Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsteiler zur Lastreduktion für Linearregler


von Pascal (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich möchte in meiner Schaltung einen Spannungsregler (z.B. AMS1117-3,3) 
OHNE Kühlblech. Mein Problem ist die große Verlustleistung.

Ausgangsspannung: 24V
Gewünschte Spannung: 3.3V
Strombedarf bei 3.3V: ca. 200mA

Der Linearregler müsste dann 4,14W als Verlustwärme abführen.
Wäre es auch möglich die Spannung über einen Spannungsteiler grob auf 
z.B. 5V zu reduzieren und dann mit 5V auf den Linearregler zu gehen.
Ich denke da an mehrere parallel 1/4Watt Widerstände?!

: Verschoben durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Nicht Spannungsteiler, sondern Vorwiderstände oder Z-Dioden.

Aber bei 200mA solltest du dringend über einen Schaltregler nachdenken.

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Warum keinen kleinen Schaltwandler?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Was haelt dich vom Rechnen ab ?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Pascal schrieb:

> Wäre es auch möglich die Spannung über einen Spannungsteiler grob auf
> z.B. 5V zu reduzieren

...und wo lässt Du die Wärme Deines Spannungsteilers? Speziell in
einem geschlossenem Gehäuse wird dann die gesamte Elektronik stark
aufgeheizt. Die richtige Lösung für Dich wird ein Schaltregler sein.

von Pascal (Gast)


Lesenswert?

Gibt es da eine Empfehlung für einen Schaltregler?
Sind die teurer als Linearregler?

von asd (Gast)


Lesenswert?

Pascal schrieb:
> Gibt es da eine Empfehlung für einen Schaltregler?
> Sind die teurer als Linearregler?

Die RECOM R-78 Serie. Sind als Ersatz (pinkompatibel) für die analoge 
78er Serie gedacht.

von asd (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.