Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 5 Schaltkreise zu einem machen. Probleme bei der Berechnung


von P. P. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe folgenes Problem. Ich baue für ein Modell eine 
Beleuchtung. Die LEDs wollte ich in Reihe schalten. Da ich aber alle 
Funktionen getrennt an/aus schalten möchte, habe ich erstmal alle 5 
einzelnt ausgerechnet.Nun habe ich das Problem, das ich nicht 5 
Netztteile anschließen kann/möchte. Wie kann ich das jetzt am besten 
machen? ich werde warscheinlich 2 brauchen, da einer Blinken soll 
(Antikollisionslichter). Alle LEDs haben aufgrund der Farbe andere Werte 
und das iritiert mich bei der Rechnung. Wäre über etwas Hilfe sehr 
dankbar

LG Philip

: Verschoben durch User
von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Ich versteh die Frage nicht.

Man braucht eigentlich immer nur ein Netzteil. Die LEDs werden doch über 
Schalter/µC/Sonstiges ein und aus geschaltet.

von P. P. (Gast)


Lesenswert?

ja das stimmt. ich habe es erstmal so ausgerechnet, das ich alle 5 
Funktionen, die ich schalten möchte, getrennt auf 12v ausgerechnet habe. 
Jetzt ich kann ja schlecht alles aneinander schließen, dann stimmen ja 
meine errechneten Werte der Widerstände nichtmehr. und da weis ich jetzt 
nicht, wie ich das ausrechnen soll/kann.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Philip L. schrieb:
> ja das stimmt. ich habe es erstmal so ausgerechnet, das ich alle 5
> Funktionen, die ich schalten möchte, getrennt auf 12v ausgerechnet habe.
> Jetzt ich kann ja schlecht alles aneinander schließen, dann stimmen ja
> meine errechneten Werte der Widerstände nichtmehr. und da weis ich jetzt
> nicht, wie ich das ausrechnen soll/kann.

warum sollte das nicht stimmen? Die 12V ändern sich doch nicht.

von Florian W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei der Schaltplan, wie man das ganze Aufbauen würde. Die verwendeten 
Transistoren stellen nur Beispiele für n-Channel-FETs dar und sind nicht 
als Bestückungsvorschlag zu verstehen.

Die Transistoren können selbstverständlich auch durch "normale" Schalter 
oder die Schaltung für die Erzeugung der Blitze (Antikollision) ersetzt 
werden.

An die Gates der Transistoren gehört selbstverständlich auch noch eine 
weitere Beschaltung. Da ich aber nicht weiß, wie dein Boot weiter 
aufgebaut ist, kann ich dazu nichts weiteres sagen/zeichnen.

MfG
Florian W.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.