Guten Abend, ich möchte mir einen Laptop kaufen. Grundsätzlich möchte ich einfach mal behaupten, dass ich nicht ganz ahnungslos bin was die Hardware und die Konfiguration eines Rechners angeht. Bis jetzt habe ich alle meine Desktop PCs selber zusammengestellt und bin auch immer sehr zufrieden gewesen. Heute habe ich nun also im Netz auf verschiedenen Seiten geschaut was es so für Notebooks gibt und habe festgestellt, dass ich mir hierbei nicht mal so sicher bin was ich möchte. Hier meine Kriterien nach Priorität wobei diese aber ähnlich wichtig sind: Das Notebook sollte eine gewisse Leistung nicht unterschreiten. Ich möchte schon gerne ein schnelles Hochfahren des Rechners. Außerdem sollen Programme wie Programmierumgebungen, CAD Programme, Office, diverse Multimedia Anwendungen(1080 Video), ein Browser mit 20+ Tabs offen (Flash, Java etc.) und ähnliches ohne Probleme funktionieren. Es ist unwahrscheinlich, dass ich irgendwelche Spiele drauf spielen werde. Dafür habe ich meinen Desktop Rechner. Wichtig wäre mir auch der Lärmfaktor. Ich finde es absolut geil wenn ein Laptop bei wenig Belastung nicht hörbar ist, weil sich kein Lüfter dreht oder irgend eine (HDD) Festplatte verausgabt. Daher möchte ich eine SSD haben die auch nicht zu groß sein muss. Ein wichtiges Kriterium ist ein mattes Display. Ich möchte mich nicht die ganze Zeit selbst anschauen müssen um dann in Selbstmitleid zu versinken. Wenn das Notebook schön schlank ist käme mir das gelegen. Die Displaygröße sollte so um 14" liegen aber nicht unbedingt viel größer. Ein Optisches Laufwerk brauche ich nicht und ob ein OS drauf ist, ist mir ebenfalls egal. Mich würde interessieren was für ein Prozessor angebracht wäre. Intel i3 oder doch i5? Einen i7 werde ich sicherlich nicht benötigen. Viel Arbeitsspeicher muss ich nicht haben denke ich und ein Grafikchip brauche ich ja auch nur für die oben genannten Anwendungen. Eine Option ist folgender: http://www.mysn.de/schenker-slim-notebooks/schenker-s406 Den Preis finde ich aber irgendwie doch recht hoch oder habe ich unrealistische Vorstellungen? MfG Dextrose
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Lenovo ThinkPad Edge 13 mit einem i3-2350M mit 4 GB RAM, matten Display und Win 7 Pro gekauft. Die HDD wurde gegen eine 128GB-SSD von Samsung ausgetauscht. Alles in allem kam das Teil ungefähr 500€. Obwohl oft über Lenovo gemeckert wird und dieses Modell sicher kein High-End-Gerät ist, bin ich sehr zufrieden. Es wird recht häufig durch die Gegend geschleppt und nicht immer pfleglich behandelt. Natürlich ist der von dir ausgesuchte i5-6xxx eine andere Hausnummer, aber wenn der 5000er reicht, wäre dieses Modell vielleicht eine Alternative: https://www.cyberport.de/lenovo-u41-70-80jv003mge-rot-notebook-i5-5200u-full-hd-matt-windows-8-1-1C31-2RY_1688.html Hat jetzt "nur" eine SSHD, aber echte SSDs kosten nicht mehr die Welt.
:
Bearbeitet durch User
selbst wenn dein Laptop die IDE flüssig starten kann. Ich Programmiere nicht gerne auf Notebooks mein 13" ist viel zu klein von der Diagonale her und 15-17" Notebooks machen alles andere als Spaß wenn man die Transportiert. Ich würde mich bei der Laptop Wahl aufs wesentliche beschränken.
Schon ein passendes Tablet angeschaut ? Gibt's mit ARM oder Intel und können auch 1080p. Wenn es Notebook sein muss nimm den günstigsten i3 mit dem größten RAM und HD samt SSD den Du haben kannst. Intelgrafik reicht für das was Du willst aus und viel RAM und SSD macht alles schön schnell. Gibt's von allen Herstellern um die 500€ Einstiegspreis bei 15".
Ich gucke zur Zeit auch sehr viel nach Laptops, habe ca die gleichen Anforderungen. Wichtig ist mir jedenfalls eine gute Auflösung und Tastaturbeleuchtung, da bietet der Markt leider seeehr wenig. Das non-plus ist mMn ein Apple Macbook Pro Retina 13". Als alternative gibt es da das Dell XPS13. Das sind aber Laptops der oberen Preisklasse. Etwas billiger wäre da, dass Lenovo Thinkpad X1 Carbon. Das zweite Problem der flachen Laptopa ist auxh, dass vieles fest verlötet und nicht austauachbar ist. Daher achte ich auch auf mindestens 8gb RAM.
Hallo für Leute die aktiv die Zeit miterlebt haben als 20MByte Festplatten aktuell waren oder auch 128kByte RAM zur absoluten unbezahlbaren Highendliga gehörte ist so ein Fehler mehr als verzeihlich :-) Erfahrungen aus Kindheit und Jugend sind halt prägend und sehr gut in den tief liegenden Hirnarealen abgelegt. Gehörst wohl auch zu diesen "mittelalten Säcken"? ;-) mfg Mittelalter Sack
...128kByte RAM.... waren wohl doch 128MByte => trotzdem eine Lachnummer in der heutigen zeit wo es schon schwierig ist einen USB Stick kleiner als 2GByte zu bekommen und ein 4GByte Stick weniger als eine Mahlzeit bei "Mc Burger Donalds" kostet.
Suchender schrieb: > Das non-plus ist mMn ein Apple > Macbook Pro Retina 13". Aber auch im Preis ! Und das Display spiegelt. Ich hab solch Teil in der 15"-Variante. Unter Windows ist die Schrift so klein, das ich fast reinkrauchen muss. Stelle ich die Schrift groesser sieht sie bei manchen Programmen echt Sch****e aus. Hat ebend alles seine Vor- wie Nachteile. Oder wie sagt man so schoen: "irgend was ist immer" Gruss Asko.
Ich habe ein MacBook Pro Retina 13: - ich wollte 13" weil transportabel - die hohe Auflösung ist genial weil genügend Breite für die IDE vorhanden Also es geht schon auf 13" Notebooks, aber eben nicht mit 1366x768
Ich hab ein ASUS Zenbook (2J alt mittlerweile) mit i7 3612QM (Quadcore, 8 Threads) und GTX650M, FullHD IPS Display (matt), 8GB RAM sowie 2x 256GB SSD im Raid0 und USB3. Das ist das mechanisch kleinste Gerät mit der Ausstattung, was es gab. Das reicht für Visual Studio als auch zum zocken :-) Laufzeit auf Akku liegt auch nach 2Jahren noch immer bei >2h Videobetrieb. Als ein kleines Netbook-artiges Gerät hab ich mir das MacBook Air 11" 2014 gekauft, mit i7 4650U (Dualcore, 4 Threads), 8GB RAM und 512GB SSD sowie USB3. Da läuft nebenher Parallels mit einem Windows, meisst fürs MDK-ARM pro. Auch hier läuft das Visual Studio als auch einige grafikhungrige Spiele :-) Laufzeit ist irgendwas zwischen 1-3 Tage. Einziges Manko ist die geringe Displayauflösung, dafür ist das Gerät bei hoher Leistung äusserst kompakt. Brauch ich mehr, nehm ich den grossen mit. http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX51VZ-U500VZ-Notebook.84091.0.html
:
Bearbeitet durch User
Mittelalter Sack schrieb: > als 20MByte Festplatten > aktuell waren *grins Du meinst die goldenen MFM Platten in den XTs? Und Druckerport an der GraKa? :-) Sowas hatten wir in der Schule (das Zeug war damals schon alt), damit habe ich angefangen.
Random .. schrieb: > Du meinst die goldenen MFM Platten in den XTs? Meine erste war eine 10MB-Seagate MFM-Platte. Da war noch die "Spur-0-Erkennung" aussen und liess sich mechanisch austricksen. Ich bekam die nur, weil die Fehler hatte.... ...also S-Bahnfahrkarte zwischen Hebel und Anschlag geklemmt, neu Low-Level-Formatiert - fertig. Somit hatte ich eine Funktionierende Platte mit "kaum" Fehlern. (Damals gabs aber schon IDE-Platten) Gruss Asko.
Asko B. schrieb: > (Damals gabs aber schon IDE-Platten) Und U-Bahn :-) @TE: Ich würde dir, gerade wg. des 14" Bildschirm auch zu einem Refurbished/Leasing Rückläufer raten. Mindestens i3 oder ein Core2Duo sollte es sein.
Ich habe ein X1 von Lenovo der zweiten Generation, aktuell ist die dritte. Mit der ordentlichen Auflösung von 2560x1440 passt da auch so einiges auf das matte Display. Mit 8GB, i7, SSD und LTE-Modem ist es auch geil schnell. Außerdem richtig schön flach und leicht ;)
Also ich bin ja ein Lenovo-Fan. Ich habe mir vor kurzem diesen Laptop gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00TTZ415M?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s01 Startzeit zwischen 1-2s. Inventor startet innerhalb von 10-20s, AVR-Studio ca. 3-4s. Ich denke das dies sehr gut ist. Ich habe auch lange überlegt, bis ich mich entschieden habe, aber ich habe keinen anderen Laptop gefunden der für diesen Preis ansatzweise ähnliche Leistung bekommt. Du kannst auch auf 16GB RAM aufrüsten für 75€.
:
Bearbeitet durch User
Jap schrieb: > Ich habe ein X1 von Lenovo der zweiten Generation, aktuell ist die > dritte. Mit der ordentlichen Auflösung von 2560x1440 passt da auch so > einiges auf das matte Display. Mit 8GB, i7, SSD und LTE-Modem ist es > auch geil schnell. Außerdem richtig schön flach und leicht ;) Tja, es gibt schon schoene sachen, bloss wird das alles nicht in die Preisvorstellung des TO passen. Ein aufgearbeitetes Profi-Notebook scheint wohl besser geeignet zu sein. Aber dann noch ~100€ fuer SSD und ~60€ fuer neuen Akku... Gruss Asko.
Hallo, ich habe vor drei Monaten auch den Schritt gewagt weg mit dem Desktop und her mit dem Notebook. Lange habe ich gesucht von Asus über Dell nach Lenovo über HP und bin dann bei Schenker gelandet. Ein I7 mit 16GB Ram und der 250GB SSD von Samsung. Das Display ist schon der Knaller nicht komplett glänzend aber auch nicht zu matt gut ausgeglichen und einen großen Blickwinkel. Ein Bekannter hatte sich ein LowCost von Asus zu gelegt bei dem man fast Augenkrebs bekommt so unscharf und ohne Kontrast. Von der Größe her passt es bequem auf dem Schoß am Wohnzimmertisch klar hat es einiges an Gewicht (Mann oder Memme? :D). Im Normalen Betrieb hört man es quasi nicht und läuft sehr leise. Zu den Anschlüssen haben sie die auch gut angeordnet Hinten Strom, 2x Display Port HDMI und USB an der Seite. Schenker? immer Wieder.
Google mal nach clevo. Mysn, one und diverse andere inetshops vertreiben diese konfigurierbaren Notebooks zu günstigen Preisen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.