Hallo, um was für einen Typ von Widerstand handelt es sich hier? Vielen Dank, Thomas
Einer der Krimis liebt. Je nach Spannung ändert der seinen Wert: https://de.wikipedia.org/wiki/Varistor
Nicht jugendfrei - steht ja schon XXX drauf :-P Nee, im Ernst - Varistor ist schon richtig, vor allem, wenn er einfach über dem Netzeingang hängt.
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten. Wisst ihr vielleicht auch noch, wie der Aufdruck zu interpretieren ist, bzw. um welches Modell es sich hier genau handelt? Danke, Thomas
4 Leute - 6 Meinungen :-D Hochohmig und parallel zur Energiequelle: Varistor Niederohmig und in Reihe zur Energiequelle: Polyfuse Also Augen in die Hand und Messgerät auf den Kopf und dem nachgehen.
Matthias S. schrieb: > Nicht jugendfrei - steht ja schon XXX drauf :-P > > Nee, im Ernst - Varistor ist schon richtig, vor allem, wenn er einfach > über dem Netzeingang hängt. Leider falsch. Beim ersten "XX" handelt es such in Wirklichkeit um ein verschachteltes "WM", dem Logo der Firma Wickmann. Die haben seit Menschengedenken Schmelzsicherungen hergestellt und später auch auf PTC-basierende "Polyfuses". Das haben sie auch noch eine ganze Weile gemacht, als bereits Littlefuse über der Tür stand. http://www.derwesten.de/staedte/witten/vom-aufstieg-und-fall-von-wickmann-in-witten-id9555758.html Anja hat also Recht.
Hp M. schrieb: > Beim ersten "XX" handelt es such in Wirklichkeit um ein verschachteltes > "WM", dem Logo der Firma Wickmann. Nö, das Logo wird von Tyco verwendet, und das würde Littelfuse sicher nicht zulassen wenn es von Wickmann stammen würde. Aber er handelt sich sicher um eine PTC-Sicherung, eben von Tyco.
Kurze Zwischenfrage aus persönlichem Interesse: falls es sich um eine Sicherung handelt, sollte das Bauteil dann nicht "F1", anstelle von "R1" wie im Bild zu sehen ist, heißen?
Wenn der Entwickler es C1/T1/X1/L1 nennen möchte, kann er auch das tun. Gruß Jobst
hinz schrieb: > Nö, das Logo wird von Tyco verwendet, und das würde Littelfuse sicher > nicht zulassen wenn es von Wickmann stammen würde. Wickmann wurde in 2004 von Littelfuse übernommen.... http://www.littelfuse.de/about-us/acquired-brands/wickmann.aspx ... und hier noch eine Fundstelle "CHICAGO, November 9, 2015 – Littelfuse, Inc. (NASDAQ:LFUS) today announced it has entered into a definitive agreement to acquire the circuit protection business of TE Connectivity ..." (TE Connectivity eine Sparte von Tyco....) Also, was isses denn nun?
Jobst M. schrieb: > Wenn der Entwickler es C1/T1/X1/L1 nennen möchte, kann er auch das tun. Ja schon, aber doch nicht ausgerechnet "R1", was ja eigentlich einem Widerstand entsprechen sollte/müßte...
Peter.N schrieb: > sollte das Bauteil dann nicht "F1", > anstelle von "R1" wie im Bild zu sehen ist, heißen? Eine selbstrückstellende Sicherung ist ein temperaturabhängiger Widerstand (PTC), ein Varistor ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR), warum sollte man dafür kein R verwenden? F hingegen steht für "Fuse", und eine Fuse ist – zumindest in ihrer ursprünglichen Bedeutung – eine Schmelzsicherung (to fuse = schmelzen).
Flash schrieb: > Also, was isses denn nun? Vermutlich ein RXE110 von Raychem Circuit Protection (wurde von TE übernommen). Allerdings fehlt die im DB erwähnte Spannungsangabe. Möglicherweise auch schon der Nachfolger RXEF110 - da sind aber die Datenblätter sehr schweigsam, was die Markierung betrifft. http://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/Tyco%20Electronics%20Raychem%20PDFs/RXE110.pdf
Flash schrieb: > hinz schrieb: >> Nicht Wickmann. > > Alles Wickmann! Oder was? :-) Nö, mir ists auch wieder eingefallen: das Logo stammt von Raychem, gehört schon länger zu Tyco.
Wickmann hat te ein großes W und darüber nen Knoten, aus dem 4 Blitze kommen.
Yalu X. schrieb: > Eine selbstrückstellende Sicherung ist ein temperaturabhängiger > Widerstand (PTC), ein Varistor ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR), > warum sollte man dafür kein R verwenden? > > F hingegen steht für "Fuse", und eine Fuse ist – zumindest in ihrer > ursprünglichen Bedeutung – eine Schmelzsicherung (to fuse = schmelzen). Damit ist meine Zwischenfrage natürlich vollständig beantwortet! Vielen Dank Yalu X., und damit will ich hier auch nicht weiter stören...
bsmith schrieb: > Flash schrieb: >> Also, was isses denn nun? > Meine Frage war nicht so ernst gemeint...und ich glaub auch nicht, dass jemand von Littelfuses sich über die vllt missbräuliche Verwendung eines Logos beim Nachdenken den Finger in der Nase brechen wird... und das, wo doch Littelfuses eh alles im eigenen Sack hat. Oft steht irgendwo etwas drauf, was schon gar nicht mehr drin ist...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.