Welche Software hast du selbst programmiert oder von deren Programmierung erfahren, daß sie besonders schwer war? Schwer meint: in wenige Zeilen code ging sehr viel Überlegung, etwa hohe Mathematik, mehrere komplizierte abstrakte Gedankengebäude. Schwer meint nicht: umfangreich aber in jedem Schritt leicht, also etwa ein Telefonbuch abzutippen.
:
Verschoben durch User
Was ist eigentlich das Ziel, das mit dieser Frage und den Antworten darauf, erreicht werden soll?
Drücke dich doch mal so aus, dass man versteht was du überhaupt willst.
KI und mathematische Programme, wie Matlab und Maple, würde ich sagen.
Die Approximation der Diffusionsgleichung mittels einer Reihenentwicklung aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung unter rottationssymmetrischen Randbedingungen. HF
Bäschäftige dich doch mit lockfree Threadsafe Algorithmen, z.B. eine lockfree queue. Wenn man da danach denkt, es war einfach, ist es falsch, und wenn nicht ... wundert man sich wie es möglich sein soll, da ja bewiesen ist, dass es möglich ist.
Thomas F. schrieb: > Brainfuck Hold Power schrieb: > Schwer meint nicht: umfangreich aber in jedem Schritt leicht, also etwa > ein Telefonbuch abzutippen. Ich würde ASM sagen. Der Befehlssatz ist groß genug, um elegante und clevere Lösungen lesbar zu implementieren und das Ganze ist verflucht schwer, weil man alles zu Fuß machen muss. Allerdings gibt einem das auch unendliche Möglichkeiten, etwas zu optimieren. Dabei den Überblick zu behalten, und eventuell noch ein paar Zeilen kürzen zu können, das ist Kunst.
Hold Power schrieb: > Schwer meint: in wenige Zeilen code ging sehr viel Überlegung, etwa hohe > Mathematik, mehrere komplizierte abstrakte Gedankengebäude. Passt dazu wie die Faust aufs Auge: Seite 21: http://www.vaxman.de/publications/apl_slides.pdf Ich selbst zog es vor, eher auf Lesbarkeit als auf Zeilenlänge zu programmieren. Aber die Programme der Cracks sahen oft so aus wie hier. Mehr breit als hoch.
:
Bearbeitet durch User
Bei Matlab habe ich auch schon mal gedacht kommt es extrem vor, dass man mit viel nachdenken und Tricks Code extrem verkützen kann. Wenn ich gut drauf bin, komme ich auf sowas durch Internetrecherche oder nachdenken. Wenn nicht oder zu faul was meistens der Fall ist, dann gibt es die lange Variante. Ich hatte es bei Matlab auch schon, dass Ich einen Tag mir irgendeinen "Mist" zusammen programmiert habe und dann am nächsten Tag herrausgefunden habe durh Glück/Recherche, dass ich 150 Zeilen in zB 2 Zeilen kürzen konnte. Da finde ich es richig extrem inwiefern man mit Spezialbefehlen seinen eigenen Code zigfach verkürzen/ vereinfachen kann. Auch indem man Matrizenmultiplikation anstatt for Schleife benutzt zb...
:
Bearbeitet durch User
https://meetingcpp.com/index.php/vl15/items/9.html Das zu Implementieren dürfte so manchen einen Knoten im Gehirn geben. Btw: das war ein hervorragender Vortrag, mitunter der einzige an der meetingcpp. Grüsse, René
COQ https://en.wikipedia.org/wiki/Coq wäre auch ein schöner Kandidat. Cool aber erst mal schwer zu verstehen. Damit kann man mehr oder weniger die gesamte Mathematik aus ein paar elementaren Annahmen (elemntarer als die üblichen Axiome) herleiten. Fehler im klassischen Sinne gibt's eigentlich nicht mehr, das Tool sagt Dir ob du mit der Hausaufgaben fertig bist (dann sind Sie richtig) oder nicht, und welche Sätze noch unbewiesen 'übrig' bleiben. Natürlich kann es weiterhin passieren das man es nicht schafft das zu beschreiben, was man lösen will oder das man keinen Beweis für irgendeinen Satz findet. LG Karl
Und was welche meiner Meinung nach die komplizierteste "Software" zu programmieren ist, sind physikalische Simulationen. Überall da, wo höhere Mathematik vorkommt. FEM-Software,Regelungstechniksysteme,... Weil da die Physik/Mathematik dahinter so komplex ist. Das war bei mir auch das anspruchvollste bisher, DGLsysteme lösen. Aber irgendwo sich einzuhacken stelle ich mir auch sehr anspruchsvoll vor, weil man da über gutes PC Hardware wissen vergügen muss. Ich habe aber von sowas auch wenig Ahnung von. Eigentlich kann an sagen ist alle Software intelektuell Anspruchsvoll, bei der man ein tiefes Hintergrundwissen haben muss.
AES würde ich mal behaupte.. ich sehr wenig Code, aber den müsste man erstmal verstehen.. http://www.opensource.apple.com/source/CommonCrypto/CommonCrypto-55010/Source/AESedp/AES.c
Versuch mal Haskell zu lernen. Da werden Synapsen in Deinem Gehirn aktiviert von denen Du gar nicht wußtest daß sie existieren. Das kann aber am Anfang auch sehr schmerzhaft sein, also Vorsicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.