Hallo, Um an einem alten Win98 Steuerrechner (ASUS P3B-F, wem das noch was sagt) wenigstens das Bild digital auf den 24" Samsung TFT zu bekommen, habe ich eine GeForce4 mx440 mit DVI und VGA Ausgang installiert. Nur gibt diese Karte leider beim booten nur per VGA ein Bild aus. Sind VGA und DVI gleichzeitig angeschlossen, wird unter Windows der Monitor am DVI Port erkannt und ich kann den Bildschirm darauf erweitern und im Monitor Menü hin- und herschalten. Kann man irgendwo im BIOS der Graka einstellen, welcher Port beim booten laufen soll? Normal wird das doch automatisch erkannt... Sehr komisch und nervig. Kann sich noch jemand so ca. 10-15 Jahre zurückerinnern, wie man sowas gelöst hat? Danke!
Es kann durchaus sein, daß der Monitor mit den 70 Hz im VGA Modus über digital an dieser Stelle nicht klarkommt, genauso wie es an der Grafikkarte liegen kann. Du wirst also mit anderem Monitor und anderer Grafikkarte einen Kreuztest machen müssen, um der Ursache näher zu kommen. (Den VGA Anschluss hast du aber frei gelassen beim Betrieb über DVI?)
Eventutel schrieb: > (Den VGA Anschluss hast du aber frei gelassen beim Betrieb über DVI?) Ja, natürlich. Tja, mal sehen ob ich noch irgendwo einen anderen Monitor mit DVI auftreiben kann. Werde morgen mal gucken, was passiert wenn ich einen DVI-VGA Adapter an den DVI Port stecke. Sowas müsste noch irgendwo rumliegen...
Eventutel schrieb: > Es kann durchaus sein, daß der Monitor mit den 70 Hz im VGA Modus über > digital an dieser Stelle nicht klarkommt, genauso wie es an der > Grafikkarte liegen kann. Was meinst du genau? Monitor und Karte haben jeweils DVI und VGA. Ich habe diese Schnittstellen jeweils mit den normalen Kabeln verbunden. nur VGA an VGA -> Geht nur DVI an DVI -> kein Bild, Monitor findet kein Signal und schaltet ab VGA an VGA -> booten -> DVI an DVI stecken -> Monitor wird auch an DVI erkannt -> Bild kann erweitert werden. Also sollte Hardwaremäßig alles einigermaßen heil sein, oder? Gibt es ein Graka BIOS Setup, das man beim booten erreichen kann?
Marc schrieb: > Was meinst du genau? Beim booten erfolgt die Bildausgabe mit 70 Hz Bildfrequenz. Das können einige Monitore nicht am Digitaleingang. Wenn das der Grund wäre, müsste allerdings mit dem Windows-Start dann ein Bild erscheinen: Marc schrieb: > nur DVI an DVI -> kein Bild, Monitor findet kein Signal und schaltet ab Wenn er da aus bleibt, würde ich erstmal eine andere Grafikkarte testen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.