Forum: PC Hard- und Software USB Speicher (USB-Client) mit Ethernet


von Tim (Gast)


Lesenswert?

Moin.

Ich suche für eine Maschine einen USB Speicher mit Ethernet.

Sprich, etwas, dass sich gegenüber dem Gerät wie ein USB Massenspeicher 
verhält und auf der anderen Seite eine Ethernet-Schnittstelle hat, mit 
der man auch auf die Daten zugreifen kann.

Ich habe eine Maschine, wo man mittels einer herstellereigenen Software 
die Configs und den Ablauf erstellt, sie auf einen speziellen USB 
Speicherstick kopiert, welcher 256 MB hat.

Einen modernen USB Stick kann man nehmen, wenn man ihn auf maximal 2 GB 
herunterpartitioniert und mit FAT16 formatiert.

Allerdings ist es immer lästig, für jedes neue Werkstück den Stick 
abzuziehen, die Dateien auf den Stick zu schreiben, um ihn dann wieder 
an die Maschine zu stecken, um dann damit zu arbeiten.

Das Aktualisieren der Dateien für die Maschine würde ich gerne irgendwie 
über Ethernet machen.

Gibts da irgendwas passendes auf dem Markt?

Weihnachtliche Grüße

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim schrieb:
> Sprich, etwas, dass sich gegenüber dem Gerät wie ein USB Massenspeicher
> verhält und auf der anderen Seite eine Ethernet-Schnittstelle hat, mit
> der man auch auf die Daten zugreifen kann.

So etwas ist prinzipiell problematisch, da hier zwei unterschiedliche 
Seiten in ein und demselben Dateisystem herumrühren, ohne voneinander zu 
wissen.

Funktionieren wird das nur, wenn das Gerät für den Netzwerkzugriff 
jeweils vom USB-Host getrennt und nach durchgeführtem Netzwerkzugriff 
wieder mit dem Host verbunden wird.

Ohne diese Trennung gehts nicht.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Es gibt doch so Sd Speicherkarten mit Wlan und ich glaube einem Linux 
Betriebssystem. Habe den Suchbegriff gerade nicht gefunden.
Diese eventuell über einen Usb Sd Adapter?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn der USB-SD-Adapter das von der SD-Karte simulierte Auswerfen und 
Wiedereinstecken der Karte durchreicht, dann könnte das möglicherweise 
funktionieren.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Die Trennung des Speichers vom USB wäre kein Problem. Es muss nicht im 
laufenden Betrieb der Maschine geändert werden. Mich stört nur das 
ständige "umstecken" zwischen Maschine und PC.

Die Maschine muss eh "neu booten", denn sie ließt einmalig beim Start 
die Files von dem ausgewählten Block, der über Tasten eingestellt wird, 
und dann arbeitet sie damit bis stromlos wird.

Alternativ kann auch eine Diskette genutzt werden, dann hat man pro 
Dateisatz eine separate Diskette.


Wirklich "Gefrickelt" wäre, einen USB-NAS Adapter zu kaufen, und den 
Stick mittels Relais zwischen Maschine und USB-NAS Adapter umzuschalten.
Aber wenn es keine andere Lösung gibt, werde ich das so machen.

Oder eine SD WLAN Karte mit USB SD Card Reader, würde das evtl 
funktionieren? Das wäre nicht ganz so gefrickelt wie einen Stick per 
Relais elektisch umzuschalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.