Forum: Offtopic Warum hat dieses Auto am Kotflügel serienmäßig eine Beule?


von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Das Design der Autos wird ja immer toller!

Unlängst bin ich aber doch erschrocken, als ich einen brandneuen Clio 
von Renault sah, der an den hinteren Kotflügeleinfassungen hinten schon 
einen Blechschaden zu haben schien: eine ca. 10 cm lange Ausbeulung als 
hätte der Weiße Riese daran gezogen.

http://www.echo-online.de/fm/819/thumbnails/EM-Bild-1269246.jpg.26345737.jpg

Weiß einer, was es damit auf sich hat? Vielleicht ist ja dort ein Sensor 
zum Einparken verbaut?

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

hä wo jetzt?

von J. A. (gajk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> hä wo jetzt?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Weiß einer, was es damit auf sich hat?

Ist doch cool.

Dann sieht man gar nicht mehr, ob Madame beim Einparken mal wieder den 
Pfosten touchiert hat, oder im Gedränge der City eine Anderer nicht 
ausweichen konnte.

Man muss halt flexiblen sein (Mazda hat das aber Meinung nach 
vorgemacht).

Der Cactus von Citroen hat dafür den Rundumgummi.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Weiß einer, was es damit auf sich hat? Vielleicht ist ja dort ein Sensor
> zum Einparken verbaut?

Deine Probleme möchte ich nicht haben !


Ist Dir das so eingefallen?

von Wolfgang E. (Firma: janeeisklar) (whattheheck)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Weiß einer, was es damit auf sich hat?

Nö, hab aufgegeben, französisches Design zu hinterfragen ;-)

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Das ist der Griff zum Wegschmeißen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Weiß einer, was es damit auf sich hat?
Vermutlich so:
1
Es wurden ausführliche Untersuchungen an im Verkehr befindlichen Fahrzeugen
2
dieser Fahrzeugklasse durchgeführt. In viele Fällen fanden die Forscher an 
3
genau dieser Stelle eine Einbuchtung. Obwohl sie deren Zweckmäßigkeit nicht
4
zuverlässig ermitteln konnten, führte bereits die Häufigkeit des Auftretens
5
zu einer Übernahme in die Gestaltung der neuen Karosserieform.

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

hab ich schon bei vielen Fahrzeugen gesehen.
Ich vermute das soll eine Art Turbulator sein der die vorbeiströmende 
Luft besser an das Heck des Fahrzeuges anliegen lässt.
Vlt. hat das einen Einfluß auf die Spritzwasserverteilung bei Regen und 
Nässe. Würde vom Einbauort her ja passen.
Ansonsten zur Geräuschreduzierung!?

Für einen kraftstoffreduzierenden Effekt wird die Kante (und der daraus 
resultierende Turbulatoreffekt) wohl zu klein sein...

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Weiß einer, was es damit auf sich hat?

Das ist der Einschalter für der Schurbelator bei µC.net...

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Das ist eine ganz ganz alte Erfindung - nur etwas günstiger gemacht und 
die Flux Polarität umgekehrt damit es kleiner wird:

https://www.youtube.com/watch?v=lVZ8Ko-nss4

von Ben ■. (bloxx)


Lesenswert?

Das werden sogenannte Flaps sein, da der Reifen ab einer bestimmten 
Größe aus dem Radkasten "herausschaut" und dieses darf nicht sein, weil 
man sich dort ja an einem fahrenden Autoreifen verletzen kann oder was 
auch immer

Ich kenne dieses von meinem Touran. Ab einer Reifengröße von 17" mussten 
kleine Plastiknasen im Radkasten angebracht werden

Bild z.B. Hier: 
http://www.motor-talk.de/bilder/touri-hl-und-felge-siena-vom-golf-6-plus-g5715936/flap-i202993395.html

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Also eine Fahrzeugverbreiterung damit nicht die Reifen, sondern die 
Heckschürze das "breiteste Maß" am Fahrzeug ist?

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Wolfgang E. schrieb:
> Nö, hab aufgegeben, französisches Design zu hinterfragen ;-)

Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind.
SCNR

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

weil franz. Autos und das Wort "Design" inkompatibel sind

die letzten vernünftig designten Autos waren Golf4, KadettD, Mercedes 
W124 und BMW 5er E39/3er E46
achja, und Ferrari F40
alles was danach kam war nur noch well-eier-schnörkel-kanterig
(muahaha, auf gehts in die Design-Diskussion)

das Übel begann direkt mit dem GolfV, wat hässlich dat Teil!

: Bearbeitet durch User
von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Mac G. schrieb:
> Das ist eine ganz ganz alte Erfindung - nur etwas günstiger gemacht und
> die Flux Polarität umgekehrt damit es kleiner wird:
>
> https://www.youtube.com/watch?v=lVZ8Ko-nss4

Ahhh.
Eine Einbuchtung, damit man die Kolbenrückzugsfeder griffbereit 
verstauen kann.
Clever!

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Nö, da wird der Heckspoiler eingeclippst.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Kommen da nich die Haken von der Abschussrampe rein?

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Frank B. schrieb:

> Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind.
> SCNR

Ja.
Grüße Bernd ( Fährt privat so einen englischen Handarbeitsmist:)

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Kommen da nich die Haken von der Abschussrampe rein?

Nein, die Haken vom Abschleppwagen. :-)

Der Kadett D hat doch kein Design und bei Mercedes war es für mich der W 
123.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Fährt privat so einen englischen Handarbeitsmist:)

Fängt mit "M" an und hört mit "organ" auf?


Dennis

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> Fängt mit "M" an und hört mit "organ" auf?

Tja, "Morgan" faehrt er dann wohl ...   ;-)
Sri, Bernd, das konnte ich mir jetzt nicht verkleifen.

Was mich dazu bringt hier was zu schreiben ... ich habe
heute besagtes (bebildertes) Modell auf einem
Supermarktparkplatz gesehen.
Sieht schon recht komisch aus, diese "Beule".
Aber wenn man nicht direkt hinguckt, faellt sie
nicht auf.

Jeffrey L. schrieb:
> Ich vermute das soll eine Art Turbulator sein der die vorbeiströmende
> Luft besser an das Heck des Fahrzeuges anliegen lässt.
> Vlt. hat das einen Einfluß auf die Spritzwasserverteilung bei Regen und
> Nässe.

Hhmmmm, dann sollte man solch ein Auto mal nach
langer Autobahnfahrt bei Dreckwetter ansehen.

Den, den ich heute gesehen habe, war entweder neu oder
gerade frisch gereinigt. Also nichts zu sehen in dieser
Richtung.

Frank B. schrieb:
> Gott schütze mich vor Eis und Wind und Autos die aus Frankreich sind.

Ich kenn das so:
"Gott schuetze mich vor keifenden Frauen, und Autos die
die Franzosen bauen."

Jetzt kommt das Outing. Mein letztes privates Automobil
war ein Citröen. (Fahren, wie Gott in Frankreich)


Gruss Asko.

von M. S. (martin_der_bastler) Benutzerseite


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> weil franz. Autos und das Wort "Design" inkompatibel sind

Das kann man so pauschal nicht behaupten, immerhin ist die
Göttin unter den fahrbaren Untersätzen eine Französin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Citroen_DS

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Mein letztes privates Automobil
> war ein Citröen.

Ein Zieh-Dröhn.
Vorn zieht er, hinten dröhnt er.

MfG Paul

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

M. S. schrieb:
> Das kann man so pauschal nicht behaupten, immerhin ist die
> Göttin unter den fahrbaren Untersätzen eine Französin.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Citroen_DS

Hatten die überhaupt eine Hinterachse oder schleift das Bodenblech auf 
der Straße?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Hatten die überhaupt eine Hinterachse oder schleift das Bodenblech auf
> der Straße?

Aua.

https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DS#Hydropneumatik_mit_Zentralhydrauliksystem

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
>...Hydropneumatik_mit_Zentralhydrauliksystem
Ah so, die rutschen auf einem Wasserfilm. ;-)

Grüße
Richard

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ist dann so eine Spur zu erkennen wie bei Schnecken?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Hatten die überhaupt eine Hinterachse oder schleift das Bodenblech auf
> der Straße?

Der hebt den Hintern hoch, sobald der Motor läuft.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.