Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Feuchtesensibler ATMEGA? Generelle Frage.


von Johnny S. (sgt_johnny)


Lesenswert?

Hallo

Ich löte seit längerer Zeit Platinen selber, den rückstand des 
verwendeten Flussmittels reinigte ich immer mit Wasser und Alkohol.

Nun habe ich einige IC's von Farnell geliefert bekommen, unteranderem 
einen ATMEGA 32u4 QFP44.

Dieser, und nur dieser war in einem silber-schwarzen (nicht das normale 
ESD-Tüten schwarz) Tütchen verpackt, und mit der Aufschrift "moisture 
sensetive device" versehen. Im Tütchen war noch eine Karte zu finden, 
die sich bei Feuchtigkeit verfärbt.

Atmega 328 QPF44 werden meist in kleinen Kartonschachtel oder normalen 
SMD-Tüten geliefert.


Nun frage ich mich, was wohl an dem 32u4 so speziell ist, und wie man 
den nach dem löten reinigt.

Oder muss ganz zum Schluss eingelötet werden?
Wie macht das denn ein professioneller Fertigunsbetrieb das die Platinen 
so perfekt aussehen?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

http://www.kurtzersa.de/electronics-production-equipment/loetlexikon/begriff/pop-corn-effekt.html

wear der erste Link bei der Suche nach Pop Corn Effekt und IC oder 
Löten.

Gruß aus Berlin
Michael

: Bearbeitet durch User
von Won K. (Firma: Outside the Asylum) (the_sane)


Lesenswert?

Johnny S. schrieb:
> Atmega 328 QPF44 werden meist in kleinen Kartonschachtel oder normalen
> SMD-Tüten geliefert.

Aber nur, wenn es umgepackte Klein(st)mengen sind. Für die 
professionelle Verarbeitung werden die eigendlich immer verschweißt mit 
Trockenpacks und Kontrollkarten geliefert.

von Johnny S. (sgt_johnny)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Hallo,
>
> 
http://www.kurtzersa.de/electronics-production-equipment/loetlexikon/begriff/pop-corn-effekt.html
>
> wear der erste Link bei der Suche nach Pop Corn Effekt und IC oder
> Löten.
>
> Gruß aus Berlin
> Michael

Achso, dann einfach auspacken, direkt auflöten und danach ganz normal 
reinigen :)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bleifreies Lot benetzt nicht so gut und braucht höhere Temperaturen. 
Daher ist für bleifrei Feuchtigkeit besonders schädlich.
Früher hat man die ICs einfach nach Anlieferung ausgepackt und in die 
Schütte geschmissen, das geht jetzt nicht mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.