft der Motor überhaupt noch?

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Nimm mal eine 12V Batterie ich denke auch das der FET mit 6V nicht voll 
durch steuert.

Dieser Regler soll ja nach Beschreibung bis zu 6V runterkommen. Ich 
Frage mich wie du da einen 6V Motor regeln willst.

Schau dir mal das Teil an
http://www.amazon.de/Pixnor-Niedrige-Spannung-12V-Motor-Drehzahlsteller/dp/B0113XRDK2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1449470442&sr=8-2&keywords=Pwm+motor

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.