Forum: PC Hard- und Software Zwei identische Grafikkarten mit unterschiedlicher Arbeitspeicherkapazität?


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

ich habe 3 Bildschirme + Beamer am Rechner. Zwei davon über eine 
Sapphire Radeon HD6450 mit 512MB RAM, und zwei davon über den 
Onboard-Grafikchip des Intel I5. Nun machen hier diverse Programme 
Probleme, weil ich zwei verschiedene Grafiktreiber gleichzeitig am 
Laufen habe. Beispielsweise Adobe Photoshop bietet keine 
Hardwarebeschleunigung an und stürzt bei einfachen Aufgaben wie dem 
Resizen von Objekten einfach ab. Offenbar liegt es am AMD-Treiber, der 
hier Probleme verursacht.

Um diese Probleme ein für alle mal zu umgehen wollte ich mir noch eine 
identische zweite Grafikkarte besorgen und die onboard-Graka einfach 
abschalten.

Macht es Probleme bzw. bringt es Nachteile wenn ich nun eine Graka 
gleichen Modells aber mit mehr RAM einbaue? Wie spielen diese 
Grafikkarten dann bei 3D-Anwendungen zusammen? Bedient nur jede 
Grafikkarte ihre eigenen angeschlossenen Monitore, werden also sämtliche 
Berechnungen separat pro Anzeigegerät ausgeführt oder teilen sich die 
Grafikkarten die Arbeit ganz komisch auf? Muss ich diese zwangsläufig 
über Crossfire betreiben oder passiert das automatisch?

Oder habe ich hinterher gar die gleichen Probleme zu erwarten, rein 
aufgrund der Tatsache dass es eben ZWEI getrennte Grafikkarten sind?

Alternativlösung wäre, einfach mal eine nvidia-Karte zu probieren und zu 
schauen, ob der Treiber mit der Onboard-Grafikkarte besser 
zusammenspielt.

lg

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Unter Win98SE, keine Change!


SCNR

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

Paul H. schrieb:
> Macht es Probleme bzw. bringt es Nachteile wenn ich nun eine Graka
> gleichen Modells aber mit mehr RAM einbaue? Wie spielen diese
> Grafikkarten dann bei 3D-Anwendungen zusammen? Bedient nur jede
> Grafikkarte ihre eigenen angeschlossenen Monitore, werden also sämtliche
> Berechnungen separat pro Anzeigegerät ausgeführt oder teilen sich die
> Grafikkarten die Arbeit ganz komisch auf? Muss ich diese zwangsläufig
> über Crossfire betreiben oder passiert das automatisch?

Crossfire funktioniert so, dass eine Karte die Bildschirme befeuert und 
die Karten abwechselnd die Frames berechnen - deswegen auch das 
Crossfirekabel anschließen. MEHR RAM dürfte eig. keine Probleme machen, 
weniger schon eher.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

qwertzuiopü+ schrieb:
> Crossfire funktioniert so, dass eine Karte die Bildschirme befeuert und
> die Karten abwechselnd die Frames berechnen - deswegen auch das
> Crossfirekabel anschließen. MEHR RAM dürfte eig. keine Probleme machen,
> weniger schon eher.

Nunja, wenn die eine mehr hat, hat die andere weniger. Liegt irgendwie 
in der Natur der Sache.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Paul H. schrieb:
> Um diese Probleme ein für alle mal zu umgehen wollte ich mir noch eine
> identische zweite Grafikkarte besorgen und die onboard-Graka einfach
> abschalten.

Die HD6450 ist uralt und schnachlahm. Ich bin mir da nichtmal sicher ob 
die Grafik im Core i5 nicht schneller ist.

Lege lieber noch ein paar Teuros drauf und kaufe eine Karte die die 4 
Monitore allein ansteuern kann. Eine Nvidia GTX950/2GB gibts für unter 
200 Euro, allerdings brauchst Du vermutlich mindestens einen DP->HDMI 
oder DP->DVI Adapter.

von dario b. (Gast)


Lesenswert?

Hast mal testweise eine aktuelle Grafikkarte mit aktuellem Treiber von 
AMD probiert? Volt ist das Problem in neueren Treibern schon gelöst.

Btw. : unter Linux 1.x hast eh keine Chance ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.