Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltregler und der Lasstrom


von Schaltregler (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe jetzt schon öfters gesehen, dass Schaltregler bei geringen 
Lastströmen eine geringe effizienz aufweisen wie

http://www.energie-und-technik.de/uploads/media_uploads/images/1304323575-45-ti-ucc-28950.jpg

Woran liegt das? Werden die parasitären Ausgangskapazitäten der Fets zu 
langsam entladen ??!?

von Felix Adam (Gast)


Lesenswert?

Weil das Verhältnis Eigenverbrauch zu Lastverbrauch größer wird.

Z. B.
12mW Eigenbedarf und 88mW Abgabe -> ca. 88% Effizienz
2mW  Eigenbedarf Leerlauf und 4mW Abgabe (z. B. in Ausgangskondensator) 
-> 50%

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Schaltregler schrieb:
> Woran liegt das?

Daran, dass es laststromunabhängige Verluste gibt (z.B. Umladeverluste 
in den Schaltflanken, Ruhestrom vom Treiber...). Deren Gewichtung ist 
natürlich umso stärker, je kleiner der Laststrom ist.

von Schaltregler (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Schaltregler schrieb:
>> Woran liegt das?
>
> Daran, dass es laststromunabhängige Verluste gibt (z.B. Umladeverluste
> in den Schaltflanken, Ruhestrom vom Treiber...). Deren Gewichtung ist
> natürlich umso stärker, je kleiner der Laststrom ist.

Die umladeverluste entstehen ja nur durch die parasitäre Kapazität im 
Transistor...

Dann Danke sehr erst einmal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.