Hallo! Folgendes Modul: https://learn.adafruit.com/adafruit-fona-mini-gsm-gprs-cellular-phone-module/overview Mit 57600 Baud sende ich im Abstand von 100 ms "AT" (Auf dem Oszi geprüft) Als Antwort erhalte ich leider nur "AT" und kein "OK". Das Modul ist an und es ist laut Status LED mit dem Netz verbunden. Ich habe alle Möglichen Baudraten durchprobiert. Ich habe keine Idee, vielleicht weiß ja jemand von euch warum ein Gerät per UART gesendete Zeichen einfach nur wiederholt statt sie zu verarbeiten?
Attila C. schrieb: > Hallo! > > Folgendes Modul: > > https://learn.adafruit.com/adafruit-fona-mini-gsm-gprs-cellular-phone-module/overview > > Mit 57600 Baud sende ich im Abstand von 100 ms "AT" (Auf dem Oszi > geprüft) > > Als Antwort erhalte ich leider nur "AT" und kein "OK". Verkabelungsfehler. Programmfehler. > Ich habe keine Idee, vielleicht weiß ja jemand von euch warum ein Gerät > per UART gesendete Zeichen einfach nur wiederholt statt sie zu > verarbeiten? Gibt keinen Grund. Ausser vielleicht den, das im Modul das Echo eingeschaltet ist. Aber das erkennt man recht leicht daran, dass das Modul jeden einzelnen Buchstaben sofort zurück schickt und nicht auf das \n wartet, ehe es antwortet. Ich würde mein Standardverfahren anwenden und das Module erst mal um jeden Preis mit einem PC verbinden und dort dann mit einem Terminalprogramm mit dem Modul 'spielen'. Das hat sich noch immer bewährt, wenn ich im Terminal live und in Farbe einem Modul Befehle geben kann und die Antworten direkt sehe, ohne einen Programmfehler befürchten zu müssen.
PS:
Du schickst aber schon einen Return ('\n') mit und nicht einfach nur
"AT". Oder?
Attila C. schrieb: > Ich habe keine Idee, vielleicht weiß ja jemand von euch warum ein Gerät > per UART gesendete Zeichen einfach nur wiederholt statt sie zu > verarbeiten? Wie schickst Du das "AT"? Wenn Du das mit einem Terminal-Programm machst: kommt die Antwort wirklich vom Modul, oder ist beim Terminal-Programm eventuell "local Echo" eingestellt? Gruß Dietrich
Karl Heinz! Und mal wieder hast Du recht: '\n' hat gefehlt! Vielen Dank!
Attila C. schrieb: > Karl Heinz! > > Und mal wieder hast Du recht: '\n' hat gefehlt! Die Idee mit dem möglichen Echo hat mich drauf gebracht. Und dich sollte es drauf bringen, dass man Code postet!
Das FONA scheint ein Echo zu machen dass sich wohl auch deaktivieren lässt! Klar: Demnächst mit Code! Danke nochmal!
Hatte den gleichen Fehler. Bei HTERM muss man im Pull-Down <Send On Enter> "CR-LF" auswählen. Danke Euch
ATE0\r\n macht das Echo aus. Das stört nur... StromTuner
Ja, ich weiss. Habe aber nun das Problem keine Verbindung zum Netzwerk zu bekommen, LED blinkt immer noch im 800 ms Takt. Ich denke es liegt daran, dass ich keine Lithium Zelle dran habe, sondern die Energie aus dem USB ziehe, wird nicht reichen. Ein USB Stick mit RS232 Schnittstelle drauf gibt es bei ebay für 85 cent incl. Versand. Ist gut das Ding. Das SIM800L benötigt ja einen Spannungsbreich von (3,4 bis 4,4) Volt. Finde ich eine ziemliche Fehlkonstruktion, weil bei 3,4 Volt die Lithiumzelle nicht mal ansatzweise leer ist.
Dann schliess da auch zus. zur Batteriezelle einen dicken Pufferelko mit drann. avx bestcap 50mF/5.5V. sowas inder Art. Sonst läuft das nie ordentlich. Der Betriebsspannungsbereich ist das eine, der erlaubte Spannungseinbruch in den GSM Zeitschlitzen ist auf wenige 10mV limitiert. StromTuner
Andreas B. schrieb: > Das SIM800L benötigt ja einen Spannungsbreich von (3,4 bis 4,4) Volt. > Finde ich eine ziemliche Fehlkonstruktion, weil bei 3,4 Volt die > Lithiumzelle nicht mal ansatzweise leer ist. Das ist normal und müsste über HP-USB auch funktionieren. Axel R. schrieb: > 50mF/5.5V. sowas inder Art. 100-150µF 10V
Wenn 100-150µ reichen würden; meinst Du nicht, ich hätte "100-150µ" geschrieben, statt auf den teuren Bestcap zu zeigen? http://www.mouser.de/search/refine.aspx?Ntk=P_MarCom&Ntt=154601175 ach - ist mir wurscht StromTuner http://www.mouser.de/ProductDetail/AVX/BZ054B473ZSBCS/ StromTuner
Im Datenblatt steht ja drin, was man nehmen soll: Power Drop Max = 350 mV Tantal bzw. ein LOW ESR mit 100 µF wird empfohlen. Auf dem SIM800L Modul ist anscheinend ein 470µF Tantal vorhanden. Da steht drauf: 477 A 620 F1
Axel R. schrieb: > Wenn 100-150µ reichen würden; meinst Du nicht, ich hätte "100-150µ" > geschrieben, statt auf den teuren Bestcap zu zeigen? Ja, das stimmt, ich habe es gerade überprüft. Ich verwende auch 470µF -> Andreas B. schrieb: > Auf dem SIM800L Modul ist anscheinend ein 470µF Tantal vorhanden.
Habe die SIM Karte eben mal in ein uralt Handy gepackt und die PIN abgeschaltet. Jetzt sieht die Sache schon etwas besser aus, aber eine Netzwerkverbindung bekomme ich immer noch nicht hin. Im Handy klappte die Netzwerkverbindung jedoch sofort. Er versucht aber alle ~10 Sekunden (er blinkt immer 10x, dann kurze Pause) eine Verbindung herzustellen, aber erfolglos. Vermute, dass es an der Batterie liegt, die ich nicht angeschlossen habe. Muss erstmal was zurechtlöten dafür. Er spuckt auch alle paar Sekunden dieses Zeichen aus: \0 Nervt etwas.
Habe den Lithium Akku rangekäbelt. Nachdem ich ihn einlegte hat es keine 5 Sekunden gedauert, da war er auch schon im Netzwerk drin. Dann über HTERM eingegeben: AThometelnummer; z.B.: AT0301234567; Und mein Home-Telefon klingelte auch schon. Das Semikolon am Ende der Telefonnummer ist zwingend, sonst sagt er NO CARRIER. Dann ATH eingegeben und er trennte die Verbindung. AKKU ist also zwingend erforderlich, sonst geht es nicht.
SMS senden: AT+CMGF=1 //Nach Text-Mode umschalten. AT+CSCS="GSM" //7 Bit default alphabet. Standard: "IRA" AT+CMGS="01631234567" //Telefonnumer Jetzt den Text eingeben, dann ENTER drücken. -> HTERM: Pulldown-Menü Von ASC auf DEC umschalten. -> Dann: 26 eintippen für "Ctrl-Z", dann Enter, SMS wird gesendet. -------------------------------------------- Ohne SIM-Karte, aber incl. einer guten Lithiumzelle hat das ganze etwa 12 € gekostet. Kann man nicht meckern. Jetzt kann ich meine Alarmanlage fertigmachen. Habe mir auch noch ein 3-Achsen Beschleunigungssensormodul ADXL345 für 1,18 € incl. Versand besorgt. Das hat eine Auflösung von 4 mG (G: Erdbeschleunigung)
Andreas B. schrieb: > und die PIN abgeschaltet Das war eine Voraussetzung. Steht in jeder Anleitung ;) Andreas B. schrieb: > Nachdem ich ihn einlegte hat es keine 5 Sekunden gedauert, > da war er auch schon im Netzwerk drin. Das wundert mich jetzt aber... Hast du ein Link? 13 EUR? Sehr günstig.
Sim800L Modul kostet 3,45 € + ~1,60 € Versand: https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-Smallest-SIM800L-GPRS-GSM-Module-MicroSIM-Card-Core-BOard-Quad-band-TTL-Serial-Port/32708504554.html Besserer Akku: https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/panasonic/panasonic-ncr18650b-3-6v-3400mah/a-100639/ Halter: https://de.aliexpress.com/item/Mecall-Tech-Milk-box-Portable-Power-18650-External-Backup-Battery-Charger/32708177637.html Antennen 5 Stück 2 €: https://de.aliexpress.com/item/5pcs-lot-GSM-GPRS-3G-Internal-circuit-board-antenna-1-13-line-15cm-long-IPEX-connector/32467389469.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.