Ich hatte auf C Vista laufen und später vor Jahren auf D Win7 installiert. Daraufhin hatte ich beim Computerstart die Wahl, was ich starten wollte. So lief das bis gestern. Nun musste ich Vista neu installieren, weil das total vermüllt war. Beim ersten Versuch habe ich es über die alte Installation drüber gebügelt, was scheinbar ging. Nun hat es sich aber aufgehangen. Beim zweiten Versuch habe nun C formatiert. Anders, als während der Reboots, bei dem sogar mal 3 Versionen angeboten wurden "Vista Install", "Win7" und "Vista" - wurde mir beim Start nun nichts mehr angeboten, der Rechner fährt gar nicht mehr hoch. Nun habe ich begonnen, Vista auf C von CD aus zu installieren, was auch angefangen hat und derzeit läuft. Irage mich aber, wie ich vorgehen muss, um Win7 wieder zu bekommen. Bei der Installation von Vista eben, wurden mir die Laufwerke angeboten, d.h. alle waren noch da, auch das D mit Win 7. Ich weiss aus der Erinnerung, dass man da was mit FDISK /MBR machen konnte, erinnere mich aber nicht mehr. Wäre gut, wenn ich das morgen im Laufe des Tages hinbekommen würde und einen Tipp hätte. Die Situation ist die, dass ich zwei Platten habe: Platte1 : C Vista, D, Win7 Platte : E Daten, F, Daten
PC-Freek schrieb: > Wäre gut, wenn ich das morgen im Laufe des Tages hinbekommen würde und > einen Tipp hätte. Würdest du uns mitteilen, in welchem Bundesland noch nicht ausreichende Fachkräfte zur Verfügung stehen, um dir auch an einem Sonntag weiterzuhelfen? Oder bist du noch ein Schüler einer unausgeräumten Schule? FDISK /MBR erneuert den Bootsektor deiner C:/ Partition. Das allerdings nur für DOS-konforme Installationen. Wenn du allerdings neuere BS installieren willlst, böte es sich an, die komplette Partition platt zu machen. Ein früheres Backup könnte dein Problem lösen. Aber ohne Angabe der Backupsoftware stündest du genau so dähmlich da, wie ein Flüchtling mit Teddybär auf dem Münchener Bahnhof.
:
Bearbeitet durch User
Solche Antworten helfen einem wirlich weiter. Vielen Dank. Als Backup SW habe ich Paragon, allerdings hilft der mir nicht wirklich weiter, da er da nichts anbietet. Ich muss auch keine Daten retten sondern brauche einen einfachen und schnellen Web, wie man einen Bootmanager installiert, der in der Lage ist, vorhandene Installationen zu erkennen und diese zum Auswählen anzubieten. Vista ist nun installiert und läuft und ich hatte angenommen, dass es Vista auch schafft, das Win 7 zu erkennen und sich als zweites OS anzubieten, sowie Win7 es damals geapckt hat, Vista nicht zu verstecken. Wie auch immer ... Was ich habe, ist eine Option in einem Festplattenmanager, ebenfalls Paragon, die Partition D "aktiv" zu machen, da die auf inaktiv steht. Nur die C ist aktiv. Ich meine auch mich zu erinnern, dass ich schon mal da reingesehen habe und beide standen damals auch aktiv. Ich habe das versuchshalber angeschubst, dabei meldet Paragon, dass das gefählich sei und ich mitunter nicht mehr booten könne, wenn es zwei aktive Partitionen gäbe. Tipp von jemanden mit Erfahrung? MFG
Installiere auf dem laufenden System EasyBCD und damit kannst du dann den Bootloader ganz einfach einstellen.
Was sich mir nicht so recht erschließt, ist der Sinn einer Dual-Boot-Installation mit "Vista" und Windows 7. Ansonsten kann die Installationroutine von Windows 7 auch den Bootmanager reparieren. Das hier könnte die erforderliche Prozedur beschreiben: http://www.howtogeek.com/howto/32523/how-to-manually-repair-windows-7-boot-loader-problems/ (relativ willkürlicher Google-Treffer bei Suche nach "Windows 7 Bootmanager repair")
Danke für die Tipps. Zur Frage: Ich brauche Vista, weil ich einige Programme habe, die nur unter XP oder Vista laufen. Es gibt keine Win7 Treber und es wird auch keine mehr geben. Unter Ultimate und XP Mode ging es auch nicht, bzw schleppend. Von daher komme ich um Vista nicht herum. Leider.
Aha. Also sind es nicht nur Programme, sondern Dinge, die mit Treibern angesteuert werden. Was für Geräte sind denn das, bzw. was für Spezialsoftware? Prinzipiell ist es bei Windows so, daß die neueste Version jeweils den Bootmanager der Vorgängerversionen plattmacht, und daß der Bootmanager einer alten Windows-Version von einer neueren Windows-Version überfordert ist. Also muss man in einem Multi-Boot-System immer die älteste Windows-Version zuerst und die neueste zuletzt installieren, bzw. den Bootmanager immer von der neuesten Version reparieren lassen.
EasyBCD hat mich noch nicht weitergebracht. Ich kann zwar einen Eintrag setzen, aber es gibt ein Signaturproblem. Mal schauen ,,,
Rufus Τ. F. schrieb: > Prinzipiell ist es bei Windows so, daß die neueste Version jeweils den > Bootmanager der Vorgängerversionen plattmacht, und daß der Bootmanager > einer alten Windows-Version von einer neueren Windows-Version > überfordert ist. So ist es! Win macht da manchmal Sachen, die absurd sind. Nimm einen externen Boot-Manager, und werde glücklich. Ich habe BOOT-US und bin glücklich damit. http://www.boot-us.de/ Experimentiere etwas mit dem Verstecken von Partitionen. Autor: PC Freak (Gast) Du bist sowas nicht! Eher PC-Anfänger.
mit Win7 DVD booten und mit bootrc oder diskpart den Win7 bootloader neu einspielen, sollte dein Problem beheben. Drittanbietersoftware geht natürlich auch, sollte aber eigentlich nicht notwendig sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.