Forum: Compiler & IDEs Em::Blocks: Globale Variablen verständlich erklärt


von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Es geht um die einfache Sache, dass Informationen in Kommentaren
wie zb Autor und Datum der Modifikation durch die IDE ersetzt werden 
durch vordefinierte Ausdrücke.

Versucht man nun aber durch das Manual von Code::Blocks durchzusteigen 
merkt an, dass diejenigen die es geschrieben haben "betriebsblind" sind. 
Selten habe ich eine schlechtere Doku gelesen als die von Code::Blocks. 
Nirgendwo findet sich eine verständliche Erklärung wie zb Post-Build 
Scripte funktionieren oder eben jenes Ersetzen.

http://www.codeblocks.org/docs/main_codeblocks_en.html

Nach der Lektüre bin ich immer noch nicht schlauer. Wo muss da was in 
den tausend Reitern und Fenstern eingestellt werden?
1
/⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆ 
2
   ⋆  Project: $(project) 
3
   ⋆  Function: 
4
   ⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆ 
5
   ⋆  $Author: $(author) 
6
   ⋆  $Name:  $ 
7
   ⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆ 
8
9
   ⋆  Copyright 2007 by company name 
10
11
   ⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆/

Idee wie man das anstellt?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian J. schrieb:
> Es geht um die einfache Sache, dass Informationen in Kommentaren
> wie zb Autor und Datum der Modifikation durch die IDE ersetzt werden
> durch vordefinierte Ausdrücke.

Ich vermute, daß Du das genau andersherum meinst.

Du könntest allerdings auch versuchen, zu erklären, was Du jetzt 
eigentlich wirklich erreichen willst.

Soll wirklich der Kommentar "Horst, 3.12.2014" ersetzt werden durch 
"$(author), $(date)"?

Das wird andersherum funktionieren. CodeBlocks wird mit einer 
Tastenkombination/Menüfunktion/whatever einen Kommentar in den Quelltext 
einfügen, der als Vorlage (Template) dem entspricht, was Du da 
gepostet hast. Und beim Einfügen werden Felder wie $(author) oder 
$(date) durch die korrespondierenden Werte ersetzt.

Anders hätte das doch keinen Sinn.

von Christian J. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Anders hätte das doch keinen Sinn.

Logisch, war schon etwas spät gestern. Natürlich sollten diese Angaben 
durch die Variablen ersetzt werden. Leider ist auch nur ansatzweise 
nirgendwo beschrieben wie das geht oder auf einem Niveau, wo sich 
vermutlich nur die Entwickler befinden. Das ganze Manual ist für Leute 
geschrieben, die bereits Profis auf einer anderen IDE sind und nur 
umsteigen wollen aber das Forum zeigt, dass die meisten diesen Berg noch 
nicht erklommen haben. Vieles läuft nur unter Linux, Scripte haben zb 
überhaupt keine Zugriffsrechte oder Ausführungsrechte im 
Windowsverzeichnis, da wird erstmal alles mit "Zugriff verweigert" 
abgeblockt und ich bin schon als Admin unterwegs.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.