Forum: FPGA, VHDL & Co. xilinx wp zur einsynchronisation von signalen


von -.-.- (Gast)


Lesenswert?

gibt es von Xilinx oder Altera irgendein White Paper(oder sonstiges 
Schriftstück), aus dem hervorgeht das man Signale in eine FSM, die von 
aussen kommen, einsynchronisieren sollte?
Danke für die Hilfe!

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

-.-.- schrieb:
> gibt es von Xilinx oder Altera irgendein White Paper(oder sonstiges
> Schriftstück), aus dem hervorgeht das man Signale in eine FSM, die von
> aussen kommen, einsynchronisieren sollte?


Altera: 
https://www.altera.com/content/dam/altera-www/global/en_US/pdfs/literature/wp/wp-01082-quartus-ii-metastability.pdf

Xilinx: unbekannt, allerdings gibt es auch kein WP von xilinx in dem 
steht das 1 AND 0 gleich 0 ist. Snychrones Design ist 
herstellerunabhängig.

MfG,

von -.-.- (Gast)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> -.-.- schrieb:
>> gibt es von Xilinx oder Altera irgendein White Paper(oder sonstiges
>> Schriftstück), aus dem hervorgeht das man Signale in eine FSM, die von
>> aussen kommen, einsynchronisieren sollte?
>
> Altera:
> https://www.altera.com/content/dam/altera-www/glob...
>
> Xilinx: unbekannt, allerdings gibt es auch kein WP von xilinx in dem
> steht das 1 AND 0 gleich 0 ist. Snychrones Design ist
> herstellerunabhängig.
>
> MfG,

Super Gschicht :) Vielen herzlichen Dank, genau das was ich gesucht habe 
:)

Kennt ihr/du schon die meisten Whitepapers, oder wie findet man 
sowas(wenn man jetzt z.B. den Begriff metastabilty nicht kennt, nicht 
draufkommt?)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

-.-.- schrieb:
> (wenn man jetzt z.B. den Begriff metastabilty nicht kennt, nicht
> draufkommt?)
Metastabilität ist tatsächlich in den allerwenigsten Fällen ein Problem. 
Das eigentliche Problem ist fast immer das hier:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/35-Einsynchronisieren

von -.-.- (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> -.-.- schrieb:
>> (wenn man jetzt z.B. den Begriff metastabilty nicht kennt, nicht
>> draufkommt?)
> Metastabilität ist tatsächlich in den allerwenigsten Fällen ein Problem.
> Das eigentliche Problem ist fast immer das hier:
> http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/35-Eins...

OK, stellt sich aber noch die Frage ob es dafür irgendeine Quelle 
gibt(die ich schon bräuchte, um davon zu zitieren^^ ;) (also eine Quelle 
abseits deiner Website)

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

-.-.- schrieb:
> Fpga K. schrieb:
>> -.-.- schrieb:
>>> gibt es von Xilinx oder Altera irgendein White Paper(oder sonstiges
>>> Schriftstück), aus dem hervorgeht das man Signale in eine FSM, die von
>>> aussen kommen, einsynchronisieren sollte?
>>
>> Altera:
>> https://www.altera.com/content/dam/altera-www/glob...
>>
>> Xilinx: unbekannt, allerdings gibt es auch kein WP von xilinx in dem
>> steht das 1 AND 0 gleich 0 ist. Snychrones Design ist
>> herstellerunabhängig.
>>
>> MfG,
>
> Super Gschicht :) Vielen herzlichen Dank, genau das was ich gesucht habe
> :)
>
> Kennt ihr/du schon die meisten Whitepapers, oder wie findet man
> sowas(wenn man jetzt z.B. den Begriff metastabilty nicht kennt, nicht
> draufkommt?)

Ne ich kenn die WP nicht mit nummer, kann mich aber immer an ein paar 
Stichworte erinnern was die Informationswiederbeschaffung deutlich 
vereinfacht. Hier hab ich google mit "synchronizing register within a 
synchronization chain" gefüttert, bei einem andern wichtigen tipp ich 
"Xilinx do not mix your drinks" - Wobei das Thema Einsynchronisieren so 
grundsätzlich ist das es sich in Lehrbüchern findet:

google books suche mit "Einsynchronisieren FSM":
https://www.google.de/search?q=Einsynchronisieren&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=JMVhVonADsGNPpuVr5gP#tbm=bks&q=Einsynchronisieren+FSM

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

-.-.- schrieb:
> (also eine Quelle abseits deiner Website)
Zitiere Peter Alfke. Den Link findest du auf meiner HP:
"A spectre is haunting this newsgroup..."
Dort wird auf die XAPP094 verwiesen. Vielleicht findest du noch mehr...

von Burkhard K. (buks)


Lesenswert?

-.-.- schrieb:

> OK, stellt sich aber noch die Frage ob es dafür irgendeine Quelle
> gibt(die ich schon bräuchte, um davon zu zitieren^^ ;) (also eine Quelle
> abseits deiner Website)

Gerüchteweise soll es sogar Bücher geben, die sich mit dem Thema 
Einsynchronisieren (und Metastabilität) beschäftigen, recht ausführlich 
z.B. Pong P. Chu: "RTL Hardware Design Using VHDL: Coding for 
Efficiency, Portability, and Scalability", ISBN: 978-0-471-78639-9, 
Kapitel 16: "Clock and Synchronization"

Gruß,
Burkhard

von Robocop (Gast)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> Xilinx: unbekannt, allerdings gibt es auch kein WP von xilinx in dem
> steht das 1 AND 0 gleich 0 ist.
:-)

> Snychrones Design ist herstellerunabhängig
... allerdings gibt es FPGAs, die etwas weniger metaempfindlich sind, 
weil sie eine schneller schaltende Technologie benutzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.