Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Temperatur Schaltung


von Sahra S. (sahra)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe die folgende Temperatur Schaltung gezeichnet.

Kann jemand dass für mich prüfen. Die Pads sind die Eingänge für den 
Mikrocontroller .
Danke Im Voraus

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

C3 kann ruhig ein wenig grösser sein - desto ruhiger ist VREF.  Wert von 
R14 steht nicht im Plan.

Ein 8051 hat keinen Port 1.8 (LED), falls das für diesen MC sein sollte.

Überprüfe bitte mal, ob der Ausgang des LM35 nicht ein wenig belastet 
werden sollte mit z.B. 100k nach Masse. Und es kann auch helfen, hier 
einen milden RC Tiefpass in die Leitung nach VIN(+) zu legen, um das 
Signal zu glätten. Temperaturmessungen sind ja nicht so schnell, das du 
da Ansprechzeiten im ms Bereich brauchst.
Ansonsten sollte das so klappen. Allerdings wirst du, obwohl du RD und 
WR Pins des MC benutzt (immer noch von 8051 ausgehend) nicht mit MOVX 
arbeiten können, um Werte zu lesen. Dazu müsstest du /CS ausdekodieren 
und den Datenbus auf P0 legen.

: Bearbeitet durch User
von Sahra S. (sahra)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke dir Für dein Antwort.
Ich habe die Schaltung geändert

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Sahra S. schrieb:
> Ich habe die Schaltung geändert

Jetzt hast du es mit dem Tiefpass aber zu gut gemeint. Ein 1k-2k2 und 
10-22nF sollten eigentlich reichen :-P

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Jetzt hast du es mit dem Tiefpass aber zu gut gemeint.

Man könnte meinen das da ein Profi werkelt

von Sahra S. (sahra)


Lesenswert?

vielen dank an allen

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Sahra S. schrieb:
> ich habe die folgende Temperatur Schaltung gezeichnet.

Du möchtest offenbar eine Temperatur von 0 bis 150 GradC als Spannung 
von 0 bus 1.5V durch den steinzeitalten ADC0804 in einen 8 bit Wert von 
0 bis 75 umsetzen lassen.
Der LM35 ist 1 bis 1.5GradC genau. Der A/D Wandler ist 1.5 Digit 
ungenau.
Du hoffst, durch leichtes ziehen der VREF/2 Spannung eine Genauigkeit 
von besser 3 GradC einstellen zu können.
Vergiss es.
Deine 5V Versorgung sind nicht so genau, damit ist deine Vref/2 ungenau, 
damit wird deine Temperatur um bis zu 15 GradC abweichen.
Während der LM35 noch halbwegs genau misst  ist deine VRef zu hoch, sie 
sollte nicht über 0.75V betragen, und zu instabil, sie darf nicht von 
den 5V abgeleitet werden sondern muss aus einer temperaturstabilen 
Referenzspannungsquelle stammen (vielleicht MC1403, passend zum Alter 
des ADC0804). Ausserdem ist die 8 bit Auflösung des ADC0804 ungünstig, 
jeder 10 bit A/D eines uC wäre besser geeignet.

von Sahra S. (sahra)


Lesenswert?

MaWin schrieb:


> Du möchtest offenbar eine Temperatur von 0 bis 150 GradC als Spannung
> von 0 bus 1.5V durch den steinzeitalten ADC0804 in einen 8 bit Wert von
> 0 bis 75 umsetzen lassen.

Ich möchte von 0 bis 100 GradC messen

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

R19 ist zu groß.

aus dem Datenblatt:
9.2.1.2.2.2 Input Source Resistance
>Large values of source resistance where an input bypass capacitor is
> not used, will not cause errors as the Input currents settle out
> prior to the comparison time. If a low pass filter is required in
> the system, use a low valued series resistor (≤ 1 kΩ) for a passive
> RC section or add an op amp RC active low pass filter. For low
> source resistance applications, (≤ 1 kΩ), a 0.1 μF bypass capacitor
> at the inputs will prevent noise pickup due to series lead inductance
> of a long wire. A 100Ω series resistor can be used to isolate this
> capacitor — both the R and C are placed outside the feedback loop —
> from the output of an op amp, if used.

ich würde auch mal über was zeitgemäßeres nachdenken.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Sahra S. schrieb:
> Ich möchte von 0 bis 100 GradC messen

Dann versorge Vref/2 mit 0.5V aus einer stabilen 
Referenzspannungsquelle.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Sahra S. schrieb:
> Ich möchte von 0 bis 100 GradC messen

Da das Ziel sowieso ein digitaler Messwert ist, nimm einen DS18B20 und 
gut ist es.

von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> ist deine VRef zu hoch, sie
> sollte nicht über 0.75V betragen,

bei 10mV pro 1GradC sind 1.28V für Vref/2 doch genau richtig (8Bit AD)?!

MaWin schrieb:
> und zu instabil, sie darf nicht von
> den 5V abgeleitet werden sondern muss aus einer temperaturstabilen
> Referenzspannungsquelle stammen
agree

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bülent C. schrieb:
> bei 10mV pro 1GradC sind 1.28V für Vref/2 doch genau richtig (8Bit AD)?!

und man nutzt nur 100 der 256 Digitalisierungsstufen und handelt sich 
den Bitfehler in 3-facher Grösse ein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.