Hallo Ich benötige eine Software (gerne Freeware oder Open Source) womit ich mehrere Windows Rechner managen kann. Sprich Software installieren, Updates fahren, evt. Fernwartung. Gerne her mit euren Infos :)
Der Andere schrieb: > Remote Desktop mit Teamviewer Windows bringt doch schon RDP mit. Sind die Rechner alle in einem Netzwerk? gibt es einen Server?
Peter II schrieb: > Windows bringt doch schon RDP mit. Sofern es nicht eine "Home"-Version ist. Der fehlt das.
Rufus Τ. F. schrieb: > Peter II schrieb: >> Windows bringt doch schon RDP mit. > > Sofern es nicht eine "Home"-Version ist. Der fehlt das. https://blog.tim-bormann.de/windows-7-remotedesktopverbindung-home-premium.html http://www.windows7home.net/install-remote-desktop-in-windows-7-home-premium/ https://blog.jordanhopfner.com/2012/01/09/enable-remote-desktop-connection-on-windows-7-home-premium-sp1/
Bei mehr als nur ein oder zwei PCs ist Remote Desktop eine schlechte Lösung. Ich empfehle für Windows OCS Inventory. Wenn man bereit ist, sich da einzuarbeiten, kann man auch erwachsene Lösungen wie Puppet in Betracht ziehen. Ich gehe dabei davon aus, dass du keinen Windows-Server oder sowas ekliges betreiben möchtest.
Peter II schrieb: > Windows bringt doch schon RDP mit. Klar, und damit gehe ich auch problemlos auf den PC meines Vaters 30km entfernt von mir? Teamviewer hatte ich in 5min am laufen, ohne Vorkenntnisse und ohne dass ich irgendwo Firewalleinstellungen ändern muss. Mach du es gerne mit Windows remotedesktop, mein Vorschlag erhebt keinerlei Anspruch auf den alleine richtigen.
Md M. schrieb: > Ich gehe dabei davon aus, dass du keinen Windows-Server > oder sowas ekliges betreiben möchtest. wobei der Server dafür schon vielen anbietet und bei mehre PCs in einen netzt eh zu empfehlen ist. Benutzerverwaltung -> AD Softwareverteilung -> DomainPolicy Update -> WSUS
Peter II schrieb: > Md M. schrieb: >> Ich gehe dabei davon aus, dass du keinen Windows-Server >> oder sowas ekliges betreiben möchtest. > > wobei der Server dafür schon vielen anbietet und bei mehre PCs in einen > netzt eh zu empfehlen ist. > > Benutzerverwaltung -> AD > Softwareverteilung -> DomainPolicy > Update -> WSU Das ist dann sicher Geschmackssache. Ich würde lieber einen Linux-Server aufsetzen und da fürs Orchestrieren und Konfigurieren Puppet und OCS einsetzen. Als Domain-Controller Samba mit OpenLDAP. Windows gehört mMn auf keinen Computer, aber erst recht auf keinen Server ;)
Md M. schrieb: > Das ist dann sicher Geschmackssache. Ich würde lieber einen Linux-Server > aufsetzen und da fürs Orchestrieren und Konfigurieren Puppet und OCS > einsetzen. Als Domain-Controller Samba mit OpenLDAP. Windows gehört mMn > auf keinen Computer, aber erst recht auf keinen Server ;) wenn du zu viel zeit hast oder viel Erfahrung damit kann du das gerne machen. Ich verwende dafür lieber ein Windows Server und weis ohne ständig google zu bemühen das es sofort funktioniert. (unsere Admins wollte das auch mal mit Linux machen, nach 6monaten ging es zurück zu Windows, damit lief es dann auch wieder stabil)
asd schrieb: >> Sofern es nicht eine "Home"-Version ist. Der fehlt das. > > https://blog.tim-bormann.de/windows-7-remotedesktopverbindung-home-premium.html Ist es ratsam, einen aus obskurer Quelle stammenden Patch auf Windows-Systemdateien anzuwenden?
Peter II schrieb: > Md M. schrieb: > wenn du zu viel zeit hast oder viel Erfahrung damit kann du das gerne > machen. Zugegeben, an Puppet hab ich mir auch schon die Zähne ausgebissen und würde nicht behaupten, dass ich da Profi bin. Aber OCS, Samba und LDAP sind machbar. Ich vermute mal, dass man sich in Windows Server auch erst einarbeiten muss. > Ich verwende dafür lieber ein Windows Server und weis ohne ständig > google zu bemühen das es sofort funktioniert. wenn du zu viel zeit hast oder viel Erfahrung damit kann du das gerne machen. > (unsere Admins wollte das auch mal mit Linux machen, nach 6monaten ging > es zurück zu Windows, damit lief es dann auch wieder stabil) Windows-Admins eben.
Md M. schrieb: > Das ist dann sicher Geschmackssache. Ich würde lieber einen Linux-Server > aufsetzen und da fürs Orchestrieren und Konfigurieren Puppet und OCS > einsetzen. Als Domain-Controller Samba mit OpenLDAP. Windows gehört mMn > auf keinen Computer, aber erst recht auf keinen Server ;) Ich bin zwar Deiner Meinung, trotzem aber hast Du eine Antwort auf eine Frage gegeben, die garnicht gestellt wurde ;-)
radiostar schrieb: > Md M. schrieb: >> Das ist dann sicher Geschmackssache. Ich würde lieber einen Linux-Server >> aufsetzen und da fürs Orchestrieren und Konfigurieren Puppet und OCS >> einsetzen. Als Domain-Controller Samba mit OpenLDAP. Windows gehört mMn >> auf keinen Computer, aber erst recht auf keinen Server ;) > > Ich bin zwar Deiner Meinung, trotzem aber hast Du eine Antwort auf eine > Frage gegeben, die garnicht gestellt wurde ;-) Nunja, Puppet und OCS waren mein Vorschlag auf die Frage nach einer Software, mit der man > mehrere Windows Rechner managen kann. Sprich Software installieren, > Updates fahren, evt. Fernwartung. Das meiste vom Rest bezog sich auf Peter II schrieb: > Benutzerverwaltung -> AD > Softwareverteilung -> DomainPolicy Und der allerletzte Rest war nur meine - in der Tat unbedeutende - Meinung.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.