Zweifle an den Daten einer Zeitungsnotiz: 'Ein Taser macht kurzen Prozess: Die Stromschläge der Elektroschockpistole jagen mit bis zu 50'000 Volt und 3 Ampere durch den Körper. Neu dürfen rund 90 Polizisten einen Taser benutzen.' Quelle: BAZ
Hallo, 50kV und 3A treten nicht gleichzeitig auf. 3A wird der Kurzschlusstrom sein, 50kV die Leerlaufspannung. Wird die Spannungsquelle belastet , dann bricht die Spannung ein -- und in diesem Fall die Last vermutlich zusammen.. :-/ Eine weitere Frage wäre dann noch, wie lange dieser Strom fließt.. Als Milchmädchenrechnung 50kV * 3A wären ja 150kW. Das ist ne Menge Holz.. Abgesehen davon, dass Leerlaufspannung und Kurzschlusstrom nicht gleichzeitig auftreten, muss man ja trotzdem noch bedenken, dass die Leistung bzw. Energie irgendwo herkommt..
50 kV / 3 A kommen aber von der Größenordnung (16 kΩ) her hin in Sachen Körperwiderstand. Wenn die Pulse sehr kurz (sagen wir mal 2 µs) und nicht so häufig sind (sagen wir mal 20 pro Sekunde) sind das auch nur so 6 W Ausgangsleistung im Schnitt. Ich schätze allerdings, dass ENTWEDER die 3 A eher ein nur sehr sehr kurz fließender, maximaler Spitzenstrom sind, und das selbst während eines eigentlichen Taser-Pulses der durchschnittliche Strom sehr viel kleiner ist. Wahrscheinlich sind die 3 A / 2 µs von oben schon ein viel breiterer Impuls als ein Taser wirklich liefert. ODER die Angabe ist einfach falsch und es ist ein "Milli" unter den Tisch gefallen.
:
Bearbeitet durch User
> Zweifle an den Daten einer Zeitungsnotiz:
zu Recht! was dort verzapft wird ist totaler Unfug.
Es ist so:
Eine Studie von CBC hat ergeben, dass 4 von 41 eingesetzten Waffen eine
deutlich höhere Stromstärke lieferten als vom Hersteller angegeben. Sie
lieferten statt der angegebenen Spitze von 3,3 Milliampere bis zu 5
Milliampere.
(Quelle Wiki)
Nachtrag: Der Spitzenwert ist tatsächlich mehrere A groß. Im Average jedoch nur mA https://web.archive.org/web/20130913164711/http://www.cbc.ca/news/pdf/taser-analysis-v1.5.pdf
Von welcher art von Taser sprechen wir überhaupt? Marian . schrieb: > Wenn die Pulse sehr kurz (sagen wir mal 2 µs) und > nicht so häufig sind Stun Gun Beat Pflunschli, CH schrieb: > Elektroschockpistole Echter Taser
Elektro schrieb: > https://web.archive.org/web/20130913164711/http://www.cbc.ca/news/pdf/taser-analysis-v1.5.pdf Ab Seite 4 gibt es Oszillogramme der Pulse. Sehr interessant.
Gabriel M. schrieb: > Echter Taser Taser ist ein amerikanischer Markenname. Neben Elektroschockern stellen die auch Taschenlampen und Bodycams her. Wieder ein Fall, wo ein Produktname es zum Gattungsbegriff geschafft hat. Siehe Tempotuch, Tesafilm, Handy, Papstlüfter, ...
Elektro schrieb: > Nachtrag: Der Spitzenwert ist tatsächlich mehrere A groß. Im Average > jedoch nur mA > > https://web.archive.org/web/20130913164711/http://www.cbc.ca/news/pdf/taser-analysis-v1.5.pdf Passt schon. Wenn ich mir mit der ESD-Pistole bei 20 kV in den Finger schiesse, fließen auch 16 A Spitzenstrom. http://www.bordsysteme.tu-dortmund.de/publications/2007_ESD_Forum_Packaging-%20und%20Handling-Pr%C3%83%C2%BCfungen%20nach%20ISO%2010605%20Wie%20vergleichbar%20sind%20Pr%C3%83%C2%BCfungen%20mit%20unterschiedlichen%20ESD-Generatoren.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.