Forum: Offtopic Farbiges 5mm Klebeband um Kabel zu markieren, wo kaufen?


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

ich suche farbiges, 5mm breites Isolierband mit gutem Klebstoff. 
Vornehmlich um meine vielen verschieden langen XLR-Kabel am Anfang und 
Ende mit einem farbigen Ring zu markieren um die Kabels über die Farbe 
zu kodieren.

Ich habe bereits von eBay mal so 5mm Neon-Tape kauft und das bei all 
meinen Kabeln gemacht, (war 2h Arbeit), leider ist dieses nur mit 
Naturkautschuk als Kleber beschichtetet, quasi Kaugummi. Und das klebt 
erstens nicht gut, so dass sich das Isolierband am Ende wieder 
abzuwickeln versucht und hässlich absteht, außerdem quillt nach und nach 
das Kautschuk raus und nimmt dabei allerlei Dreck auf. Sieht nicht schön 
aus.

Woher bekomme ich vernünftiges Klebeband in mind. 4 verschiedenen Farben 
mit gescheitem Kleber?

lg

: Bearbeitet durch User
von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

https://www.elkubema.de/Schrumpfschlauch:::2.html

Ringe schneiden, aufschrumpfen, fertig ohne hässliche Fähnchen.

Namaste

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Das wäre meine Vorzugslösung, geht aber leider nur bei Kabeln, die ich 
nicht bereits fertig konfektioniert sind. Leider trifft das auf so 
ziemlich alle Kabel zu die ich besitze. Und ich möchte auch Schuko-Kabel 
beschriften, da krieg ich die Ringe nicht drüber.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Regel 1: Isolierband löst sich bei bewegten Kabeln immer ab.
Regel 2: Isolierband quackert immer alles mit Klebstoff voll und da 
setzt sich dann der Siff ran.

Nimm Schrumpfschlauch. Da Du keine Lust haben wirst, die Stecker wieder 
abzubauen, entweder so, daß er auf die Stecker geschrumpft wird, oder 
4:1 Schrumpfschlauch, der über die Stecker paßt und dann auf die Kabel 
geschrumpft wird.

Und mach ihn min 3-5cm lang. 5mm ist nix.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Dicker Ring auf XLR-Stecker?

Bei Schuko beist es aus

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Also ich bin mit der bisherigen Lösung halbwegs(!) zufrieden. Das 
Klebeband sifft in der Tat nur etwas zu viel. Ich bin übezeugt, dass 
mich ein etwas höherwertiges Band vollständig zufriedenstellen wird. 
Dass das alles nicht ewig hält ist klar, aber ein paar Jahre machts das 
locker mit.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Das sollt alle Probleme lösen!

https://www.allbuyone.com/artikel-kabelbinder-farbig-1011055.html

damit kannst fast den R-Code verwenden lediglich violett fehlt also 
keine 7

Namaste

: Bearbeitet durch User
von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Naja, durchaus eine pragmatische Lösung, wenn auch nicht gerade hübsch, 
solche Kabelbinder :D Wenn die mal durch den Dreck gezogen werden 
verfängt der sich schön in der Plastikmechanik. Deswegen würde ich ja 
Klebeband bevorzugen.

Eine weitere Idee, fällt mir grad ein, wäre, Kabelmanschetten mit dem 
3D-Drucker zu drucken.

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Mit Farbe aus dem Modellbau anpinseln?

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Ich denke mal Farbe nutzt sich noch am ehesten relativ schnell ab, 
sofern sie auch deckend sein soll.

von M. S. (martin_der_bastler) Benutzerseite


Lesenswert?

Warum nicht über die Farbe oder das Farbisolierband Paketband drüber?
Meiner Erfahrung nach hält da der Klebstoff nämlich sehr gut.
(Vorzugsweise natürlich das Transparente, und nicht das Braune nehmen).

: Bearbeitet durch User
von Erik S. (erik_s)


Lesenswert?

Mir fällt spontan aus meiner aktiveren Modellbauzeit das Produktspektrum 
von Oracover ein: 
https://www.oracover.de/index.php/katalog/nlayer/1554-1-oraline-zierstreifen.html

Ich habe vor etlichen Jahren ein Flugmodell mit einem ähnlichen Produkt 
beklebt. Solange das zu beklebende Material sauber, trocken und fettfrei 
ist, hält das recht gut und es tritt nachträglich nur recht wenig Kleber 
aus. Allerdings wird natürlich ein Modellflugzeug pfleglicher behandelt 
werden als Bühnentechnik.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Erik S. schrieb:
> Solange das zu beklebende Material sauber, trocken und fettfrei
> ist, hält das recht gut

Das Problem bei (Bühnen)kabeln ist, daß die gerade am Steckeransatz viel 
gebogen werden, und das Klebeband auf diese Biegung mit Ablösung und 
Klebstoffaustritt reagiert. Ich hab da auch schon Verschiedenes 
ausprobiert, und Schrumpfschlauch war bisher am Besten.

Paul H. schrieb:
> Ich denke mal Farbe nutzt sich noch am ehesten relativ schnell ab,
> sofern sie auch deckend sein soll.

Ich hab vor 10 Jahren die Tastköpfe und Stecker zu meinem Oszi mit 
Edding Paintmarker farbig markiert. Das hält immer noch, allerdings sind 
da erstens Rillen an Stecker und Tastkopf und zweitens fliegen die auch 
nicht so rum wie auf der Bühne.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Hast Du mal geschaut, was die Profis machen? Ok, die kaufen gleich Kabel 
in verschiedenen Farben...

Thomann behauptet, Klebeband würde gehen: 
http://www.thomann.de/de/showtec_markertape_pvc10_mtr_red.htm Die Kunden 
behaupten, hält nicht lange...

Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: 
http://www.thomann.de/de/thomann_cable_tie.htm

Oder die preiswerte Variante: 
http://www.thomann.de/de/tesa_cable_manager_02m.htm

Man reißt sich nicht die Hände dran auf wie an Plastikkabelbindern, man 
kann die Kabel damit gleich bündeln, und sie sauen nicht mit Klebstoff 
rum. Sind sie dreckig, kann man sie sogar waschen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

M. S. schrieb:

> (Vorzugsweise natürlich das Transparente, und nicht das Braune nehmen).

Ja, das sieht einfach nur wie Sch.... aus. :-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paul H. schrieb:

> Also ich bin mit der bisherigen Lösung halbwegs(!) zufrieden. Das
> Klebeband sifft in der Tat nur etwas zu viel.

Wichtig bei Verwendung von "echtem" Isolierband ist, das man es
beim Aufbringen keinesfalls dehnt, sondern spannungsfrei aufbringt.
Dann tritt wesentlich weniger Kleber aus.

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Hi,

also zunächst müsste man mal schauen, woraus die Ummantelung Deiner 
Kabel ist, ich gehe mal von PVC aus?

Gutes heavy duty outdoor PVC Isolierband kaufen, Klebeschicht entfernen, 
genau ablängen, mit Überlappung, mit PVC-Kleber oder Kleber für flexible 
Kunststoffe einstreichen, hauchdünn, 21, 22, stramm wickeln, fertig. 
Geht nie wieder ab.


vlg

 Timm

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gibts für XLR nicht sogar fertige, farbige Markierungen?

von Christoph B. (christophbudelmann) Benutzerseite


Lesenswert?

Mal als Alternative zum Klebeband:

http://www.brady.de/de-de/produkte/etiketten-anh%C3%A4nger-und-schrumpfschl%C3%A4uche/kennzeichnung-von-leitungen-kabeln-und-panels/selbstlaminierende-etiketten#

Setzen wir in der Firma häufig zur Kabelkennzeichnung ein. Die Etiketten 
gibt es für Muster und kleine Serien auch auf DIN-A4-Trägern zum 
Bedrucken mit dem Laserdrucker. Kleberaustritt sieht man selbst bei den 
ältesten hier noch im Einsatz befindlichen Kabeln nicht (ca. 3-4 Jahre).

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Christoph B. schrieb:
> Mal als Alternative zum Klebeband:

> Setzen wir in der Firma häufig zur Kabelkennzeichnung ein. Die Etiketten
> gibt es für Muster und kleine Serien auch auf DIN-A4-Trägern zum
> Bedrucken mit dem Laserdrucker. Kleberaustritt sieht man selbst bei den
> ältesten hier noch im Einsatz befindlichen Kabeln nicht (ca. 3-4 Jahre).

hab ich schon an Kabeln gesehen! Die sind sehr gut! Gibt es auch für 
Laserdrucker, von Tyton.

vlg
 Timm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.