Hallo, ich dachte nicht, dass sich dies als relativ schwer erweist: Ich suche einen Einbaurahmen für eine 3,5" Festplatte: http://www2.advantech.com/certified-peripherals/Products/96hd_35_sata/96HD3T-ST-SG7K/ Wir wollen diese HDD in einem Gerät einbauen, am besten stehend mit einem Winkel / einer Halterung o.Ä, die am bestehenden Gehäuse verschraubt wird. Dmit die Festplatte nicht lose im System liegt. Hat jemand einen Tip, wo es so etwas fertig gibt? Danke!
Verstehe ich dich richtig? du suchst keinen "Adapter" um von einer Halterung zu einer anderen zu kommen sondern nur eine Möglichkeit ne Festplatte an nen Blech zu schrauben? Tun's da nicht 4 Winkelbleche? Oder noch einfacher, 4 Löcher? so dass du die Festplatte an den Schraublöchern an der Seite mit der Platine anschrauben kannst? Oder hast du aus anderen gründen doch bedarf an nem Rahmen? Dann sich mal bei Amazon nach "Festplatte Einbaurahmen 5,25" da findest du Adapter von 5¼" nach 3½" die kannst du dann evtl in dein Gehäuse einbauen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, danke für die Antwort. Dirk D. schrieb: > Verstehe ich dich richtig? du suchst keinen "Adapter" um von einer > Halterung zu einer anderen zu kommen sondern nur eine Möglichkeit ne > Festplatte an nen Blech zu schrauben? Ja, richtig! wir haben einen waagrechte Platte, an der wir die Festplatte befestigen wollen. Idealerweise aber in stehender Position. Dirk D. schrieb: > Tun's da nicht 4 Winkelbleche? Das wäre wohl das einfachste. Aber woher weiß ich, wo genau die Befestigungslöcher der Festplatte sind, ich sehe da keine Angaben im Datenblatt. Ich dacht, da gibt es sicher irgendwo fertige Befestigungswinkel, ich finde aber hier nichts. Dirk D. schrieb: > Oder hast du aus anderen gründen doch bedarf an nem Rahmen? Eigentlich nicht, ich will nur, dass die Festplatte befestigt ist uns z.b. bei Transport nicht rumfliegt... Danke!
Ich habe noch das hier gefunden: http://www.logilink.at/Produkte_LogiLink/Notebook-Computerzubehoer/Einbaurahmen/Einbauwinkel_3_5-5_25_intern_fuer_HDD_Festplatten.htm Aber wie wird die Festplatte hier befestigt? Welche Löcher sind für die Festplatte vorgesehen und vor allem, warum benötige ich 2 Schienen?
Lisl schrieb: > Aber woher weiß ich, wo genau die > Befestigungslöcher der Festplatte sind, Messen? Lisl schrieb: > Aber wie wird die Festplatte hier befestigt? Welche Löcher sind für die An die dünnere Seite (im Bild außen) kommt die kleine 2,5" Festplatte. Das ist ein Adapter 3,5" HDD in 5,25" Schacht. Links und rechts der Platte kommt ein Winkel. Die Schrauben kommen in die passenden Löcher. Da gibt es nur eine Variante.
S R schrieb: > An die dünnere Seite (im Bild außen) kommt die kleine 2,5" Festplatte. 3,5" Festplatte natürlich
ok danke, das sehe ich nun auch in diesem bild: https://www.conrad.at/de/35-einbauwinkel-akasa-ak-hda-08bk-563073.html ich könnten hier 1 Stück hernehmen, die andere Seite der Schiene, gegenüber der Seite, an der die Festplatte angeschraubt wird, an unser Gehäuse anschrauben und die Festplatte somit vertikal einbauen. Glaubt ihr, dass dies funktioniert? Darf eine HDD überhaupt vertikal verbaut werden oder muss dies immer horizontal passieren?
Lisl schrieb: > ich könnten hier 1 Stück hernehmen, die andere Seite der Schiene, > gegenüber der Seite, an der die Festplatte angeschraubt wird, an unser > Gehäuse anschrauben und die Festplatte somit vertikal einbauen. Glaubt > ihr, dass dies funktioniert? Diese "Winkel" sind nicht sehr steif. Das wird sehr wackelig. Bei einer traditionellen, mechan. Festplatte hätte ich Angst. Lisl schrieb: > Darf eine HDD überhaupt vertikal verbaut werden oder muss dies immer > horizontal passieren? Klar, gibt doch einige dieser Gehäuse. Ich habe nur dunkel in Erinnerung dass man dazu eine neue Festplatte nehmen sollte, die dann immer in der Lage betrieben wird.
Lisl schrieb: > > Das wäre wohl das einfachste. Aber woher weiß ich, wo genau die > Befestigungslöcher der Festplatte sind, ich sehe da keine Angaben im > Datenblatt. Ja hast du denn die Festplatte nicht zum nachgucken ? Wozu willst du eine nicht-vorhandene Festplatte anschrauben ? Übrigens braucht man keinen Winkel, da die Befestigungslöcher einer Festplatte an der schmalen Seite sind. Einfach nur 2 Schrauben durch deine waagerechte Platte +---+ | | | | | | | | Festplatte | | | | | | | | +-I-+ Gewinde seitlich in Festplatte --------I------- Platte --------I------- mit Loch ^ Schraube > wir haben einen waagrechte Platte, an der wir die Festplatte befestigen > wollen. Idealerweise aber in stehender Position. Es sei denn, stehend ist senkrecht stehend und nicht quer stehend.
MaWin schrieb: > Einfach nur 2 Schrauben durch deine waagerechte Platte Dazu braucht man aber auch erstmal passend lange 6-32 UNC Schrauben, oder eben alternativ aufbohren und M4 reinschneiden. Unten sind M3 Gewinde.
MaWin schrieb: > Ja hast du denn die Festplatte nicht zum nachgucken ? > > Wozu willst du eine nicht-vorhandene Festplatte anschrauben ? Das Problem ist, dass wir noch keine Festplatte dahaben, sondern im 3D Modell den EInbau planen... :) MaWin schrieb: > Einfach nur 2 Schrauben durch deine waagerechte Platte Danke für die Skizze... gute Idee, werde ich gleich untersuchen. Sind die Abstände der Löcher seitlich in der Festplatte standardisisert oder für jede 3,5" Festplatte verschieden? Es gibt nämlich keine Angaben diesbezüglich im DB... Danke!
Lisl schrieb: > Es gibt nämlich keine Angaben > diesbezüglich im DB... Weil sie standardisiert sind. Lisl schrieb: > Das Problem ist, dass wir noch keine Festplatte dahaben Ohne Computer? Ohne Festplatte? Ich würde mal reinschauen, habe die Vermutung da ist irgendwo eine drin...
> ich dachte nicht, dass sich dies als relativ schwer erweist: > Ich suche einen Einbaurahmen für eine 3,5" Festplatte: ... Fachkräfte händeringendst gesucht ! ;-)
Hallo, man kann eine Festplatte seitlich senkrecht auf ein Blech schrauben und so betreiben. Man sollte sie besser auch an der anderen Seite sicher verschrauben. In dieser Einbaulage kann ein freies Schwingen der Platte je nach Stabiltät des Bleches und den Umgebungsbedingungen auch ein Head-Crash-Generator werden... Man kann eine SSD nehmen, da spielt ds dann keine Rolle. Gruß aus Berlin Michael
Dirk D. schrieb: > Tun's da nicht 4 Winkelbleche? Wozu denn? Festplatten haben seitlich und unten Gewindebohrungen, Winkel sind da völlig überflüssig und lösen auch das Problem des TO nicht: er ist mit dem Bohren (oder Finden) von 2 Löchern völlig überfordert, aber die braucht er ja für die Winkel auch. Unter solchen Umständen könnte man zu langen Kabelbindern greifen, oder zu Heisskleber... Georg
Georg schrieb: > Dirk D. schrieb: >> Tun's da nicht 4 Winkelbleche? Hast du wirklich nur bis zu diesem Satz gelesen und dich entschlossen drauf zu antworten? Hats wirklich nicht bis zum Nächsten Satz gereicht?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.