Hallo Ich habe eine Quelle, die 0-150mA gepulst an eine 50-1000Ohm Last abgegben soll. Wenn kein Puls abgegeben wird, soll die Ausgangsimpedanz über 10Meg liegen. Das Problem ist aber, dass von der Last kurze Pulse von bis zu +-5000V kommen können. Das nächste Problem ist, dass der Ausgang in so einem Fall nicht einfach kurzgeschlossen werden darf. Die Energie muss an der Schaltung vorbei fließen. Der klassische HV-Schutz besteht meistens aus Serien-Rs, die Strom und Spannung auf ein erträgliches Maß begrenzen. Danach kommen TVS-Dioden, Gasentladungslampen, Crowbar, .... Serien-Rs werden bei den gewünschten Ausgangsströmen schwer, da fällt zu viel Leitung ab. Ein Relais zum Trennen geht leider nicht wegen der Pulsfrequenz. MOSFETs, IGBTs oder Thyristoren können die Spannung nicht. Die Symmetrierung bei Serienschaltung würde in der pulsfreien Zeit die Impedanz kaputt machen. IGBTs die die Spannung abkönnten, gibt es zwar, sind aber richtig teuer. Mir gehen gerade die Ideen aus. Hat kemand vielleicht noch eine Idee für mich?
Tilo L. schrieb: > Hat kemand vielleicht noch eine Idee für > mich? Ja, eine Drossel. Kommt natürlich auf die Dauer deiner 5KV-Pulse an. Und auch falls diese kurz genug sind, müsste die Drossel spannungsfest gewickelt werden. Bei "nur" 5KV aber noch kein Problem...
Eine schlichte Diode um die 5kV auszusperren kommt nicht in Frage? viel Erfolg hauspapa
Hallo, hauspapa schrieb: > Eine schlichte Diode um die 5kV auszusperren kommt nicht in Frage? > > viel Erfolg > hauspapa Gib mal ein Beispiel für eine +-5000V Diode. Gruß aus Berlin Michael
Nimm einfach viele Dioden in Reihe, dazu kannst Du noch paralell Widerstände zum Symmetrieren packen... haben mein Kollege und ich im Labor für ein HV-"Buck Converter" und HV-"Boost Converter" so gemacht...
VMI X1150UFG VMI X1150SG VMI … DHM3C140 DHM3H120 DHM3J120 DHM3UB120 DHM3D160 … HVCA ckehvc04 BY715_724 BY8400
SkyperHH schrieb: > Nimm einfach viele Dioden in Reihe, dazu kannst Du noch paralell > Widerstände zum Symmetrieren packen... Damit könnte man die +5000V-Impulse aussperren, aber nicht die negativen Impulse. MOSFETs scheint es derzeit kommerziell auch nur bis 4,5kV Drain-Source-Spannung zu geben. Aber eventuell könnte man man einer Kaskodenschaltung (nicht Kaskade!) die doppelte Spannung verwenden.
Tilo L. schrieb: > Hallo > > Ich habe eine Quelle, die 0-150mA gepulst an eine 50-1000Ohm Last > abgegben soll. > Wenn kein Puls abgegeben wird, soll die Ausgangsimpedanz über 10Meg > liegen. > Das Problem ist aber, dass von der Last kurze Pulse von bis zu +-5000V > kommen können. Das nächste Problem ist, dass der Ausgang in so einem > Fall nicht einfach kurzgeschlossen werden darf. Die Energie muss an der > Schaltung vorbei fließen. > > Mir gehen gerade die Ideen aus. Werde konkret - Schaltskizze? Oder ist`s so geheim daß niemand nicht wissen darf wo Dir geholfen werden soll? - wie lange sind "kurze Pulse" der Quelle? - wie lange sind "kurze Pulse" der Last? (die 5kV) - Welche Quellimpedanz hat die Last? - Welche du/dt werden benötigt und wie langsam darf das ganze werden? So ist das nur ein gerate. Und das "vorbeifließen" ist auch wunderschön schwammig.... Grüße MiWi
Andreas S. schrieb: > Damit könnte man die +5000V-Impulse aussperren, aber nicht die negativen > Impulse. Dann nimmt man einfach das Ganze zwei mal antiparallel.
SkyperHH schrieb: > Nimm einfach viele Dioden in Reihe, dazu kannst Du noch paralell > Widerstände zum Symmetrieren packen... Und Kondensatoren, wenn die Impulse wirklich "kurz" sind - aber nix genaues weiss man nicht. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.