Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik CAN Bus am Autoradio


von Markus F. (fiebiee)


Lesenswert?

Hallo ich habe da mal eine Frage....

ich habe ein Autoradio Blaupunkt RD4 B5 N1 SX2. Dort befinden sich an 
dem Anschluss für den CD-Wechsler die CANL-CDC - Can Signal CDW und CANH 
- CAN Signal CAN BUS. Gibt es ein Raspberry Projekt für diesen Anschluss 
als mp3 Player?

Für Infos wäre ich sehr dankbar...

Gruß fiebiee

von Tuxi (Gast)


Lesenswert?

Zur eingentlichen Frage kann ich dir nichts sagen, aber was hast du denn 
insgesamt vor?

Da ich finde dass die Songauswahl am Handy viel einfacher ist als über 
das Menü des Autoradios habe ich mich damals entschieden einfach einen 
Bluetoothempfänger am normalen Aux1 anzuschließen und die Titel so 
direkt vom Handy zu streamen. Für ein bisschen Komfort hängt noch ein 
kleiner Attiny am CAN-Bus um auf Tastendrücke der Lenkradfernbedienung 
zu lauschen und ggf. an das Bluetoothmodul weiterzumelden. Auf diese 
Weise habe ich die drei grundlegenden Funktionen Start/Pause, nächstes 
Lieder sowie vorheriges Lied bequem verfügbar. Wenn die das weiterhilft 
kann ich dir dazu eine kleine Skizze machen.

von Matthias M. (Firma: privat) (quadraturencoder)


Lesenswert?

Ja, https://www.sparkfun.com/products/13262 , oder einfach mal Tante 
Google nach "CAN Bus Shield Arduino" fragen.

von Markus F. (fiebiee)


Lesenswert?

ja stimmt über Aux wäre es die einfache und gute Lösung. Kabel und 
Stecker habe ich mir schon besorgt. Ich habe vor zwei Jahren 2 Raspberry 
gekauft. Nun habe ich sie aus der Schachtel genommen und überlegt was 
ich damit so anstellen kann. Also warum dann nicht die komplizierte 
Methode :-)
Das Radio kann kein mp3. Die CD stapeln sich überall. Viele sind 
zerkratzt und springen bei der Wiedergabe. Den Aux habe ich schon mal 
über die LEXIA freigeschaltet.
Es gibt USB Geräte die den CD Wechsler simulieren aber dann nur mit 10 
Ordner und 99 Tracks darin oder so umgehen können.
Lässt sich mit einem Raspberry die ID3 Tags auslesen und über den 
CAN-Bus der sich bei einem RD4 befindet einspeisen und anschließen auf 
dem Display anzeigen? lässt sich so die Begrenzung mit den 10 Ordner 
umgehen?
Gut das Booten des Raspberry dauert eine Weile.
Evntl. doch die AUX-Lösung von Tuxi? Oder beides?

Gruß fiebiee

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Songtexte über BT funktioniert erst ab einer bestimmten Version des 
Audio Protokolls. (hab gerade keine Zeit die richtigen Bezeichnungen und 
Protokolnamen rauszusuchen)

von X2 (Gast)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Songtexte über BT funktioniert erst ab einer bestimmten Version des
> Audio Protokolls. (hab gerade keine Zeit die richtigen Bezeichnungen und
> Protokolnamen rauszusuchen)

Natürlich mein ich nicht Songtexte sondern ID3 Tags... Also Titelname 
etc.

von Markus F. (fiebiee)


Lesenswert?


von Michel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Markus,

da ich vor dem gleichen Problem stehe wollte ich fragen wie die Sache 
bei dir ausgegangen ist. Die Variante von Tuxi fände ich super aber 
leider fehlen mir die Ideen wie man das mit der CAN-Bus-Abfrage 
verwirklichen könnte. :-(

Beste Grüße
Michel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.