Guten Tag. Ich suche den TSOP4838 (oder eine gute Alternative) in einer anderen Bauform. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Die neue Bauform soll die einer Standard-LED sein. Ich habe zwei Fotos angehängt, damit man besser versteht was ich meine :) Grund: Ich will die Fotodiode in die Front eines PC-Gehäuses einbauen. In der Front befinden sich bereits zwei LEDs (eine für den "Power On"-Status und eine für die Festplatte). Eine LED habe ich entfernt und möchte dafür die Fotodiode einbauen. Da ich nicht groß an der Front rumfrickeln will, hoffe ich auf eine Baugröße, die der alten LED entspricht. Beste Grüße, Simon.
Simon schrieb: > Eine LED habe ich entfernt und möchte dafür die Fotodiode einbauen. Und warum tust du das nicht? Die Auswerteelektronik eines TSOP4838 gibt es ähnlich auch als separates IC (VSOP58438).
> Und warum tust du das nicht?
Ich habe ein Bild angehängt. Da wird wohl meine Problematik sichtbar :)
Simon schrieb: > Da wird wohl meine Problematik sichtbar :) Das Problem ist, dass das Bauteil, das du da als "Neue Fotodiode" beschriftet hast, gar keine Fotodiode, sondern ein komplettes IR-Fernbedienungsempfangsmodul ist.
Er meint, dass du einen ganz normalen IR-Empfänger nehmen sollst. Die in deinem speziellen Empfänger integrierte Auswärtelogik gibt es einzeln (siehe seinen Beitrag).
Hallo, warum hätte ich die LED dringelassen, daneben ein Loch gebohrt oder den Kragen der LED-Halterung entfernt und dahinter den IR-Empfänger geklebt? Eine Fotodiode mit itegriertem IR-Filter wird sonst die nächste Suchaktion... Gruß aus Berlin Michael
> Er meint, dass du einen ganz normalen IR-Empfänger nehmen sollst. > Die in deinem speziellen Empfänger integrierte Auswärtelogik gibt es > einzeln (siehe seinen Beitrag). Schon klar. Ich brauche das aber relativ dringend und habe es nicht bei Reichelt gefunden, sondern nur bei einem Shop der auch noch einen Zuschlag bei Mindermengen möchte. Insgeheim hoffe ich auf einen China-nachmache, die genau das gleich macht aber in einem anderen Gehäuse verfügbar ist :)
> Kragen der LED-Halterung entfernt
Das wäre meine Notlösung, wenn ich keine alternative finde. Ich traue
meinem Geschick nicht ganz und habe Angst um die schöne Front.
Daniel R. schrieb: > Er meint, dass du einen ganz normalen IR-Empfänger nehmen sollst. > Die in deinem speziellen Empfänger integrierte Auswärtelogik gibt es > einzeln (siehe seinen Beitrag). Es wäre alles viel leichter verständlich (insbesondere für den TE) wenn ihr mal die Begriffe "IR-Empfänger", "Fotodiode" und "Auswertelogik" (nennen wir es mal so, obwohl es mit "Logik" eher wenig zu tun hat) konsistent benutzen würdet. Der TSOP4838 ist ein "IR-Empfänger". Der VSOP58438 ist eine "Auswertelogik". Das Bauteil das der TE in seiner Frontplatte unterbringen kann ist eine "Fotodiode". Wenn man Fotodiode und Auswertelogik passend zusammenschaltet, verhalten sie sich funktionsgleich zum IR-Empfänger. Zumindest in Prinzip. Praktisch gibt es da zwei Probleme: 1. der VSOP58438 ist nicht so recht handelsüblich. Die Profi- Distributoren (Mouser, Digikey, Farnell) führen ihn zwar. Die Bastler-Distributoren wie Reichelt oder Conrad hingegen nicht. 2. der VSOP kommt im QFN-8 Gehäuse. 2x2mm² mit 8 winzigen Pads mit 0.5mm Abstand. Ich habe arge Zweifel, daß der TE sowas verarbeiten kann. Was bleibt dem TE noch an Möglichkeiten? Vor dem Siegeszug der integrierten IR-Empfangsmodule (TSOP-irgendwas) waren Vorverstärker IC für IR-Empfänger handelsüblich. Z.B. der TDA4050. Mittlerweile alles obsolet und nur noch antiquarisch beschaffbar. Bei Pollin gab es mal einen Sack IR-Empfangsmodule (auch historischer Bauart). Da könnte etwas passendes dabei sein. Passend im Sinne von: man nimmt das auseinander und schließt eine Fotodiode extern an.
Alles klar. Danke. Dann bleibt mir wohl echt nur die Möglichkeit die Frontplatte zu bearbeiten. Warum steckt der TSOP eigentlich in so einer merkwürdigen Bauform?
warum klemmst Du den TSOP nicht einfach hinters offene Loch? Sollte eigentlich ausreichen, wenn die Wand nur ein paar mm dick ist.
Hi >Bei Pollin gab es mal >einen Sack IR-Empfangsmodule (auch historischer Bauart). Momentan nicht als Sack: http://www.pollin.de/shop/p/ODg4OTk4/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Optoelektronik.html?ts=24 MfG Spess
Simon schrieb: > Alles klar. Danke. Dann bleibt mir wohl echt nur die Möglichkeit die > Frontplatte zu bearbeiten. Wozu bearbeiten? TSOP reinstecken und mit Heisskleber befestigen.
> Wozu bearbeiten? TSOP reinstecken und mit Heisskleber befestigen. Das Loch ist nur etwas breiter als 1 mm. Vielleicht 1,3 mm oder so. Dazu kommt auch noch die Tatsache, dass die LED Halterung einen großen Abstand erzeugen würde. Ich wollte diesen Kragen dremmeln und das Loch etwas weiter aufbohren. Auf vielleicht 2 mm und dann hoffen, dass der TSOP trotzdem noch gut empfängt. Da mache ich mir aktuell am meisten Sorgen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.