Moin, ich suche eine Möglichkeit einen leichten Gegenstand ca. 10 Gramm als Anwesend auf einer Platte zu detektieren. Sprich: ich lege den Gegensstand auf eine Kunstoff oder Metallplatte dann kommt je nach Anwesenheit 0 oder 1 Leider kann ich nicht auf Fotowiederstand setzen da der gegenstand nichts verdeckt. Am besten wäre ein Sensor für Gewicht aber die sind sehr teuer. Bzw. gibt es ja diese Touch-Sensoren aber mein Gegenstand ist halt aus holz oder kunstoff also nicht leitendes Matariel
:
Bearbeitet durch User
Wie immer: Kommt drauf an. z.B. Wie schwer ist die Platte? Aus welchem Material besteht der Gegenstand? Was sind die Abmessungen des Gegenstands? Wie genau wird der Gegenstand positioniert? Und noch viele mehr, solange Du nichts Genaueres verraetst. wendelsberg
Also ich benötige einfach eine Möglichkeit einen Gegenstand auf einer Platte zu detektieren. Der gegenstand wird einfach darauf gestellt
FABIAN M. schrieb: > Leider kann ich nicht auf Fotowiederstand setzen Ein Glück. Sowas gibts ja auch gar nicht... Wie groß ist die Platte? Wie ist die Platte montiert? Ist die Platte einem Luftzug ausgesetzt? FABIAN M. schrieb: > Also ich benötige einfach eine Möglichkeit einen Gegenstand auf einer > Platte zu detektieren. Ist der "Gegenstand" transparent? Kann der "Gegenstand" mit einer Kamera erkannt werden? Ist der "Gegenstand" oder die gesamte Anwendung geheim? Oder ganz einfach: WAS willst du machen?
:
Bearbeitet durch Moderator
OK....Ich versuchs mal so: Ich möchte eine Taschenrücher-Packung auf eine Platte legen und dann möchte ich das eine LED leuchtet... Eventuell mit drucksensoren??? Die kosten aber min. 10 euro gehen dann von 10 gramm -10KG
Solch ein Sensor ist überhaupt nicht teuer, siehe hier: http://www.watterott.com/de/Drucksensor-4mm Die Frage ist, ob der bereits bei 10g ein auswertbares Signal liefert, aber ich würde denken, mit ein wenig Mühe schon ...
Da sich der Threadersteller beharrlich weigert, weitere Eigenschaften der Platte zu nennen, müssen wir also davon ausgehen, dass es sich um eine 2m * 2m große Granitplatte mit einer Dicke von 30cm handelt. Da wird es in der Tat ziemlich aufwändig, den aufgelegten Gegenstand mittels Wägung zu identifizieren.
Frank E. schrieb: > Solch ein Sensor ist überhaupt nicht teuer, siehe hier: > > http://www.watterott.com/de/Drucksensor-4mm > > Die Frage ist, ob der bereits bei 10g ein auswertbares Signal liefert, > aber ich würde denken, mit ein wenig Mühe schon ... Das geht in die gewünscht6e Richtung! Ich bezweifle aber das ich 10 gramm damit detektieren kann
Ergänzung: Mit einem Hebel und etwas eleganter Signalverarbeitung kein Problem.
FABIAN M. schrieb: > OK....Ich versuchs mal so: Du brauchst hier nicht immer neue Versuche zu starten. Beantworte erst einmal die bisher gestellten Fragen, dann sehen wir weiter. wendelsberg
Kauf die billigste mechanische Briefwaage, die du findest. (sollte unter 10€ machbar sein). Und nutze den Anzeigehebel um einen Kontakt zu schließen oder um eine Lichtschranke zu unterbrechen.
FABIAN M. schrieb: > so richtig gut gefallen mir die drucksensoren nicht :-/( Muss diese Rahmenbedingung "gefällt mir" auch in die Sensorwahl aufgenommen werden?
FABIAN M. schrieb: > so richtig gut gefallen mir die drucksensoren nicht :-/( Wie wäre es denn endlich einmal mit der Veröffentlichung einer hinreichend vollständigen Anforderungsspezifikation?
Waagen sind schon unverstellbar teuer: http://www.pearl.de/a-NC3187-3043.shtml Auflösung von 0,5 g (pearl versteht auch nicht den Unterschied Genauigkeit/Auflösung). Bis 2kg Messbereich. Damit solltest du deine Tempos "detektieren" können. Und irgendwie kriegt man schon die Daten da raus...
Ist die Menge "Gegenstand" begrenzt? Dann käme noch RFID ins Spiel, d.h. die Platte hat/ist ein Empfänger und jeder "Gegenstand" ein RFID-Chip. Gibt es billig auch als flache Klebe-Ettiketten (IMHO < 1€/St). So wie die ganzen neuen Konsolenspiele mit realen Figuren.
Und wie wäre es mit einem einfachen Mikroschalter? Eventuell muss man den Hebel verlängern, wenn die Kraft nicht reicht.
Dann gibts ja auch noch die Möglichkeit mit 2 nicht ganz parallelen Spiegeln, die an der Platte montiert sind, einen Lichtvohang aufzuziehen.
Wenn Deine 2m x 2m Granitplatte einen ausreichenden QR-Code hat, brauchst Du nur mit einer Webcam zu prüfen ob er noch da ist. :-) MD5
Karl H. schrieb: > Dann gibts ja auch noch die Möglichkeit mit 2 nicht ganz parallelen > Spiegeln, die an der Platte montiert sind, einen Lichtvohang > aufzuziehen. Geht nicht, das Ding ist auch noch dazu unsichtbar. FABIAN M. schrieb: > da der gegenstand > nichts verdeckt. wendelsberg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.