Hallo, ich habe mal ne Frage an die Fachmänner unter euch. Ich habe dieses Display https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/A13/A13-LCD7-TS Auf der Rückseite ist ein kleiner Controller (Schaltung) https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/A13/A13-LCD7-TS/resources/A13-LCD7_sch.pdf zusätzlich habe ich einen solchen Mini-PC http://www.mouser.de/new/Axiomtek/Axiomtek-NANO100-ITX-Boards/ ist es möglich dieses Display an diesen PC zu betreiben? Hatte im www was von einer LVDS Display-Schnittstelle gelesen, die auch einen 40-poligen Stecker besitzt. Ist das zufällig so eine Schnittstelle, oder ist diese Schnittstelle nur für die hauseigenen Boards gedacht? ***lg Pielo***
:
Verschoben durch Moderator
Hallo, ich bin jetzt nicht der Displaycrack, eher der Einäugige ;-) Aber das verlinkte Display hat kein LVDS Interface. Das sieht mir eher nach digitalem RGB aus, als wenn byteweise jeweis R, G und B reingehen. Im Vergleich dazu guck dir mal das Manual zu einem VGA zu LVDS Converter an, da sind die Anschlüsse vom LVDS Port ganz anders bezeichtet. https://www.pollin.de/shop/downloads/D810221D.PDF Seite 8 wirds interessant. Da hast du immer Pärchen: RX0+, RX0- usw... Ich habe mich damit nur mal beschäftigt, weil ich einen Industrie-PC "entkernt" habe und ein Nano-ITX Board da eingepflanzt habe und dort einen Converterboard brauchte.
Danke für deine fixe Antwort. Das heißt jetzt das ich einen anderen Controller für dieses Display bäuchte?
Das ist kein LVDS-Display, das ist ein parallel angesteuertes. Mit dem Pollin-Controller kann man es nicht ansteuern, es sei denn, man besorgt sich einen LVDS-Receiver und setzt den zwischen Display und Controller. Das aber geht nur mit etlichem Aufwand einher (Platine anfertigen, TSSOP-Gehäuse und Steckverbinder drauflöten etc. Der Aufwand ist für dieses Display ziemlich daneben, das ist gerade mal ein WVGA-Display (800x480), und dann hat es auch noch einen recht eingeschränkten Blickwinkel von 140°/120° - so, wie eher schlechte Notebookdisplays. Pollin verkauft zwei Komplettsets aus Display und Ansteuerelektronik, die direkt mit VGA/DVI/HDMI angesteuert werden können, das LS-7 (1024x600) und das etwas teurere LS-8 (1024x768). Wenn Du das Display nicht via VGA ansteuern willst, kannst Du einen einfachen Adapter von Displayport auf HDMI verwenden und bist aus dem Schneider. Und zumindest das Display des LS-8 hat die Qualität von Displays, die man heutzutage in Tablet-PCs findet, d.h. einen deutlich besseren Betrachtungswinkel auf allen Achsen. Der Aufwand, der für die Platine mit dem LVDS-Reciever erforderlich ist, kostet effektiv mehr als ein LS-8.
Danke für die ausführliche Hilfestellung. Diese Display-Sets hatte ich auch schon mal im Auge, da ich aber noch nicht genau einschätzen kann, ob mein Vorhaben so funktioniert wie ich es mir vorstelle, wollte ich die kosten so gering wie möglich halten. Das Display und den PC hatte ich noch hier rumliegen. Wenn dann im originalen alles so passt wie es in meinem Kopf passt, dann werde ich sicher das Display gegen ein hochauflösendes ersetzen. Würde zum testen auch erstmal so ein Controller funktionieren? http://m.ebay.de/itm/111438902292 ***lg Pielo***
Robert M. schrieb: > Würde zum testen auch erstmal so ein Controller funktionieren? Da da Dein Display namentlich genannt wird ...
> Ich habe dieses Display https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/A13/A13-LCD7-TS und auf der webseite : This item is OBSOLETE Da macht man sich moeglicherweise viel Arbeit fuer wenig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.