Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor KSQ PWM


von Kong (Gast)


Lesenswert?

Kurz und knapp, kann ich eine KSQ aus einem Transistor und 2 Dioden 
bestehend dimmen?

Am liebsten mittels PWM, bspw. mit einem PNP Transistor anstatt einer 
der 2 Dioden.

Meine Befürchtung ist, dass die LEDs durch den hohen Einschaltstrom, der 
bei der PWM ja dann öfters auftritt, Schaden nehmen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Kong schrieb:
> Meine Befürchtung ist, dass die LEDs durch den hohen Einschaltstrom, der
> bei der PWM ja dann öfters auftritt, Schaden nehmen.

Den 'Einschaltstrom' fängt ja im Normalfall deine KSQ ab, die simple 
Transistor/2 Dioden-Schaltung hat ja erstmal keine Bauteile, die sie 
verlangsamen würden. Nebenbei, wo soll denn dieser Einschaltstrom 
herkommen? Meinst du die ansteigende Flanke der PWM?

Mein Vorschlag wäre, das du das ganze mal unter Laborbedingungen 
ausprobierst - sollte aber klappen, wenn du da keine Elkos in der KSQ 
verbaust, die das ganze aus dem Tritt bringen.

: Bearbeitet durch User
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Kong schrieb:
> Kurz und knapp, kann ich eine KSQ aus einem Transistor und 2 Dioden
> bestehend dimmen?

Ja. Am einfachsten ist Ein- und Ausschalten (PWM), analog geht aber 
(blöd) auch.

> Am liebsten mittels PWM, bspw. mit einem PNP Transistor anstatt einer
> der 2 Dioden.

Nö, der Transistor schließt die Dioden kurz -> Strom aus.

> Meine Befürchtung ist, dass die LEDs durch den hohen Einschaltstrom, der
> bei der PWM ja dann öfters auftritt, Schaden nehmen.

Nö. Es tritt kein Überstrom auf, "Einschaltstrom"=Betriebsstrom.

von T. C. (frog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Du könntes es so versuchen. Die Diode sollte aber auf jeden Fall eine 
Schottky Diode sein, damit der Transistor sicher ausschaltet.

: Bearbeitet durch User
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

T. C. schrieb:
> Du könntes es so versuchen. Die Diode sollte aber auf jeden Fall eine
> Shottky diode sein, damit der Transistor sicher ausschaltet.

Er will aber unbedingt einen Transistor zum Schalten dazubauen.

Noch einfacher wäre es, den Rv nicht an +Vcc, sondern an die 
PWM-Spannung zu legen.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Er will aber unbedingt einen Transistor zum Schalten dazubauen.

Dann muß er doch nur mit dem Transistor die beiden Dioden überbrücken!

Oder so:

ArnoR schrieb:
> Noch einfacher wäre es, den Rv nicht an +Vcc, sondern an die
> PWM-Spannung zu legen.

: Bearbeitet durch User
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> ArnoR schrieb:
>> Er will aber unbedingt einen Transistor zum Schalten dazubauen.
>
> Dann muß er doch nur mit dem Transistor die beiden Dioden überbrücken!

Ach wirklich?

ArnoR schrieb:
> Nö, der Transistor schließt die Dioden kurz -> Strom aus.

von Kasker (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> wo soll denn dieser Einschaltstrom
> herkommen?

ArnoR schrieb:
> Nö. Es tritt kein Überstrom auf, "Einschaltstrom"=Betriebsstrom.

Perfekt, danke. Dachte bevor die Spannung an RE aufgebaut ist, wegen 
Kapazitäten oder Schaltzeiten, aber das scheint ja vernachlässigbar zu 
sein. Bedenken kam mir weil ich eine PWM von >1kHz in Erwägung ziehe.

ArnoR schrieb:
> Nö, der Transistor schließt die Dioden kurz -> Strom aus.

Weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber statt der Diode D2 
hätte ich einfach einen PNP Transistor eingebaut, der den gewünschten 
Spannungsabfall auch bringt und zu gleich PWM ermöglicht.



ArnoR schrieb:
> Noch einfacher wäre es, den Rv nicht an +Vcc, sondern an die
> PWM-Spannung zu legen.

Hab vor mehrere solcher KSQs gleich zu dimmen, daher müsste ich sowieso 
einen Transistor benutzen, und wenn ich gleich damit eine Diode sparen 
kann wäre das auch nicht schlecht.

von Kasker (Gast)


Lesenswert?

Kasker schrieb:

Man heize das Fegerfeuer für mich an

von T. C. (frog)


Lesenswert?

Wenn du statt D2 nen PNP einbaust, dann brauchst du eine negative 
Spannung um ihn durchzuschalten

: Bearbeitet durch User
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Kasker schrieb:
> Weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber statt der Diode D2
> hätte ich einfach einen PNP Transistor eingebaut, der den gewünschten
> Spannungsabfall auch bringt und zu gleich PWM ermöglicht.

Das funktioniert nicht. Mit einem Transistor in Reihe zu D1 springt die 
Spannung an der Basis (und damit auch der Kollektorstrom) auf einen 
großen Wert -> LED defekt. Notfalls kann man mit einem PNP beide Dioden 
nahezu kurzschließen, aber richtig auf null geht der Strom nicht. Besser 
geht das mit einem NPN.

Kasker schrieb:
> ArnoR schrieb:
>> Noch einfacher wäre es, den Rv nicht an +Vcc, sondern an die
>> PWM-Spannung zu legen.
>
> Hab vor mehrere solcher KSQs gleich zu dimmen, daher müsste ich sowieso
> einen Transistor benutzen, und wenn ich gleich damit eine Diode sparen
> kann wäre das auch nicht schlecht.

Du kannst mit einem zusätzlichen Schalttransistor keine Diode einsparen, 
s.o..

von Kasker (Gast)


Lesenswert?

T. C. schrieb:
> Wenn du Statt D2 nen PNP einbaust, dann brauchst du eine negative
> Spannung um ihn durchzuschalten

Danke...

ArnoR schrieb:
> Nö, der Transistor schließt die Dioden kurz -> Strom aus.

... verstanden

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Kasker schrieb:
> ArnoR schrieb:
>> Noch einfacher wäre es, den Rv nicht an +Vcc, sondern an die
>> PWM-Spannung zu legen.
>
> Hab vor mehrere solcher KSQs gleich zu dimmen, daher müsste ich
> sowieso einen Transistor benutzen

Wieso?

> und wenn ich gleich damit eine Diode sparen
> kann wäre das auch nicht schlecht.

Du willst eine Diode einsparen indem du einen zusätzlichen Transistor 
verbaust?

Die clevere Schaltung hat Arno oben genannt. Und ich habe sie dir auch 
schon vorher in einem anderen Thread gezeigt:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/preview/131343/page_snapshots/001.png

Der 2SD1802 ist da der Schalttransistor, der die LED mit ~ 350mA 
versorgt. Die 350mA ergeben sich aus dem 2R Emitterwiderstand und der 
BE-Schwellspannung des BC847 von 0.7V. Statt des BC847 kannst du 
natürlich auch 2 Dioden da rein bauen, aber besser wird dadurch nichts.

Der 1K Widerstand ist so bemessen, daß der Schalttransistor genügend 
Basisstrom bekommt um die 350mA schalten zu können. Konkret sind es hier 
ca. 3.5mA. Das reicht beim 2SD1802, weil der eine recht hohe 
Stromverstärkung hat. Gleichzeitig könnte ein Ausgang des ATmega8 auch 
mehrere solche Stufen ansteuern. So über den Daumen bis 10 Stück.

Falls das nicht reichen sollte, kann man Treiber dazwischenschalten. 
Oder man verwendet statt eines Bipolartransistors einen Logic-Level 
MOSFET oder einen Darlington-Transistor. Dann kann man den 1K Widerstand 
größer machen und mehr Stufen parallel ansteuern.

von Kong (Gast)


Lesenswert?

Da ich das ganze 16x brauche hänge ich an der Schaltung mit Dioden, 
sonst bräuchte ich anstatt der 2 Dioden ja 16 weitere Transistoren.

Dann wird es wohl auf ein paar Darlingtons hinauslaufen, danke.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Kong schrieb:

Du verstößt gegen das Hausrecht!

https://www.mikrocontroller.net/articles/Hilfe:Forum_Nutzungsbedingungen

"nicht erlaubt ist:
...
    Beteiligung an einer Diskussion unter verschiedenen Namen"

würdest du du dir jetzt endlich mal einen Account klicken und mit 
einem Realnamen auftreten? Wenn nicht - geh kacken! EOD!

> Da ich das ganze 16x brauche hänge ich an der Schaltung mit Dioden,

Das ergibt keinen Sinn. Die Schaltung mit Dioden ist kein bißchen besser 
parallel zu betreiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.