Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Atiny13 geschütz


von Claude B. (claude44)


Lesenswert?

guten Tage an alle,

ilch habe ein Tiny 13, daß ich gerne umprogramieren möchte. so wie ich 
denke, dieser ist aber gespeerte.
Kenn jemand die möglichkeit, dieser zu löschen um in wieder zu benutzen?
ich arbeitet mit den STK 500, und ATMel Studio 6. Ich bin auch ein klein 
Anfänger

danke Claude

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

dann mach es doch. Chip Erase und dann eben neu programmieren.

Gruß aus berlin
Michael

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Gesperrt sind nur Auslesen und Programmieren, nicht aber Löschen. Und 
Löschen beinhaltet auch die Lock-Fuses.

Also in deiner Brenn-Software nach "Chip Erase" Ausschau halten.

Amiga war schneller ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mit HVP aka High Voltage Programming kann man ihn auch dann komplett 
löschen, wenn SPI|Reset abgeschaltet sein sollte, Lock-Bits inklusive. 
Siehe Doku vom STK500, der kann das.

von Claude44 (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Chip Erase und dann eben neu programmieren.

es funktioniert leider nicht!

A. K. schrieb:
> Mit HVP aka High Voltage Programming kann man ihn auch dann komplett
> löschen, wenn SPI|Reset abgeschaltet sein sollte, Lock-Bits inklusive.
> Siehe Doku vom STK500, der kann das.

Dass sieht abergefärlich aus, ich habe doch nicht zu verlieren, ich 
werde morgen probieren,

danke für die Antworten, erstmal
Claude

von ...... (Gast)


Lesenswert?

Ich schiess meine ATs immer mit der Zwille durch die Gegend.

Brauchen tu ich sie ja doch nicht mehr.

von Claude44 (Gast)


Lesenswert?

Nach Anleitung, Für sockel blau Parallele High Voltage Programierung, 
leider, nicht gelöscht, zum glück nicht geschossen

1. Schalten Sie das STK500 aus.
2. Den AVR in den dazugehörigen Sockel (siehe Abb. 3.17).
3. Verbinden Sie die Anschlüsse PROG DATA mit PORTB.
4. Verbinden Sie die Anschlüsse PROG CTRL mit PORTD.
5. Setzen Sie den Jumper OSCSEL auf Pin 1 und Pin 2 um den 
Soft-waregeregelten Takt einzustellen.
6. Setzen Sie den Jumper XTAL1 um das Oszillator-Signal zum AVR-Sockel 
zu leiten.
7. Setzen Sie die Jumper VTARGET und RESET.
8. Beim Programmieren von AT90S2333, 4433 oder ATmega8 setzen Sie beide 
PJUMP Jumper. Hierfür kann das beiliegende 2-Adrige Kabel anstelle von 
Jumpern benutzt werden.
9. Beim Programmieren der ATmega16, 163, 161, 128 oder 323 setzen Sie 
den BSEL2-Jumper. Beim Programmieren des Atmega8 verbin-den Sie BSEL2 
mit PC2. Hierfür kann das beiliegende 2-Adrige Ka-bel anstelle von 
Jumpern benutzt werden.
10. Lösen Sie die Verbindungen mit dem Zielsystem.
11. Schalten Sie das STK500 ein.
12. Stellen Sie sicher das VTARGET zwischen 4,5V und 5,5V liegt, sie-he 
Abs. 5.3.5.1.

Ich sollte 12V en Reset, habe ich aber nicht

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Claude44 schrieb:
> Nach Anleitung, Für sockel blau Parallele High Voltage Programierung

Nö, sondern "Serial High Voltage Programming".

von Claude44 (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Claude44 schrieb:
>> Nach Anleitung, Für sockel blau Parallele High Voltage Programierung
>
> Nö, sondern "Serial High Voltage Programming".

Ich versuche normal danke

von Claude44 (Gast)


Lesenswert?

Guten tag again

Ich habe dieser Anleitung genommen
 http://www.atmel.com/webdoc/stk500/stk500.SHVProgramming.html

Wie kanne ich jetzt der Tiny13 (blau sockel) programieren?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.