Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tektronix 466 Oszi defekt; Strahl verschwindet


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend liebe Community,

Ich hab mich mal rangemacht mein Tektronix 466 Scope zu reparieren. Das 
Problem ist folgendes: Nach dem Einschalten funktioniert das Gerät ca. 5 
Minuten fehlerfrei, danach "verschwindet" der Strahl in eine Ecke 
außerhalb vom Bild, lässt sich aber mit der Beam finder Taste zurück ins 
Bild holen.
Ich hab das Gerät gerade eben auseinandergenommen, innerlich gereinigt, 
ne optische Fehlerkontrolle, und ne Temperaturmessung an kritisch 
aussehenden Teilen durchgeführt, konnte aber bislang nichts seltsames 
finden.

Wenn man das Gerät nach ner Wartezeit von ca 10 Minuten anschaltet, dann 
geht alles wieder etwa 5 Minuten.

Ursache war vermutlich eine zu feuchte Lagerung.

Service Manual ist vorhanden, ne einfache Messausstattung (Multimeter, 
einfaches Digitaloszi,...) auch.

Hat jemand ne Idee wo ich mit dem Suchen weitermachen könnte?
Ich versuchs solange selbst weiter.

Mit freundlichen Grüßen,
Michael

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> danach "verschwindet" der Strahl in eine Ecke
> außerhalb vom Bild,

Wohin wandert er? Nach oben-unten oder rechts/links?

Im ersten Fall wäre es der Pfad vom Eingang bis zu den Y-Ablenkplatten, 
im zweiten Fall der Pfad vom Ablenkgenerator bis zu den X-Ablenkplatten.

Ich würde in dem betroffenen Pfad ausgehend vom Eingang Stufe für Stufe 
die Spannungen messen und sehen, ab welcher Stufe der Arbeitspunkt mit 
der Zeit wegdriftet. Bei dieser Stufe müsste der Fehler dann sein.

Alternative, da es vermutlich ein Temperaturfehler ist: mit Heißluft 
oder Kältespray sich vortasten, um das temperaturempfindliche Bauteil zu 
finden. Hier würde ich zuerst die Halbleiter testen, dann vielleicht 
Kondensatoren (Reststrom!).

Gruß Dietrich

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Bin mir sicher hier finden sich Experten....
wenn nicht frag mal bei http://www.wellenkino.de/

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Danke erstmal, der Punkt wandert nach rechts. Ich hab gerade 
festgestellt dass einige Spannungen ziemlich verstellt sind, aber noch 
hab ich kein wegdriften bemerkt. Das Problem ist dass das ziemlich 
schlagartig wegdriftet. Ich hab leider gerade kein Eisspray mehr da, 
werde mir am Montag wieder welches kaufen und damit weiter testen. 
Derweil mess ich mal weiter ob ich die driftende baugruppe entdecke.

Gruß, Michael

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ich untersuche jetzt auch nochmal die Elkos.

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Ich hab leider gerade kein Eisspray mehr da,

Falls Du Dosenlust, äääh Luft hast, einfach die Dose mit dem Ventil nach 
unten halten und pusten :-) Ist dann wie Kältespray.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Dosenluft hab ich leider nicht da, hab dazu nen Kompressor da stehen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...