Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Feuchtigkeit der Wäsche ermitteln


von Mike M. (utzffd)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne mit einem esp8266 etwas bauen, um die Feuchtigkeit 
meiner Wäsche nach dem Waschen zu bestimmen.

Sobald die Wäsche trocken ist, würde ich einen Event auslösen.

Mit welchen Sensoren könnte man dies am besten umsetzen?

Vielen Dank für Eure Ideen.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> Mit welchen Sensoren könnte man dies am besten umsetzen?

SHT11 oder Nachfolger.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hast du schon darüber nachgedacht, dass Wäsche ungleichmäßig trocknet?

Ich würde mich über ein Signal freuen, dass mit mitteilt, wann für den 
Wäscheständer der richtige Zeitpunkt zum Bügeln gekommen ist und wann 
der Rest für den Kleiderschrank bereit ist.

Aber dazu müsste ich sicher jedes einzelne Kleidungsstück umfangreich 
verkabeln. Dann habe ich mehr Arbeit mit den Kabeln, als ohne diese 
Technologie.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> ... würde ich einen Event auslösen.

Einen Event auslösen? Party? Feuerwerk?

von tmomas (Gast)


Lesenswert?

Dieser Sensor nennt sich "Wäschetrockner" und ist handelsüblich 
erhältlich.

Er läßt sich so einstellen, daß das "Event" bei verschiedenen 
Feuchtegraden erfolgen kann, z.B. "Bügelfeucht", "Mangelfeucht", 
"Schranktrocken", "Extratrocken", ...

Um trotz ungleichmäßiger Trockung der Textilien ein zuverlässiges 
Meßergebnis zu erhalten, wird die Wäsche in einer Trommel immer wieder 
umgewälzt und hierbei die Feuchte gemessen. Als zweites Meßprinzip 
bietet sich die Messung der Luftfeuchtigkeit an. Praktischerweise 
erzeugt dieser Sensor direkt einen Luftstrom für diesen Zweck.

Das "Event" besteht normalerweise aus einem deutlich vernehmbaren 
Summ/Piepton, den man sicher gut abgreifen und mittels µC 
weiterverarbeiten kann.

Nachteile:
- Nicht unbedingt billig
- Recht groß

Vorteile:
- Hoher WAF (!)
- Funktioniert auf Anhieb und zuverlässig (im Gegensatz zu Eigenbauten)
- Liefert ggf. noch Bügelwasser

von Holger (Gast)


Lesenswert?

Stelle Deinen Wäsche- Trockenständer auf einen Waage mit z.B. RS 232
Schnittstelle. Nimm ein paar typ. Trocknungs- Gewichtskennlinien auf und
programmiere danach Deine Trockenüberwachung mit einem 
Adurnio...natürlich!

von Memo (Gast)


Lesenswert?

Schaffe Dir eine Frau an, die hat das im Blut...

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> Sobald die Wäsche trocken ist, würde ich einen Event auslösen.

Hm. Man könnte wohl permanent die Luftfeuchtigkeit in demjenigen Raum 
messen, in dem die Wäsche trocknet. Und das möglichst nahe an der Wäsche 
dran.

1.) Raum hat eine gewisse Luftfeuchtigkeit, wenn gar kein Wäsche da ist
2.) Feuchte Wäsche wird aufgehängt --> Luftfeuchtigkeit steigt an
3.) Wäsche trocknet --> Der Wert von 1.) wird irgendwann wieder erreicht

Problem: Wie kommt das Event vom Sensor bzw. vom Mikrocontroller zum 
Benutzer? Da können ja gut und gerne mehrere Räume oder auch ganze 
Stockwerke dazwischen liegen. Also bräuchte man wohl eine Anbindung über 
Funk. Oder man verlegt Strippen, was vielleicht der Vermieter nicht so 
gut findet.

Man könnte natürlich zwei ESP8266 verwenden. Und am Empfänger bräuchte 
man dann - ja, was genau: Einen Lautsprecher, eine Lampe... irgendein 
Signal.

Ganz ehrlich: Mir wäre das zu viel Aufwand für zu wenig Gewinn. Wenn die 
Wäsche halt etwas länger hängt, na was soll's. Dann hängt sie eben 
länger.

: Bearbeitet durch User
von Henrik (Gast)


Lesenswert?

Die genaueste Methode ist wiegen.
Wäschetrockner messen üblicherweise die Leitfähigkeit, eine weitere 
Möglichkeit wäre die Änderung des Dielektrikums ...

Also Wäsche zwischen zwei Platten hängen , die einen Schwingkreis 
bilden.
Frequenzen lassen sich ja schön genau Messen... wenn man lange genug 
misst ;) ...

Dämpfung von Funkwellem wäre noch eine Idee...  Die Wellen einer 
Mikrowelle wechselwirken super mit dem Wasser in der Wäsche :D

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Waage. Wenn sich das Gewicht nicht mehr ändert ist die Wäsche trocken. 
Wenns wieder zunimmt hat es angefangen zu regnen.

von Lukas G. (lukas88)


Lesenswert?

Ich würde sie auch Wiegen.

Hab mir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, meinen Wäscheständer zu 
"modernisieren".

 Vor allem wenn mann nicht oft zuhause ist, könnte das Praktisch sein, 
da mann immer genau (oder zumindest ungefähr)weiss,  ob man am Abend die 
Wäsche abnehmen könnte und neue ev. neue Wäsche machen kann. Als 
Erweiterung könnte man ein Alarm ausgeben, wenn der Wäscheständer 
umgewindet wurde, oder bewegt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.