Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kippschaltung bzw. Wechselblinker


von Sigmund A. (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich eine astabile Kippschaltung nach dem Vorbild von 
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-wechselblinker.htm 
aufbaue funktioniert alles. Ich wollte allerdings mehrere LEDs 
ansteuern. Also dachte ich mir das die LEDs über zwei weitere 
Transistoren anzusprechen. Allerdings verändert das die Taktfrequenz der 
LEDs. Wie schaffe ich es die astabile Kippstufe von den Verbrauchern 
(LEDs) so abzukoppeln, sodass die Schaltfrequenz der astabilen Kippstufe 
nicht verändert wird?

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier: 
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Spannungsgesteuerte%20Oszillatoren%20-%20Frequenzen%20unter%20Spannung.htm

Da siehst du einen dritten Transistor für die LED D3. Wenn du es so 
baust, kannst du den Ausgang bis zu 200mA belasten, ohne dass sich die 
Frequenz ändert.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sigmund A. schrieb:

> Wenn ich eine astabile Kippschaltung nach dem Vorbild von
> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-wechselblinker.htm
> aufbaue funktioniert alles. Ich wollte allerdings mehrere LEDs
> ansteuern.

Nimm ein 555-IC. Das kann schon von sich aus 200mA treiben und
läuft auch mit Spannungen über 6V, die man an Deine Schaltung
nicht anschliessen sollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.