Hallo liebes Forum, ich habe mal eine dumme frage, die mir seit 2 Tagen im Kopf umherschwirt. Eine Batterie die einfach so im Regal liegt verliert ja seine Energie über lange zeit gesehen bis sie irgendwann nach vielen Jahren ohne genutzt zu werden leer ist. Nach dem ich in der Schule gelernt habe, das Energie nicht verloren gehen kann sondern nur in andere Energieformen gewandelt wird, frage ich mich, in was für eine Form wandelt sich die Energie der nicht genutzten Batterie? Das einzige was ICH mir vorstellen könnte bzw. meine selbstgebastelte Erklärung wäre, das die Batterie die Energie in Wärme umwandelt und sich selbst so minimal erwärmt das man es nicht merkt und erst nach vielen Jahren Die Energie die in den Chemikalien steckt komplett umgewandelt ist. Würde mich auf eine antwort von euch freuen um einfach nicht dumm zu sterben ;)
:
Verschoben durch Moderator
Bingo. Ein klein wenig, wir über die Luft, auch verlorengehen. Was aber auch nur wieder hauptsächlich Wärme erzeugt.
Stefan schrieb: > die Batterie die Energie in Wärme umwandelt und sich > selbst so minimal erwärmt das man es nicht merkt Bingo - es fließt quasi immer ein minimaler Leckstrom im Inneren der Batterie
Du vermutest richtig. Alles im Universum ist stets bestrebt, den energetisch niedrigstmöglichen Zustand einzunehmen. Taschenlampenbatterien werden leer, Wohnzimmer werden kalt, Autos rosten und sogar meine Geldbörse ist ständig leer. Scheißentropie...
Stefan schrieb: > Nach dem ich in der Schule gelernt habe, das Energie nicht verloren > gehen kann sondern nur in andere Energieformen gewandelt wird, frage ich > mich, in was für eine Form wandelt sich die Energie der nicht genutzten > Batterie? Die Batterie ist ein chemisches Produkt. In der Chemie geht die Energie meistens in die Oxidation rein und in Wärme. Ähnlich in der Batterie, hier reagieren auf lange Zeit die Materialien miteinander und es ensteht Wärme. Bei der geringen sogenannten Selbstentladung wirst Du die entwickelte Wärme aber nicht spüren. rgds
danke für eure schnellen Antworten, dann haben meine Gedankengänge doch in die richtige richtung geführt ;) danke ;)
Stefan schrieb: > Eine Batterie die einfach so im Regal liegt verliert ja seine Energie > über lange zeit gesehen bis sie irgendwann nach vielen Jahren ohne > genutzt zu werden leer ist. Im Prinzip enthält die Batterie ja überhaupt keine elektrische Energie, also kann auch keine verloren gehen. Eine Batterie (besser gesagt eine chemische Zelle) enthält verschiedene chemische Stoffe, die in der Lage sind, elektrische Energie zu erzeugen. Diese elektrische Energie wird aber erst in dem Moment erzeugt, wo mansie auchabruft. Nutzt man diese Möglichkeit nicht, reagieren diese chemischen Stoffe anders miteinander und erzeugen Wärme.
Stefan schrieb: > Eine Batterie die einfach so im Regal liegt verliert ja seine Energie > über lange zeit gesehen bis sie irgendwann nach vielen Jahren ohne > genutzt zu werden leer ist. Was genau ist an diesem Problem ist jetzt mikrocontrollerhaltig oder digital?
Forist schrieb: > Stefan schrieb: > Was genau ist an diesem Problem ist jetzt mikrocontrollerhaltig oder > digital? ich wollte es erst in Offtopic posten, dort muss man aber Registriert sein um zu Schreiben und in diesen bereich geht das als Gast. Ich bin über jede Internetseite zufrieden die kein Login benötigt, haben schon genug Spaam Seiten meine E-Mail Adresse.
Markus F. schrieb: > Alles im Universum ist stets bestrebt, den > energetisch niedrigstmöglichen Zustand einzunehmen. Deshalb entstehen in Tümpeln Algen, auf Erdschollen Menschen und unter den Menschen gibt es dann welche die das meiste Geld um sich scharen. Irgendwie, scheint mir, kommt dir in deiner Theorie dabei das Leben in die Quere.
Stefan schrieb: > haben schon > genug Spaam Seiten meine E-Mail Adresse. Das µC.net erzeugt keine Spam. Man bekommt nur eine Nachricht, wenn ein Posting gelöscht wird. Ausserdem sind Emails von µC. net bereits im Betreff deutlich als solche gekennzeichnet. Nach meiner Erfahrung werden die Emailadressen von µC.net auch nicht an andere weitergegeben.
MaWin schrieb: > Markus F. schrieb: >> Alles im Universum ist stets bestrebt, den >> energetisch niedrigstmöglichen Zustand einzunehmen. > > Deshalb entstehen in Tümpeln Algen, auf Erdschollen Menschen und unter > den Menschen gibt es dann welche die das meiste Geld um sich scharen. > Irgendwie, scheint mir, kommt dir in deiner Theorie dabei das Leben in > die Quere. Das ist nicht seine Theorie. Das ist physikalische Lehre. Das einzige, was in diesem kleinen System Erde dazwischen kommt, ist von aussen zugeführte Energie in Form von Sonnenlicht. Das ändert aber nichts daran, dass das Universum bestrebt ist, den genannten Zustand anzunehmen. Die kleinen Inseln, in denen das zur Zeit nicht so ist, werden sich über kurz oder lang auch daran halten. Nämlich dann, wenn ihre Energiequelle das letzte Photon abgeschossen hat. mfg.
Entropie? Das ist doch Wissenschaftsquatsch. Die Batterien entleeren sich in den Speicher der Freien Energie. Und wenn dessen Jünger und die Perpetuum-Mobilisten es nicht bald schaffen, diesen Speicher anzuzapfen, dann macht es bumms und der übervolle Freie-Energiespeicher platzt... Grüße Richard
:
Bearbeitet durch User
Ein Teil der Energie wird auch in die Anziehung eines Bindl umgewandelt, und wenn der dann da ist, ist die Energie plötzlich weg...
Markus F. schrieb: > Taschenlampenbatterien werden leer, Wohnzimmer werden kalt, Autos rosten > und sogar meine Geldbörse ist ständig leer. Scheißentropie... Schwarze Löcher gibt es in allen Größen, und die saugen alles auf...
Mani W. schrieb: > Schwarze Löcher gibt es in allen Größen, und die saugen alles auf... Jepp. Genauso wie die Sonne die Erde aufsaugt aufgrund ihrer Anziehung.
Mani W. schrieb: > Schwarze Löcher gibt es in allen Größen, und die saugen alles auf... Endlich weiß ich, wie ein Staubsauger funktioniert! Stefan schrieb: > Wohin verschwindet die Energie einer nicht genutzen Batterie? Die findest du im Web unter dem Begriff "Freie Energie"
Die Chemie in Batterien scheint zuweilen sehr langzeitstabil zu sein. Mir ist neulich leider mein Fluke 77 gestorben und beim Öffnen kam ein Eveready Classic 9V Block mit Datecode 1996 zum Vorschein der immer noch einwandfrei funktioniert.
Dieter W. schrieb: > Die Chemie in Batterien scheint zuweilen sehr langzeitstabil zu sein. Hat ich Vorgestern auch. 4xLR44 in einem Leitwertmessgerät, selten benutzt. Beim letzten mal (2 Wochen) auschalten vergessen, zwei leer. Gekauft 1994 8-o
Thomas E. schrieb: > Das einzige, was in diesem kleinen System Erde dazwischen kommt, ist von > aussen zugeführte Energie in Form von Sonnenlicht. Das ändert aber > nichts daran, dass das Universum bestrebt ist, den genannten Zustand > anzunehmen. > Die kleinen Inseln, in denen das zur Zeit nicht so ist, werden sich über > kurz oder lang auch daran halten. Nämlich dann, wenn ihre Energiequelle > das letzte Photon abgeschossen hat. Tatsächlich wird das - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - nicht der Fall sein. Das Leben ist lang vorher dahin. Ungefähr eine Milliarde Jahre. Dann wird sich dieses nette Sonnenkügelchen wegen Treibstoffmangels in einen roten Riesen verwandeln und mal eben das bißchen Leben, das wir bis dahin noch nicht selbst kaputt gekriegt haben, in Kurzgebratenes oder Schnellgekochtes verwandeln. Leuchten tut sie dann noch ein paar Milliarden Jahre. Scheißentropie.
Markus F. schrieb: > Dann wird sich dieses nette Sonnenkügelchen wegen Treibstoffmangels in > einen roten Riesen verwandeln Seltsam. Wenn ich keinen "Treibstoff" mehr habe, werde ich dünner. Die Sonne wird aber dicker!
Die Sonne hat dann doch noch genug Treibstoff, nur halt nen anderen. Las die Schnitzel wech und friss nur noch Nutellabrot. Da blähst Du Dich auch auf ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.