Forum: PC Hard- und Software neues Bios aufspielen GA-870A-UD3


von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

auf das ältere Motherboard GA-870A-UD3 Rev. 2.1 soll das neueste F5-Bios 
aufgespielt werden.

Das Bios liegt von der Gigabyte-Seite als exe-Datei vor: 
mb_bios_ga-870a-ud3_v.2.x_f5.exe.

In dieser Datei finden sich
+ autoexec.bat
+ 870AUD3.F5
+ FLASHSPI.EXE

vermutlich soll dies auf eine bootfähige Diskette?

Die autoexec.bat ruft dann das Flash-Programm auf mit dem Datensatz 
870AUD3.F5. Ist das so gedacht? Früher gab es den SYS-Befehl um ein 
System auf eine Diskette zu übertragen und diese so bootbar zu machen. 
Unter XP ist ein Punkt "MSDOS-Startdiskette erstellen" im Menü 
"Formatieren". Das wäre möglich.

Im Internet finden sich Hinweise auf das Q-Flash-Programm. Dieses ist ja 
im Bios eingebaut. Es ist nur die Frage ob dieses Q-Flash-Programm etwas 
mit dieser 870AUD3.F5-Datei anfangen kann.

Ein anderer Weg ist das @BIOS-Programm. Das alte BIOS lässt sich damit 
auslesen als bin-Datei. Das Programm scheint eine Datei mit der Endung 
.bin zu fordern. Macht es Sinn die Datei 870AUD3.F5 einfach in 
870AUD3.bin umzubenennen?

Wer hat ein solches Update gemacht und kann sagen was da zu beachten 
ist?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Im Internet finden sich Hinweise auf das Q-Flash-Programm. Dieses ist ja
> im Bios eingebaut. Es ist nur die Frage ob dieses Q-Flash-Programm etwas
> mit dieser 870AUD3.F5-Datei anfangen kann.

Diese Hinweise sollten sich auch im Handbuch finden.

Wenn die BIOS-Datei von Gigabyte stammt, ist davon auszugehen, daß das 
im BIOS verbaute Update-Programm etwas damit anfangen kann -- ansonsten: 
Warum probierst Du es nicht einfach aus?

Die Dinger sind mit Prüfsummen etc. gesichert, d.h., wenn die Datei 
überhaupt nicht passen sollte, wird die Update-Routine schon mäkeln.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Diese Hinweise sollten sich auch im Handbuch finden.

Handbuch habe ich keines zur Hand. Auf der Gigabyte-Seite fand ich eine 
Anleitung wie man das mainboard einbaut. Zum Mainboard selbst steht da 
jedoch wenig.

> Warum probierst Du es nicht einfach aus?

gute Idee ! Die Diskette habe ich mit Hilfe von XP bootfähig gemacht. 
Nur war der Rest-Platz für die Binärdatei zu klein. Daher löschte ich 
die Keyboard-Treiber usw. die XP noch draufpackt.

Der Rechner ließ sich damit booten und hat über autoexec.bat das Flash 
upgedatet ! So weit so gut.

> Die Dinger sind mit Prüfsummen etc. gesichert, d.h., wenn die Datei
> überhaupt nicht passen sollte, wird die Update-Routine schon mäkeln.

ein wenig Angst ist trotzdem immer dabei - auch wenn es wohl ein 
Doppelbios ist.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> ein wenig Angst ist trotzdem immer dabei - auch wenn es wohl ein
> Doppelbios ist.

Wenn der Chip wie öfter mal (je nach Hersteller)gesockelt ist, ist es 
einfacher in Internet eine geflashten zu kaufen bevor man Unheil 
anrichtet. Nicht jedes Brett hat sein Bios doppelt. ;-) Wer weiß wie es 
geht und das schon öfter durchgezogen hat braucht den nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.