Hallo zusammen! Eins vorweg, falls ich im falschen Forum gelandet bin bitte verschieben, sorry! Es geht um folgendes: Bei Pollin gibt es bis Weihnachten einen 8GB-Stick in Schlüsselform als Werbegeschenk für Stammkunden. Leider habe ich die Mail mit dem Vorteilscode gelöscht, und da das nur für Bestandskunden gilt gibts auch auf den Gutscheinportalen keinen Code... Meine Frage, hat jemand von euch den Code auch erhalten und kann ihn hier posten? (bevor hier jemand meckert: Pollin überprüft jeden Gutscheincode, dh. nicht-berechtigte "Einlöser" würde der Code sowieso nicht bringen) Danke & Gruß Horst L.
Horst Lehnhoff schrieb: > Autor: Horst Lehnhoff (Gast) > Datum: 21.12.2015 18:25 Schon putzig. Pollin hat die Aktion am <nachguck> 11. Oktober losgetreten. Und gerade gestern erst (Date: Sun, 20 Dec 2015 08:14:10 +0100 - laut Poststempel der Email) haben sie den Code erneut verteilt. Vielleicht solltest du deine Mails mal lesen?
gibt es da einen link zu? ich bin zwar pollin-Kunde, habe die mail aber nicht bekommen. Liegt vlt. daran, dass nur Newsletter-Abonnenten solche Aktionen erhalten!?
wofür brauchst du denn einen Link? Einfach Artikelnummer in deiner Bestellung eintragen, und gut ist.
ahh, danke! hat funktioniert. Ich habe es zuerst über die Artikelsuche versucht, da wurde ncihts gefunden. Wußte nicht dass es auch so geht... direkt mal zum RasPi mitgeordert. btw: weiß man schon wann der RasPi Zero lieferbar ist!?
Die werden nicht nur vom Pollin "verschenkt" für mich ist das Elektronikschrottentsorgung, mal ehrlich was will man mit so kleinen lahmen Sticks, irgendwann passt nicht mal mehr ein Film rauf.
Das leben vieler Menschen (wenn nicht der weitaus meißten) besteht aus mehr als kopierten Filmen
Es wird manch einem vielleicht wundern, aber ich habe auf keinem meiner USB-Sticks oder SD-Karten irgend welche Filme, Musik, kopierte Bücher oder Fotografien von Kunstwerken. So ein 8GB Stick kostet um die 2 Euro, aber wenn die Urheberrechtsabgabe dort noch hoch geschlagen wird, dann kostet er 3,56 Euro. Bei SD-Karten liegt der Gema-Preis auch bei 1,95 Euro. Auf den SD-Karten sind meine Videoaufnahmen und meine Bilder drauf. Wie sind die eigentlich darauf gekommen dass jeder im Schnitt 10 Filme, 100 Songs, 20 kopierte Bücher und Fotos von 3 Kunstwerken auf seinem Standard-USB-Stick kopiert? (Nein, das sind keine realen Werte ... irgend welche Zahlen wurden aber von der Gema genannt als Argument für so hohe Gebühren) Die Gema macht mit den Sticks und SD-Karten mehr Geld als die Hersteller der Produkte!
Atmega8 A. schrieb: > Wie sind die eigentlich darauf gekommen dass jeder im Schnitt 10 Filme, > 100 Songs, 20 kopierte Bücher und Fotos von 3 Kunstwerken auf seinem > Standard-USB-Stick kopiert? Beim Geldzählen sollen manche Leute von solchen Visionen heimgesucht werden. Bei der Gema grassiert die Seuche schon über 1000 Jahre. Nach dem höchst erfolgreichen Raubzug der Öffentlich-Rechtlichen träumt die Zeitungsbranche jetzt übrigens auch von so einem Modell: bald sollen wir für jede nicht gelesene Zeitung bezahlen. Das sei angeblich für die Demokratie gut.
Christian B. schrieb: > Das leben vieler Menschen (wenn nicht der weitaus meißten) besteht aus > mehr als kopierten Filmen das ja nun nicht aber wenn es keine Lapptops zum Tragen mehr mit DVD Laufwerk gibt aber ein Installations Stick schon mit allen Treibern 16 GB braucht dann sehe ich "verschenkte" USB2 Sticks mit unter 16GB als Elektronikschrott an, vielleicht noch nicht heute aber in wenigen Jahren. Mit 512MB CF Karten kann man heute auch fast nix mehr anfangen und mit 160GB SATA Platten auch fast nix mehr. Nur deswegen stehe ich den "verschenkten" USB Sticks so kritisch gegenüber, zumal klein und mit USB2. Ich bin sicher die Minusbewerter haben m,ich nur nicht verstanden. Klaro kaufe ich Platten und Flashspeicher nicht immer am oberen Limit aber auch nicht am unteren Limit weil die GB/€ Preise an beiden Enden nicht passen. Ich habe auch noch einen 512 MB USB Stick, aber der ist nicht mal für eine Linux Distri zu gebrauchen, die meisten ISO gibt es nur als CD oder DVD jedenfalls größer als 512MB.
warum nicht! besser als nichts und um kleine Rettungssticks zu erstellen oder für Experimente tut es der doch, außerdem passen auf 8GB schon nen paar Daten. Wenn man die 1-2 EUR mal auf die Kunden hoch rechnet, ist das schon nen bisschen was. Die können ja keine super großen high speed Sticks einfach so raus hauen :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.