Forum: PC Hard- und Software Ethernet Mediumwechsel


von andi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich befasse mich derzeit ein wenig mit Netzwerktechnik und hatte mich 
gefragt, wie denn ein Wechsel von zB.: einem CAT5 Kabel zu Glasfaser 
realisiert wird.

Der PHY sorgt ja dafür, die physikalischen Signale zu erzeugen und 
bietet mit RMII ein standardisiertes Interface für nachfolgende 
MAC-IP-TCP Protokolle.

Kann ich aber zum Beispiel einfach die RMII zweier PHY verbinden und das 
gäbe dann schon einen fertigen Konverter? Auf Wikipedia ist immer nur 
von PHY to MAC die Rede.

Die Grafik zeigt was ich meine.

Außerdem finde ich keine fertige IC Lösungen zum Thema MAC/DLL usw. Ist 
es da wirklich so, dass man das einfach alles in einen Controller/FPGA 
klatscht und Bibliotheksmäßig relativ bequem implementieren kann?

: Verschoben durch User
von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

andi schrieb:

> Kann ich aber zum Beispiel einfach die RMII zweier PHY verbinden und das
> gäbe dann schon einen fertigen Konverter? Auf Wikipedia ist immer nur
> von PHY to MAC die Rede.

nein. Du brauchst einen Switch dazwischen.

Das könnte für Dich interessant sein.

http://www.microchip.com/wwwproducts/Devices.aspx?product=LAN9303

fchk

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

andi schrieb:
> Kann ich aber zum Beispiel einfach die RMII zweier PHY verbinden und das
> gäbe dann schon einen fertigen Konverter?

Ja, das ist nicht ganz ausgeschlossen. Heisst "back to back" mode. Hab' 
aber so den Eindruck, dass das nicht immer und unter allen Umstaenden 
funktioniert.
Die Verzweigung deiner Glasfaser zwischen den gruenen PHYs hab' ich aber 
noch nirgends gesehen. Da brauchts dann doch Switches.

andi schrieb:
> Außerdem finde ich keine fertige IC Lösungen zum Thema MAC/DLL usw. Ist
> es da wirklich so, dass man das einfach alles in einen Controller/FPGA
> klatscht und Bibliotheksmäßig relativ bequem implementieren kann?

Ein "nackigen" MAC in einem Chip ist eher ungebraeuchlich. Meistens ist 
der MAC im µController/SoC mit drinnen, weil der ja einen breiten Kanal 
zum RAM braucht - also DMA - und da ist es guenstig, wenn's da einen 
Arbiter gibt, der die Speicherzugriffe zwischen CPU, MAC, 
Audio/Video-gedoens verwaltet.
Ins FPGA kann man das reinbauen, wenn man wahnsinnig viele, eher "dumme" 
Pakete hat. Also z.b. sowas wie unkomprimiertes HD-Video in UDP Pakete 
verpackt.

Gruss
WK

von andi (Gast)


Lesenswert?

dieses ic hätte dann also den orangen phy schon drinnen bzw zwei davon. 
und an das mii hänge ich dann meinen grünen phy?

von Holger (Gast)


Lesenswert?

wie von Frank K. bereits angemerkt: dieser "ic" ist ein Switch, nur als 
Beispiel: Micrel KSZ8893FQL

Gruß, Holger

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

andi schrieb:
> dieses ic hätte dann also den orangen phy schon drinnen bzw zwei davon.
> und an das mii hänge ich dann meinen grünen phy?

Ja. Wobei ich nicht weiß, wie Du die Koppelung der Glasfaser-Endpunkte 
machen willst. Dafür brauchst Du zumindest ein spezielles Koppelelement. 
Oder einen Switch mit n MII-Ports und n "grüne" PHYs.

fchk

von derguteweka (Gast)


Lesenswert?

Moin,

andi schrieb:
> dieses ic hätte dann also den orangen phy schon drinnen bzw zwei
> davon.
> und an das mii hänge ich dann meinen grünen phy?

Welches IC?
Es gibt ICs, da ist ein PHY drinnen. Der macht die Umsetzung MII <-> 
Elektrisch/Optische-Leitung.
Bei manchen dieser ICs steht im Datenblatt, dass man sie im Back to Back 
Mode betreiben kann. Dazu braucht man dann 2 dieser ICs. Das wuerde dann 
in deinem Bild dem orangenen und dem obersten gruenen PHY entsprechen. 
Damit kann man dann diese Umsetzung machen:

[Elektrische Signale fuer RJ45] <-> [PHY1] <-> [MII-Interface] <-> 
[PHY2] <-> [Elektrische Signal fuer Fasereinspeisung]

Dieser Zauber geht noch ohne Switch. Siehe z.b. im Datenblatt vom 
ksz8051mll; Seite 19.
Den wird man in deiner Zeichnung erst weiter unten brauchen, wo sich die 
Faser auf die 3 unteren gruenen PHYs verteilt. Oder gibts auch optische 
Hubs? Da kenn' ich mich nicht so aus.

Gruss
WK

von Jay (Gast)


Lesenswert?


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Also danke erstmal, was ich wissen wollte weiß ich jetzt. Dass mit der 
glasfaser soll nur ein beispiel sein dass kann von mir aus auch irgend 
was anderes sein wie broadr oder so.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.